Investor Days Thüringen bringen innovative Start-ups und Investoren in Erfurt zusammen

Elevator Pitch im neuen Format und mit mehr Teilnehmern – Innovationsimpulse aus Thüringen: Investor Days Thüringen bringen innovative Start-ups und Investoren in Erfurt zusammen

Elevator Pitch der Stiftung fŸr Technologie, Innovation und Forschung ThŸringen am 14.06.16 in Erfurt. Im Bild: Bettina Brammer, und Heike Masurek von der VivoSensMedical GmbH. Foto: Candy Welz

Preisträger: VivoSensMedical GmbH / Foto: Candy Welz

(Erfurt, 14. Juni 2016) –  Ein Theater, 38 Gründungsprojekte sowie 21 Stories. Das war der 13. Thüringer Elevator Pitch im Rahmen der „Investor Days Thüringen“ im Erfurter Theater. Jeweils in nur drei Minuten mussten die „Pitcher“ das Geschäftsmodell erklären, sich von der Konkurrenz abheben und damit potentielle Investoren überzeugen.

Unter dem etablierten Slogan „Idee sucht Kapital – Idee sucht Know-how“ präsentierten am Dienstagabend 21 Jungunternehmer ihre Konzepte und Geschäftsideen. Vier davon wurden mit Preisen ausgezeichnet.

Elevator Pitch der Stiftung fŸr Technologie, Innovation und Forschung ThŸringen am 14.06.16 in Erfurt. Im Bild: Florian Bonanati, R3 Communications GmbH. Foto: Candy Welz

Preisträger: R3 Communications GmbH / Foto: Candy Welz

Insgesamt 69 regionale und nationale Jungunternehmen hatten sich mit ihrer Geschäftsidee für eine Teilnahme an den Investor Days beworben. Alle sind auf der Suche nach Investoren, Kooperationspartnern und Netzwerkkontakten. 21 ausgewählte ganz junge innovative Start-ups hatten am Dienstag die Gelegenheit, ihre Ideen und Konzepte in jeweils drei Minuten einem Fachpublikum vorzustellen. Weitere 17 Firmen präsentierten den Gästen ihre Geschäftsideen in einer Innovationsarena.

 

Elevator Pitch der Stiftung fŸr Technologie, Innovation und Forschung ThŸringen am 14.06.16 in Erfurt. Im Bild: Mandy Schipke, Novum engineering GmbH. Foto: Candy Welz

Preisträger: NOVUM engineering GmbH / Foto: Candy Welz

Zur Begrüßung stimmte Wolfgang Tiefensee, Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, das Publikum zum Thema „Rahmenbedingungen für innovative Gründungen in Thüringen“ ein. Ihm folgte im Programm der international erfahrene Internet-Pionier, Gründervorbild und erfolgreicher Investor Stephan Schambach.

„Wir haben heute tolle Präsentationen und eine breit besetzte Innovationsarena gesehen. Das zeigt uns welches Potenzial in deutschen Start-Ups, und speziell in jungen, innovativen Thüringer Unternehmen steckt. Alle Teilnehmer profitierten auf unserer Veranstaltung von der Möglichkeit, mit zahlreichen Investoren auf Augenhöhe ins Gespräch zu kommen und zusätzlich zukünftige Geschäftspartner und Multiplikatoren kennenzulernen“, erklärt Christiane Kilian von der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen.

Elevator Pitch der Stiftung fŸr Technologie, Innovation und Forschung ThŸringen am 14.06.16 in Erfurt. Im Bild: Katrin Senf und Anja Hauer, Upyama GmbH. Foto: Candy Welz

Publikumspreis: Upyama GmbH – Local Green Spots / Foto: Candy Welz

Im Vorfeld der Veranstaltung kamen Experten der Venture Capital-Branche in einem Fachgespräch mit Vertretern der Landesregierung und den Veranstaltern zusammen, um über die Rahmenbedingungen für Finanzierungen in innovative Start-ups zu diskutieren.

Dass in Thüringen neue Wege gegangen werden, zeigte sich ebenfalls in der Publikumsabstimmung. Hier erhielten alle Teilnehmer im Vorfeld einen fiktiven Investitionsbetrag von 500.000 Euro. Dieser konnte in das
überzeugendste innovative Start-up im Laufe des Tages investiert werden. Als Sieger standen am Ende des Tages folgende innovative Jungunternehmen fest.

Preis der Ernst&Young GmbH (spezialisierte Beratung im Wert von 2.000 Euro):

Der Preis der Ernst&Young GmbH geht an die NOVUM engineering GmbH. Das Unternehmen entwickelt kompakte, intelligente Leistungselektronik, die erstmals eine integrierte Echtzeitüberwachung und eine automatische Fehlerkorrektur für Batterien, Solaranlagen und Brennstoffzellensysteme bietet.

Preis der GRUENDEL Rechtsanwälte (Rechtsberatung im Wert von 2.000 Euro):

Den Preis der GRUENDEL Rechtsanwälte erhält die VivoSensMedical GmbH. Das Unternehmen ist ein Medizintechnik Startup, das sich der Frauengesundheit verschrieben hat. Mit dem ersten Produkt hat das Unternehmen eine moderne e-health Lösung entwickelt, die es erstmals ermöglicht, den gesamten weiblichen Zyklus abzubilden und somit den Eisprung und die fruchtbaren Tage präzise zu bestimmen – ideal zur medizinischen Zyklusdiagnostik, Empfängnisoptimierung oder natürlichen Verhütung.

Preis von APROPRO (Projektmanagement im Wert von 2.000 Euro):

Den Preis der APROPRO erhält die R3 Communications GmbH. Das Unternehmen vermarktet eine Technologie zur echtzeitfähigen und hochzuverlässigen drahtlosen Industriekommunikation. Mit dieser Technologie wendet sich das Unternehmen an die Märkte industrieller Automatisierung, Automotive und Aerospace.

Publikumspreis für den besten Pitch  von cellulart.tv filmproduktion GbR (Imagefilm):

Den Publikumspreis erhält die Upyama GmbH. Das Unternehmen ist das grüne, regionale Amazon Deutschlands und setzt neue Standards für nachhaltigen Konsum in einer digitalen Welt. Das Unternehmen bietet Spotting-App, Shopping-Marktplatz und Forum in einem und gibt seinen Nutzern die Möglichkeit regional grüne Einkaufsmöglichkeiten und Spots in einem Umkreis von 100km zu finden, vor Ort Produkte & Dienstleistungen zu kaufen oder online zu bestellen.

Zu den Gewinnern der vergangenen Jahre zählen u.a. die Green City Solutions (www.greencitysolutions.de) und die dropnostix GmbH (www.dropnostix.de): Beide Unternehmen haben mit ihren Produktneuheiten erfolgreich am Markt Fuß gefasst und sorgen auch international für Aufmerksamkeit.

Die Investor Days Thüringen 2016 sind eine Initiative der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) mit dem Projekt „ThEx innovativ“ und der beteiligungsmanagement thüringen gmbh (bm|t), die innovative Start-Ups und Wachstumsunternehmen mit potenziellen Geschäftspartnern sowie mit Investoren und Business Angels zusammenbringt. Zwei spannende Tage mit interessanten Projekten, zahlreichen Investoren, einem großen Netzwerk aus Branchenkontakten sowie Entscheidern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik stehen dabei auf dem Programm.

Weitere Informationen zu den Investor Days Thüringen 2016 unter: www.thex.de/innovativ/investor-days

Kontakt:
Christiane Kilian, Projektleitung ThEx innovativ
Tel.: 0361 78923-74
christiane.kilian@stift-thueringen.de