Am Montagabend den 19.09.2016 wurden im neuen Dompalais Erfurt zum fünften Mal Preise im Rahmen des Thüringer Strategiewettbewerbs für innovative Gründungen vergeben.
Am diesjährigen Wettbewerb haben neun Gründungsprojekte teilgenommen, die ihre innovativen Gründungsideen bereits in einem „kleinen Businessplan“ ausgearbeitet haben. Diese werden in den kommenden Monaten zu vollständigen Unternehmenskonzepten weiterentwickelt.
„Die hohe Qualität der eingereichten Papiere zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. In Thüringen haben wir ein umfassendes Kooperationsnetzwerk, um frühzeitig innovative Gründungsideen zu identifizieren und den Ideenträgern zu helfen, ein erfolgreiches Unternehmen zu gründen. Damit endet die Unterstützung jedoch nicht, wir begleiten bis in die Wachstumsphase.“ sagt Christiane Kilian, Projektleiterin von ThEx innovativ.
Im kleinen exklusiven Rahmen, vor 40 geladenen Unternehmern, Investoren,Wirtschaftsvertretern und Multiplikatoren wurden Preise für die drei besten innovativen Strategiekonzepte vergeben, bevor der Abend in intensives Netzwerken überging.
Ein Grußwort von Herrn Staatssekretär Maier sowie zwei Gründerstories rundeten den Abend ab. Die Preise in Höhe von je 5.000 Euro für den Unternehmensaufbau gingen gleichrangig an die Strategiepapiere der Ilmsens GmbH aus Ilmenau, Redwave Medical aus Jena und „Der Laufbursche“ aus Gera.
Alle Teilnehmer des diesjährigen Wettbewerbs können das umfassende Beratungs- und Unterstützungsangebot von ThEx innovativ nutzen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die eigene Gründungsidee bei den Investor Days Thüringen im Juni 2017 zu präsentieren. Hierzu werden wieder mehr als 500 innovative Gründer, Investoren, Unternehmer und Netzwerkpartner in Erfurt zusammenkommen, um innovative Geschäftsideen sowie spannende Wachstumsprojekte kennen zu lernen, Geldgeber, Kunden und Kooperationspartner zu finden und sich auszutauschen.

Die Preisträger 2016
Preisträger: Ilmsens GmbH

(v.l.n.r.) Gabriele Hundler, Hans-Christian Fritsch, Thomas Grün- von Steuber, Prof. Dr. Werner Bornkessel.
Das Gründerteam:
Hans-Christian Fritsch, Dr. Ralf Herrmann, Martin Kmex, Dr. Jürgen Sachs, Kai Schilling
Das Geschäftskonzept:
Die Ausgründung aus der TU Ilmenau hat einen Sensor zur echtzeitfähigen Qualitätsbestimmung von Flüssigkeiten entwickelt, diesen produziert und vermarktet. Durch die einzigartige und patentierte Technologie lässt sich eine Aussage über die Zusammensetzung und Qualität eines Flüssigkeitsgemisches machen. Darüberhinaus stehen zahlreiche weitere Anwendungsfelder für diese Technologie im Fokus des Teams.
Preisträger: Redwave Medical

(v.l.n.r.) Gabriele Hundler, Daniel Schneider, Chris Stockmann, Verena Dittrich, Prof. Dr. Werner Bornkessel.
Das Gründerteam:
Verena Dittrich, Chris Stockmann
Das Geschäftskonzept:
Das Projekt Redwave Medical entwickelt ein Medizinprodukt für zu Hause. Mit einem neuen Algorithmus zur Blutdruckmessung möchte das Gründerteam Blutdruckmessgeräte und die Bluthochdrucktherapie revolutionieren. Das Resultat dieses neuen Algorithmus sind exakte Werte des zentralen Blutdrucks, mit denen ein genaues Bild des Gesundheitszustandes des Patienten und dessen Arterienalter bestimmt werden kann.
Preisträger: „Der Laufbursche“
Der Gründer:

(vl.n.r) Gabriele Hundler, André Münnich, Mirko Raatz, Prof. Dr. Werner Bornkessel.
Mirko Raatz
Das Geschäftskonzept:
Schwerpunkt des Gründungsprojekts ist das Produzieren und der Vertrieb von innovativen, umweltfreundlichen, robusten, rostfreien und elektrischen Pedelecs (Lastenrädern). Mit diesen Fahrzeugen kann jeder Stau auf der Straße umfahren und trotzdem schwere Last transportiert werden.
Fotorückblick
19.09.16: Prämierung Thüringer Strategiewettbewerb im Dompalais Erfurt. © STIFT Foto: Candy Welz