Ihr Unternehmen befindet sich spätestens seit Beginn der Pandemie immer wieder im Krisenmodus? Sie müssen ständig auf Unplanbares reagieren, neue Wege beschreiten? Und kaum haben Sie die Anpassungen in die Wege geleitet, entsteht neuer Handlungsbedarf?
Möglicherweise ahnen Sie bereits, dass Sie mit Krisen leben müssen und sie zum neuen Alltag geworden sind. Aber haben Sie schon den richtigen Weg gefunden, mit dieser Herausforderung umzugehen? Mit unserem Workshop „Die Krise als New Normal“ unterstützen wir Sie dabei, sich zu orientieren und aus einer anderen Perspektive auf das Krisengeschehen zu schauen.
Wann? 16.05.2023 von 14:00 – 18:00 Uhr
Wo? Erfurt (genauer Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)
Und das erwartet Sie:
- Impulsvortrag, der die Erfahrungen zum Umgang mit Krisen in zahlreichen und ganz unterschiedlichen mittelständischen Unternehmen zusammenfasst und strukturiert.
- Ein Einblick in die Ergebnisse der Studie „Deutschlands Mittelstand #2 – So meistern kleine und mittlere Unternehmen erfolgreich Krisen“.
- Ein co-kreativer Prozess, in dem Sie Ihre eigenen Erfahrungen einbringen und gemeinsam mit der Gruppe reflektieren, welche Aspekte Sie als ausschlaggebend für organisationale Agilität und Resilienz auf der einen, für die personale Wendigkeit und Robustheit auf der anderen Seite halten. In diesem Zuge entsteht nicht nur viel Austausch, sondern auch ein gemeinsames Ergebnis.
- Viel Raum für Ihre individuellen Fragestellungen zum (Krisen-)Management Die Teilnehmenden profitieren dabei von ihren Erfahrungen und inspirieren sich gegenseitig.
Unsere Referenten:
Ute Juschkus und Kathrin Großheim vom RKW Kompetenzzentrum
Kontakt: Ute Juschkus, juschkus@rkw.de T: 06196 495 3505
Yannik Rediske, Managing Partner, Startify GmbH
Für Getränke und Snacks ist natürlich gesorgt.
Bitte melden Sie sich über untenstehenden Anmeldeoption verbindlich zum Workshop an.
Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie ein, dass während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden. Die Aufnahmen verwenden wir auf den Webseiten, in Printmedien und in den sozialen Netzwerken.
Ihr Team von ThEx Zukunftswirtschaft