Digitalisierung & Data Science im Unternehmen

15. September 2016 › Veranstaltungen   

Das Zentralinstitut für Bildung der Technischen Universität Ilmenau möchte Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung über Weiterbildungsangebote zum Thema Digitalisierung & Data Science im Unternehmen einladen.

 

Wann:  Dienstag, den 4. Oktober 2016 von 16.00 – 18.00 Uhr

Wo:       TU Ilmenau, Ehrenbergstraße 29, Ernst-Abbe-Zentrum, Raum 1337/1338

 

Programm

Nach einer kurzen Einführung zur TU Ilmenau und deren Weiterbildungsmöglichkeiten werden verschiedene Angebote zum Thema Digitalisierung im Unternehmen und Data Science vorgestellt. Die TU Ilmenau stellt die Fachthemen Big Data, Data Mining und Linked Enterprise Data vor. Zusätzlich wird Herr Patrick Franke von der ELMUG eG das Modul „Digitaler Führerschein“ vorstellen.

  • Digitalisierung greifbar gemacht – Patrick Franke, ELMUG eG
  • Dieses Modul vermittelt Wissen, in welchen Bereichen der betrieblichen Wertschöpfungskette Digitalisierung neue Geschäftsmodelle schaffen kann und wie mittelständische Unternehmen fit für die Zukunft werden können. Herr Franke wird die verschiedenen Themen in seinem Vortrag näher erläutern.
  • Big Data Technologien – Prof. Dr. Kai-Uwe Sattler
    Dieses Modul vermittelt Basiswissen zu Grundlagen, Potential und Grenzen der Nutzung von Big Data Technologien. Die Inhalte des Moduls orientieren sich an den Prinzipien und Techniken aktueller Technologien: Hadoop, Spark, Pig. Prof. Dr. Sattler wird in seinem Teaser-Vortrag die Inhalte des Moduls und einige Einsatz-Szenarien vorstellen.
  • Data Mining – Tobias  Rockel, Beate Scheibler
    Aufbauend auf statistischen Grundkenntnissen bietet dieses Modul eine Einführung in die Datenanalyse im Rahmen des Data Mining und vermittelt ein praktisches Grundverständnis über gängige Methoden sowie ihre Anwendbarkeit und Evaluation. Herr Rockel und Frau Scheibler werden die Inhalte bezüglich Methoden und Beispielbearbeitung näher erläutern.
  • Linked Enterprise Data – Dr. Nadine Steinmetz
    In diesem Modul wird den Teilnehmern eine Einführung in die Grundlagen des Semantic Web und deren Technologien gegeben: RDF(S), SPARQL, Triple Stores. Dabei soll besonderes Augenmerk auf bereits vorhandene Linked Data Quellen gelegt werden, die im Enterprise Umfeld von Interesse sind. Frau Dr. Steinmetz wird die Inhalte des Moduls erläutern.

Das Programm zum download.

Anmeldung: bis zum 23. September 2016 über http://www.tu-ilmenau.de/datascience

Hinweis: Die Veranstaltung wird parallel als Webinar (Internetzugang, Headset erforderlich) angeboten.

Zurück zu › Veranstaltungen   

Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0