Publikationen
Logbuch
Unser Logbuch ist da! Logbuch.Gründen.Weiblich. – Ein Workbook, um ins Tun zu kommen für Gründerinnen und Unternehmerinnen. HIER kannst Du es Dir herunterladen!
Impulse
ThEx FRAUENSACHE. ist es ein Anliegen, Frauen sichtbar zu machen, die als Unternehmerinnen oder Gründerinnen ein ermutigendes Vorbild für andere Frauen (und Männer) sind. Impulse Gründen.Weiblich zeigt in Portraits was Gründerinnen in Thüringen bewegt, was sie Motiviert und antreibt.
Impulse für die Gründung. Schau rein!
Gründerinnenbefragung 2018
ThEx FRAUENSACHE. hat 2018 Gründerinnen in Thüringen gefragt, welche Erfahrungen sie beim Gründen gemacht haben, was ihre Motivation ist, was verbessert werden kann u.v.m. Einen Auszug der Ergebnisse haben wir in unserer Publikation „Impulse“ aufbereitet. Die umfassende Präsentation mit allen Ergebnissen findest Du hier: Ergebnisse Gründerinnenbefragung 2018
Mentoring (zum Empowerment von selbstständigen Frauen)
Unsere Leitfragen:
- Was fördert und hemmt Frauen zu gründen und unternehmerisch tätig zu sein?
- Auf welche Ressourcen und Potentiale können Frauen bei Gründung und als Unternehmerin zugreifen?
Unser Vorgehen:
- Wir bilden 15-20 Tandems aus Gründerinnen und Unternehmerinnen.
- Diese Tandems gehen in einen 18-monatigen Arbeitsprozess.
- Die Vier-Augen-Begegnungen im Mentoring sind eingebettet in einen größeren Rahmen gemeinsamer Lernformate – so entsteht ein Netzwerk.
- ThEx FRAUENSACHE.-Flyer Mentoring 2023
Netzwerken – Facilitation
Unsere Leitfragen:
- Was leisten Netzwerke für Frauen zur Förderung der unternehmerischen Potentiale?
- Wie müssen Netzwerke für selbstständige Frauen eingerichtet sein, damit sie den Unternehmenserfolg fördern?
Unser Vorgehen:
- Wir arbeiten zwischen 2015 und 2021 zeitversetzt in drei Initiativregionen.
- Der Recherche vorhandener Netzwerke folgt die Bildung einer Pilotgruppe.
- Die Pilotgruppe erkundet mit Unterstützung des Projektteams potenzielle Chancen & Risiken und wird interessierte Akteure aus der Region zum aktiven Netzwerken im Rahmen von Großveranstaltungen einladen.
Unsere Arbeitsphilosophie:
- Gegenseitige Förderung und Unterstützung auf Augenhöhe.
- Eigenverantwortung zählt!
- Ermöglichen statt Besserwissen, denn das Wissen steckt im System, in den Köpfen und Herzen der Akteure.
- Intention entwickeln und Dialoge führen.
- Selbststeuerung nach dem Motto „a leader in every chair”.
- Wir gehen mit dem, was sich zeigt: „trust the process“.