„Wie sieht eine zeitgemäße Vernetzung von Gründerinnen und Unternehmerinnen aus, die die Gründungsmotivation und praktischen Schritte der Gründung fördert? Wie ist eine spezifisch weibliche Qualität des Netzwerkens zu hinterfragen und zu entwickeln?“

Facilitation bezeichnet die Haltung bzw. Philosophie, einen Entwicklungsprozess durch Partizipation, Vielfalt, Selbststeuerung und Lernprozesse durch Reflexion und tätige Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Unsere Leitfragen zum Netzwerken mit Facilitation:
Was leisten Netzwerke für Frauen zur Förderung der unternehmerischen Potentiale?

Wie müssen Netzwerke für selbstständige Frauen eingerichtet sein, damit sie den Unternehmenserfolg fördern?

► UNSER VORGEHEN:
Wir arbeiten zeitversetzt in fünf Initiativregionen im Zeitraum 2015 bis 2021.
Wir recherchieren, welche Netzwerk-Aktivitäten es in der jeweiligen Region gibt.

Wir bilden eine Pilotgruppe mit repräsentativen Akteuren der Region.
Die Pilotgruppe erkundet mit Unterstützung des Projektteams das Feld und wird in Dialogveranstaltungen das Anliegen des frauenförderlichen Netzwerks in die Region tragen und zum aktiven Netzwerken einladen.

Zur Zeit recherchieren wir in Nord- und Westtühringen. Unsere Ergebnisse zu den Netzwerkern fließen in die Datenbank des Netzwerk-O-Maten ein.

In Ostthüringen bereitet gerade eine Gruppe von Frauen eine Nezwerkveranstaltung vor. Das Interesse ist es, möglichst viele Unternehmerinnen und Gründerinnen für eine nachhaltige Regionalentwicklung zu gewinnen.

Die erste Dialog-Veranstaltung

ThEx FRAUENSACHE. traf sich mit 59 Unternehmerinnen, Gründerinnen und aktiv Netzwerkenden aus der Region Erfurt, Weimar, Jena und dem Weimarer Land am 16. November 2016 im Thüringer Existenzgründerzentrum (ThEx) in Erfurt, um in den Dialog über „Unternehmenserfolg und Netzwerken aus der Sicht von Gründerinnen und Unternehmerinnen“ zu gehen. Die Pilotgruppe aus Netzwerkenden war in der Vorbereitung dieser Veranstaltung aktiv beteiligt.

Für die Gründerinnen und Unternehmerinnen ist es wichtig, die Netzwerke in Thüringen zu kennen. Ein großes Anliegen war es, diese sichtbar zu machen. Die Veranstaltung bot dazu verschiedene Möglichkeiten: ein Speed-Dating zum Kennenlernen, Steckbriefe von jedem uns bekannten Netzwerk in der ersten beforschten Region und kurze Elevator Pitches während der Veranstaltung.

In Anlehnung an die Open-Space-Methode konnten im Anschluss fünf verschiedene Fragen in ThemenRäumen bearbeitet werden:

  1. Welchen Bedarf haben Gründerinnen und Unternehmerinnen in Bezug auf Netzwerken?
  2. Welche Chancen / Risiken haben frauenspezifische Netzwerke und Angebote?
  3. Welchen Nutzen sehen Sie und welche Ideen haben Sie, auf welche Weise die Vielfalt von Netzwerken in Thüringen sichtbar gemacht werden kann?
  4. Angenommen, Rahmenbedingungen für berufliche Selbstständigkeit und Gründungskultur in Thüringen sind erstklassig: Woran würden Sie das merken?
  5. Welche Trends in Sachen Netzwerken für Gründer- und Unternehmertum sehen Sie? Zeigen sich dabei für Sie geschlechts-spezifische Unterschiede und wenn ja, welche?

20161116_frauensache-dialog-veranstaltung_147Dazu kamen weitere ThemenRäume, die die Teilnehmenden selbst vorschlugen, z.B.

Wie können wir in Netzwerken gemeinsam Geschäfte generieren?

Medienkompetenz für Gründerinnen und Unternehmerinnen, was wird gebraucht?

Wie kann ich ein neues Netzwerk für Künstlerinnen aufbauen?

Zu allen Fragestellungen wurde gründlich und umfangreich diskutiert und gesammelt. So ergaben sich intensive Gespräche und viele Ideen und Vorschläge für die Gründerinnen und die Netzwerkenden an diesem Tag.

Die TeilnehmerInnen kommentierten die Dialog-Veranstaltung zum Schluss mit:

„Sehr interessant20161116_frauensache-dialog-veranstaltung_114e Gespräche, neue Kontakte geknüpft“.

„Ich habe mich zum ersten Mal als Unternehmerin gefühlt“.

„Mir ist bewusst geworden, wie wichtig Netzwerken ist“.

„Danke an ThEx FRAUENSACHE. ich möchte auch Gründerin und Unternehmerin werden“.

„Manche Zusammenhänge von Netzwerken sind mir jetzt klarer geworden“.

„Tolle Organisation, neue Leute kennengelernt, Input selbstreflektierend“.

Hier finden Sie:
Das Foto-Protokoll der Dialog-Veranstaltung
Gesamt-Protokoll_Dialog-VA_ThEx FRAUENSACHE._161116
Die Netzwerkliste: ThEx FRAUENSACHE_Netzwerkliste_Dialog-Veranstaltung 16.11.16
Die Präsentation der Netzwerk-Bestandsaufnahme:
ThEx_FRAUENSACHE_Bestandsaufnahme_Netzwerke_IR-I_161121