Thüringen bietet Gründerinnen und Gründern eine dreistufige Wettbewerbslandschaft. Das primäre Ziel dabei ist, eine motivierende und kontinuierliche Begleitung der Gründerinnen und Gründer, von der Idee über das Konzept und die Gründung bis hin zum Wachstum zu erreichen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben in jeder Wettbewerbsphase die Möglichkeit, an gezielten Ideencoachings, Qualifizierungsmaßnahmen zur Geschäftsmodellentwicklung oder Präsenstationstrainings teilzunehmen.
Die Vorteile
- Intensive Unterstützung von der Erstellung des Ideenkonzeptes über den fertigen Businessplan bis hin zur Wachstumsstrategie des Unternehmens
- Thüringer Gründungsideenwettbewerb
Ideenpapier - Thüringer Strategiewettbewerb für innovative Gründungen
Entwicklung von Strategiekonzepten innovativer Gründungsideen („kleiner Businessplan, bestehend aus Kapiteln zu: Produkt & Dienstleistung, Gründer/Team, Unternehmensstruktur, Markt und Wettbewerbsanalyse sowie Marketing- und Vertriebskonzept) - Thüringer Gründerpreis
Vollständiger Businessplan (einschließlich Finanzplanung und Finanzierungskonzept, Chancen- und Risikoanalyse sowie Meilensteinplanung) und Wachstumsstrategie
- Thüringer Gründungsideenwettbewerb
- Feedback der Fachjury und sachkundige Einschätzung des Potenzials der Ideen
- gezielte, wettbewerbsbegleitende Informations-, Weiterbildungs- und Qualifizierungsveranstaltungen
- Individuelle Beratung und Coaching
- Kontaktvermittlung zu Investoren und weiteren Netzwerkpartnern
- Attraktive Sach- und Geldpreise
- Medienwirksame Präsentation der Preisträger
Weitere Wettbewerbe für Gründer
Hier finden Sie eine Auswahl von Wettbewerben die ebenfalls für Sie von Interesse sein könnten.
Kontakt Katrin Fischer

Beratung | Veranstaltungen | Controlling
ThEx innovativ
c/o Stiftung für Technologie, Innovation
und Forschung Thüringen (STIFT)
03 61 · 789 23-73 katrin.fischer@stift-thueringen.de