In puncto Gleichberechtigung hat sich in den vergangenen Jahren enorm viel Positives in der und für die Gesellschaft getan. Die Rolle der Frauen in Führungspositionen und Selbständigkeit ist nicht nur längst akzeptiert, sondern es werden auch die spezifischen Qualitäten von Inhaberinnen und Geschäftsführerinnen diskutiert. Die moderne Unternehmenskultur hat davon stark profitiert. Damit das auch so bleibt, müssen junge Frauen auch in Zukunft bereit sein, sich mit ihren eigenen Gründungsideen selbständig zu machen. Wir machen uns mit Ihnen auf diesen Weg.
Machen Sie den Unterschied — seien Sie die Chefin!
Die Entstehung der Branche Kultur- und Kreativwirtschaft kommt auch gerade Frauen entgegen. Kunst und Handwerk, Design und Gestaltung sind mittlerweile viel stärker in den Fokus der Wirtschaft und Industrie getreten. Mode und Textildesign sind gerade in Thüringen zu Frauendomänen gewachsen. So manch eine junge Designerin betreibt hier im Freistaat ihr eigenes internationales Label. Lassen Sie sich von diesen erfolgreichen jungen Vorbildern inspirieren. Und machen Sie sich mit Ihrer kreativen Gründungsidee mit unserer Hilfe kompetent, mutig und stark auf den Weg zum eigenen Geschäft.
Es sind Frauen, die durch ihre Selbständigkeit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf meistern und vorleben. Wir unterstützen Sie bei der spezifischen Findung und Ideenumsetzung eines selbständigen Geschäftsmodells, das Zeit für die eigenen Kinder und berufliche Verwirklichung unter einen Hut bringt.
Auf dem Weg zur Unternehmerin?
Zählen Sie auf unsere Unterstützung!
Wir helfen Gründerinnen und Unternehmerinnen mit einem auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Projekt im ThEx-Verbund:
Umfassende Beratung für alle Gründungsvorhaben bieten die Thüringer Wirtschaftskammern:
Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Industrie- und Handelskammern (AG IHK)