Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee eröffnete auf der Messe Erfurt die 3. Investor Days Thüringen. Im Rahmen des „Thüringer Elevator Pitchs“ präsentieren am ersten Tag 21 ausgewählte Gründer ihre Konzepte und Geschäfts­ideen, um Investoren und Ka­pitalgeber für eine Finanzierung ihres Projekts oder den Einstieg in ihr Un­ter­nehmen zu gewinnen. Neben den 21 Pitches erhielten weitere 32 Startups die Möglichkeit im Rahmen der Innovationsarena auf sich Aufmerksam zu machen.

Preisträger der Investor Days Thüringen 2018. Fotograf: Andreas Beetz

Insgesamt hatten sich für den Elevator Pitch über 100 Projekte aus ganz Deutschland, aber auch aus dem Ausland – u.a. Indien, Israel und der Schweiz – beworben. Mit mehr als 500 Branchenexperten, darunter 80 Investoren, zählen die Investor Days Thüringen zu einer der größten Veranstaltungen für die Gründerfinanzierung in Deutschland. „Die ‚Investor Days‘ schaffen eine Plattform, auf der junge Unternehmer schnell und effektiv Risikokapital für ihre Geschäfts­ideen einwerben können“, so Tiefensee. Spannende Keynotes von André Münnich (ehemals fayteq AG) und Prof. Nils Riedemann (Inflarx GmbH) inspirierten und gaben zudem nützliche Tipps für die Gründer/innen.

Am Ende des Abends wurden die Preise für die fünf besten Pitches vergeben:

 

Preis GRUENDELPARTNER Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Sachpreis im Wert von 1.500 Euro)

(vlnr): Ronny Staps (backup), jan Schröder (GRÜNDELPARTNER)

backup Exoskelett | Gründer: Ronny Staps (Hamburg)

Das Start-up bietet eine komfortable Schutzausrüstung für den Arbeitsalltag. Die integrierte und jederzeit verfügbare Schutzfunktion unterstützt und schützt die Wirbelsäule beim Heben und Tragen von Lasten.

 

 

 

Preis Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Sachpreis im Wert von 2.000 Euro

(vlnr): Michael Bätz (E&Y), Benjamin Buchbach (Infrasolid GmbH)

Infrasolid GmbH | Gründer: Bejamin Buchbach

Das Start-up entwickelt und produziert Infrarot-Lichtquellen für Gasmessgeräte und Spektrometer. Die innovativen und energiesparsamen Mikro-Lichtquellen von dem Unternehmen sind Bauteile smarter Messgeräte, die anhand des Infrarot-Fingerabdruckes von Stoffen Informationen, z.B. über den CO2 Gehalt in der Luft, die Frische oder die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln generieren.

 

 

Preis APROPRO HAARBECK Projektmanagement, Sachepreis im Wert von 2.000 Euro

(vlnr): Alexander Bauch, Chris Schiller (beide Pflegeplatzmanager GmbH) , Siegfried Haarbeck (Apropro Haarbeck)

Pflegeplatzmanager GmbH | Gründer: Alexander Bauch, Chris Schiller

Dieses Unternehmen vernetzt das Entlassmanagement der Krankenhäuser und Rehakliniken mit dem Aufnahmemanagement der Weiterversorger bei Pflegebedürftigkeit. Durch den digitalen Entlassprozess schafft das Start-up-Unternehmen erstmals Markttransparenz für alle Beteiligten. Bisher wird dies ausschließlich durch Telefon, Fax und E-Mail in zeitintensiven Arbeitsprozessen erledigt.

 

Preis der STIFT und bm-t, Geldpreis 3.000 Euro und Publikumspreis Preis der StartupCon

(vlnr): Kevin Reeder (bmt), Hendrik Lober, Hans Elstner (beide rooom AG) , Valentina Kerst (TMWWDG), Christiane Kilian (STIFT)

rooom AG | Gründer: Hans Elstner, Sebastian Gottschlich

Bisher werden 3D, VR und AR Anwendungen üblicherweise von beauftragten Agenturen erstellt. Eine Do-it-yourself-Plattform für 3D gibt es bisher nicht. Die bisherigen Insellösungen lassen sich meist nicht im Browser verwenden und vor allem nicht ohne Fachkenntnisse einfach und jeder Zeit bearbeiten, verändern und umgehend veröffentlichen. Ziel ist es 3D, VR und AR durch die Einfachheit und Niederschwelligkeit der Plattform massenmarkttauglich zu machen. Das Unternehmen hat den Anspruch, die größte Plattform zur Präsentation von Produkten und Dienstleitungen in 3D zu werden. Es eröffnet jedem mit wenigen Mausklicks die Möglichkeit, sich, sein Unternehmen und seine Produkte in 3D, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) zu präsentieren – plattformübergreifend und direkt im Browser.

 

Unter dem Motto „Meet the Rising Stars“ lag der Fokus des zweiten Tages insbesondere auf innovativen Technologieunterneh­men in der Wachstumsphase, die auf der Suche nach Kooperationspartnern oder Investoren für eine Anschlussfinanzierung sind. 34 ausgewählte Unter­nehmen hatten die Möglichkeit in jeweils zehn Minuten ihr Unternehmen potentiellen Investoren zu präsentieren.

 

Galerie: „Thüringer Elevator Pitch“ 19. Juni 2018

Galerie: „Meet the Rising Stars“ 20. Juni 2018

©STIFT Fotograf: Andreas Beetz & Markus Schleevogt