Symposium – „BIM“ Building Information Modeling“ Innovativ. Nachhaltig.

13. Juli 2016 › Veranstaltungen   

„BIM“ (Building Information Modeling) beschreibt einen smarten Prozess für Entwurf, Planung, Errichtung und Betrieb von Bau- und Infrastrukturmaßnahmen. Es steht für eine andere Art der Kommunikation, bei der alle Vorgänge im Lebenszyklus eines Bau-Projekts miteinander in Verbindung stehen. Den Kern bildet ein digitales 3D-Modell, auf das alle Projektbeteiligten, wie Architekten, Ingenieure, Planer, Bauherren, sämtliche Gewerke des Handwerks, Zugriff haben und damit jederzeit einen aktuellen Wissenstand sowie einen Gesamtüberblick über das Projekt haben. Als Innovation der BIM-Methode werden die Qualität, Aktualität und Transparenz von Projektinformationen gesehen, die jederzeit auswertbar sind und zu einer höheren Sicherheit hinsichtlich Kosten, Termine und Nachhaltigkeit in der Projektabwicklung führen.

Nachhaltig –  

„BIM“ ist eine Herausforderung für die deutsche Bauwirtschaft, aber auch eine Chance, die gewachsenen kleinteiligen Strukturen zu vernetzen und damit langfristig zu optimieren. „BIM“ wird das Bauwesen in Deutschland nachhaltig prägen und alle angegliederten Bereiche verändern. Neben den genannten zentralen Zielen einer transparenten Projektabwicklung, die letztlich zu einer hohen Planungssicherheit führt, ist auch der Nutzen für alle Projektbeteiligten nachhaltig feststellbar.

Ablauf:

10:00 – 10:10 Uhr        Eröffnung,Hauptgeschäftsführer Herr Malcherek

10:10 – 10:30 Uhr         Impulsvortrag Frau Ministerin Birgit Keller, Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (angefragt)

10:30 – 10:45 Uhr         Impulsvortrag, Herr Sebastian Schulte, ZDH (angefragt)

10:45 – 11:00Uhr          Impulsvortrag, Prof. Dr. Ing. Hans-Joachim Bargstädt

11:00 – 11:15 Uhr          Impulsvortrag, Herr Bille, HPI Hannover

11:15 – 11:30 Uhr          Impulsvortrag, Rechtsanwalt Dr. Böhm

11:30 – 12:00 Uhr         Best Practice

12:00 – 13:00Uhr          get together

Von 13:00 bis 14:00 erfolgt die Preisverleihung im Rahmen des „ Zukunftspreises 2016 “ der Handwerkskammer Erfurt mit dem Präsidenten der Handwerkskammer Erfurt und dem Wirtschaftsminister Herrn Tiefensee.

15.08.2016 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt, Alacher Chaussee, 99092 Erfurt

Handwerkskammer Erfurt
Das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 wird mit einem Stand zu dem Symposium vertreten sein.

Zurück zu › Veranstaltungen   

Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0