Logbuch. Gründen. Weiblich.

Positionsbestimmungen und Empowerment.
Vom ökonomischökologischen Navigieren in schwierigen Zeiten

Die Idee für unser Logbuch entstand im Sommer 2019, im ersten Gründerinnenlabor Triple P, in dem Frauen von der Inspiration bis zur Umsetzung ihrer Gründungsidee in einem begleiteten Prozess an ihrer Persönlichkeit, ihrem Geschäftsmodell und an ihrer Positionierung gearbeitet haben. Wir wollten gern die Gründungsgeschichten einiger Teilnehmerinnen aufzeigen. Und so entstand ein nützliches Arbeitsbuch mit Gründerinnen-Storys, Handwerkszeug und vielen Tipps für die Selbstständigkeit, für den Umgang mit Krisen und vielem mehr.

Dieses Buch ist ein Mutmach-Buch. Es soll Zukunftsmut machen.
Dieses Buch ist ein Lock-Buch. Es soll in die Selbstständigkeit locken. In die Eigenverantwortung und ins Vertrauen.
Dieses Buch ist ein Logbuch. Es soll Strecken und Wegmarken von
Selbstständigkeit aufzeigen.
Das Buch soll dir helfen, ins Tun zu kommen.

Wir freuen uns sehr, dass es nun vorliegt.
Online könnt Ihr es Euch hier ansehen, herunterladen, damit arbeiten und es somit zu Eurem Buch machen:

ThEx FRAUENSACHE. Logbuch. Gründen. Weiblich

Ahoi!


Impulse 2019

Gründen.Weiblich.
Portraits und Analysen zur Situation von Gründerinnen in Thüringen.

In dieser Broschüre (und als Download) berichten wir über Gründerinnen in Thüringen  – über das, was sie bewegt, was ihnen wichtig ist, was ihnen hilft und was es ihnen schwer macht.

Die Impulse sind eine wunderbare Gelegenheit, Gründungen durch Frauen und das Genderthema sichtbar zu machen. Wir machen die Themen an konkreten Beispielen erlebbar.
In Thüringen (und darüber hinaus) begegnet uns beim Stichwort »Gender« immer noch viel Skepsis und Ignoranz. Die typischen Reaktionen: »Gibt’s denn da noch Unterschiede?«,
»Die Themen sind doch für alle gleich, von Fachkräftemangel über Digitalisierung bis zu demografischem Wandel.«, »Wir haben doch alle dieselben Chancen.« Punkt.

Wir von ThEx FRAUENSACHE. sind davon überzeugt, dass da Fragezeichen hingehören, denn es gibt Unterschiede zwischen Frauen und Männern: z. B. in der Risikobereitschaft bei Gründung und Kapitalaufnahme, in der strategischen Nutzung von Netzwerken und in der Art und Weise, wie Frauen den Gründungsprozess organisieren.
Wir haben das »schwarz auf weiß«, denn wir befragten im Sommer 2018 200 Gründerinnen in Thüringen, was sie hemmt oder darin fördert, zu gründen.

Die Impulse Gründen.Weiblich. und die Ergebnisse der Gründerinnenbefragung 2018 könnt Ihr Euch hier als PDF herrunterladen:

ThEx FRAUENSACHE. Impulse Gründen.Weiblich. 2019

ThEx FRAUENSACHE. Gründerinnenbefragung 2018