Öfters hören wir in Erstberatungen den Satz: >Ich habe da eine innovative Idee!< Und zugegeben, im allgemeinen Sinne sollte jedes Gründungsvorhaben innovativ sein. Dies an jedem Vorhaben herauszuarbeiten ist eine der wichtigsten Aufgaben in der Existenzgründungsberatung. Aber ist ihre Gründungsidee tatsächlich innovativ im engeren Sinne? Gehören Sie zu den Innovatoren, die im Besitz einer Produktidee sind, die das Zeug dazu hat, den Markt neu zu definieren?

Bereit sein für den Schritt von der innovativen Idee zur wahren Innovation!

Zu echter Innovation gehört auch eine gehörige Portion Risikobereitschaft, die man bereit sein muss einzugehen. Was einem heute in einem sich atemberaubend rasant entwickelnden technologischen Zeitalter so selbstverständlich und spielerisch erscheint, ist und bleibt eine der allerschwierigsten Aufgaben: Innovationen zu erzeugen, indem man sich wagt, Produkte und Dienstleistungen technologisch neu zu denken und Vertrieb und Vermarktung neu zu definieren.
Schrecken Sie mit solch einer genialen Idee im Kopfe aber nicht vor der komplexen Aufgabe der Umsetzung zurück. Wir helfen Ihnen einzuschätzen, ob Sie mit Ihrer Geschäftsidee eine Produkt-, Marketing- oder Prozessinnovation auslösen können. Nehmen Sie diese hohe Herausforderung mit Hilfe unseres vielfätigen und hoch spezialisierten Beratungs Knowhows an.

Wir suchen die echten Innovationen in einer schnellebigen Zeit, Innovationen, die bleiben.

Was ist eigentlich eine Innovation? Was macht eine Innovation heutzutage aus?
Wir machen Sie dafür stark und testen ihre notwendige Risikobereitschaft!

Wir helfen Innovativen mit einem auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Projekt im ThEx-Verbund:

» Thüringer Netzwerk für Innovative Gründungen (ThEx innovativ)

Umfassende Beratung für alle Gründungsvorhaben bieten die Thüringer Wirtschaftskammern:

Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Industrie- und Handelskammern (AG IHK)

Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern (AG HWK)