Gründer, das sind junge Menschen mit sprudelnden Ideen im Kopf, richtig? Nein!
Gründen hält sich an kein Alter!
Warum sollte einem die zündende Geschäftsidee nicht erst nach vielen Jahren im Beruf einfallen? Nichts spricht gegen eine Gründung nach reiflicher Überlegung, Wahl und Aufbau der Selbständigkeit aus einem bestehenden Arbeitsverhältnis heraus. Für eine Unternehmensnachfolge ist das übrigens ein idealer Weg.
Aus Erfahrung gründen
Ältere Gründerinnen und Gründer sind dem jungen Ideeninhaber sogar um einiges an Berufserfahrung voraus. Sie wissen um den Umgang mit einer Dienstleistung, besitzen tiefes Knowhow über ein Produkt und dessen Besonderheiten am Markt. Und sie sind in ihrer Tätigkeit bestimmt schon durch die ein oder anderen Höhen und Tiefen des wirtschaftlichen Berufslebens geschifft. Keine schlechten Voraussetzungen also für eine kommende Unternehmerin bzw. einen kommenden Unternehmer.
Bestimmend kann nach vielen Jahren in einem Job auch das Gefühl sein, einen neuen Lebensabschnitt mit etwas Neuem füllen zu wollen. Nutzen Sie diese Energie und suchen Sie Ihre Idee. Die richtige Antwort auf diese Herausforderung ist eine Gründung, die ihre neu entflammte Schaffenskraft in einem Unternehmen verwirklicht.
Im Alter Neues verwirklichen und gründen?
Wir helfen Ihnen dabei!
Wir helfen Berufserfahrenen mit zwei spezifischen Projekten im ThEx-Verbund:
» Allgemeine Unterstützung für Gründungen (ThEx Enterprise)
Umfassende Beratung für alle Gründungsvorhaben bieten die Thüringer Wirtschaftskammern:
Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Industrie- und Handelskammern (AG IHK)
Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern (AG HWK)