Drohnen und Multikopter – Werkzeuge für Handwerker? Event in Rudolstadt!

15. September 2016 › Veranstaltungen   

Aus den Nachrichten sind Drohnen in der Regel als umstrittene Militärtechnik bekannt. Doch diese innovativen Miniaturflugroboter, fachgerecht als Multikopter bezeichnet, finden ihre nutzbringende Anwendung zunehmend auch in einigen Bereichen des Handwerks.

Kameragestützte technische Inspektionen von schwer zugänglichen oder hochgelegenen Objekten können mittels Multikopter zeit- und kostensparend ohne Leitern, Gerüste oder Absturzsicherung gefahrlos durchgeführt werden.

Dächer, Mauern und Bauwerke, Brücken- und Metallbaukonstruktionen, deren Anstriche und Korrosionsschutz, aber auch große Silos, Bäume und Photovoltaikanlagen sind potentielle Objekte für Inspektionen mit einem Multikopter – Ihren Ideen sind fast keine Grenzen gesetzt!

Mit einem Fachforum am Donnerstag, 27. Oktober 2016, von 16.00 bis 18.00 Uhr im Berufsbildungszentrum Rudolstadt möchten wir Ihnen die Technik und die Einsatzmöglichkeiten näher bringen.

Programm:

  • Wie funktioniert ein Multikopter?
  • Ein kleiner Rundgang durch Technik, Bauarten und Bildübertragung
  • Was kann ein Multikopter und wo liegen seine Grenzen?
  • Einsatzmöglichkeiten für Handwerker
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Einsatz eines Multikopters

 Eine spannende Praxisvorführung schließt den Informationsteil ab.

 

Das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 und die Handwerkskammer für Ostthüringen möchten Sie zu dieser kostenfreien Infoveranstaltung recht herzlich einladen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 25. Oktober 2016 an.

 

Bitte nutzen Sie zur Anmeldung  den Veranstaltungskalender (linke Spalte).

Termin:          Donnerstag, 27.10.2016,  16:00 – 18:00 Uhr

Ort:              Berufsbildungs- und Technologiezentrum der HWK für Ostthüringen

In der Schremsche 3

07407 Rudolstadt

 

Maximale Teilnehmerzahl: 30

Zurück zu › Veranstaltungen   

Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0