Rückschau zur Veranstaltung am 14. Juni 2021
Frauen netzwerken in Ostthüringen – Pfiffige Ideen zum Umgang mit Krisen
Wenn Gründerinnen und Unternehmerinnen über ihren Umgang mit Krisen erzählen, ist es immer spannend und inspirierend.
Einen solch interessanten Nachmittag hatten wir am vergangenen Montag, den 14. Juni 2021, in Gera. Fünf Frauen erzählten von ihren Wegen und Erfahrungen in Bezug auf Nachfolge, Gründung und Unternehmerin sein aus den letzten Monaten. An diesem herrlich sonnigen Tag stand neben dem Austausch auch das Kontakte knüpfen auf dem Programm.
Der Nachmittag handelte von Ideen, Erfahrungen und Wegen in Krisenzeiten. Von Geschichten wie diesen:
Davon, die Freunde zu fragen, was frau sonst noch machen könnte, wenn die Tanzschule geschlossen ist und dabei ein Geschenke-Service für Männer rauskommt. Davon, Zeit zu nutzen für die eigene Weiterbildung und die eigenen Herzensthemen. Davon, sich einzugestehen, dass die eigenen Ressourcen trotz großem Know-how aus dem Mentaltraining auch irgendwann erschöpft sind. Sich damit zu zeigen und zu merken, dass niemand ein Problem damit hat. Davon, ganz viele kreative Ideen und Räume zu schaffen und dann Menschen zu haben, die beitragen und organisieren unter dem Motto „Erlebe was geht“. Davon, ein Restaurant im Oktober zu starten mit der Aussicht auf baldige Schließung und dann den Urlaub „an den Mittagstisch“ zu holen. Wer kennt die „Tote Oma“ oder das ungarische Nationalgericht? Noch besser: wo kann man das bestellen? Davon, mit einer großen Vision junge Menschen auf das praktische Alltagsleben vorzubereiten und vielleicht auch irgendwann mal Schule zu verändern hin zu „Für das Leben lernen“.
Unsere fünf Impulsgeberinnen der Netzwerk-Veranstaltung waren:
Katja Paunack mit ihrer Tanzschule und dem Geschenke-Service „Pack’s ein“ aus Gera,
Susan Beihof-Rother mit ihren Ergotherapie-Praxen und ihren Erfolgstrainings für Frauen aus Weida,
Susann Seifert mit der Erlebe-was-geht gGmbH aus Altenburg,
Melanie Pállfy mit ihrem Café & Restaurant Pállfy aus Ronneburg und
Jenn van Distel mit ihrer Plattform „Human Reboot“ aus Altenburg.
Wer Lust auf mehr hat, kann sich auch die Insta-Lives, die im Vorfeld der Veranstaltung stattfanden, auf Instagram anschauen.
Und eine zweite Veranstaltung für das 2. Halbjahr 2021 ist in Planung …