594x420_HWD_Handwerksbetrieb_18_1_72ppi_netto_1

Was ist Handwerk?

Mit mehr als 31.500 Betrieben, 148.000 Beschäftigten und fast 7.000 Lehrlingen ist  das Handwerk ein bedeutender Wirtschaftsbereich im Freistaat Thüringen.

Dabei liegen in kaum einem anderen Berufsstand Tradition und Moderne so nah beieinander. Handwerker fertigen individuelle Produkte an und gehen mit vielfältigen Dienstleistungsangeboten individuell auf Kundenwünsche ein.

Alle notwendigen Informationen zu Voraussetzungen, Inhalten und Strukturen im Handwerk sind in der Handwerksordnung geregelt.

Wer darf sich in einem Handwerksberuf selbstständig machen?

Zum Handwerk gehört, wer ein Gewerbe gemäß den Anlagen der Handwerksordnung betreibt.
Dabei wird in zulassungspflichtige und zulassungsfreie Handwerke sowie handwerksähnliche Gewerbe unterschieden.

Anlage A der Handwerksordnung mit einer Übersicht der 41 als zulassungspflichtig anerkannten Gewerbe

Anlagen B1 und B2 der Handwerksordnung mit den zulassungsfreien Handwerken sowie den handwerksähnlichen Gewerben

Wo erhalten Sie die wichtigsten Informationen?

Um Problemstellungen zu fachspezifische Themen wie Betriebswirtschaft, Recht, Steuern, Technik, etc. lösen zu können, verfügen gerade kleine Unternehmen im Handwerk nicht über die notwendigen Kapazitäten. Aus diesem Grund halten die Thüringer Handwerkskammern ein umfangreiches Beratungs- und Informationsangebot explizit für Existenzgründer und Mitgliedsbetriebe vor.  

Haben Sie Fragen rund um das Thema Existenzgründung im Handwerk? Benötigen Sie Informationen zu Gründungsformalitäten, Finanzierungsmöglichkeiten, Aus-, Fort- und Weiterbildungsangeboten? Zu diesen und noch vielen anderen Themenbereichen verfügen die Thüringer Handwerkskammern über ein breites, praxisorientiertes Beratungsangebot.

Zählen Sie auf die Unterstützung der drei Thüringer Handwerkskammern:

Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern (AG HWK)

Für Handwerker könnten außerdem noch die folgenden zwei Projekte im ThEx-Verbund von besonderem Interesse sein:

» Thüringer Gründerpreis

» Thüringer Nachfolgelotse