Wieso gerade Gründerinnen und Gründer eine strukturierte Untersuchung von Markt und Branche auf keinen Fall vernachlässigen sollten und was es bei der Marktanalyse zu beachten gilt – hier erfahren Sie alle Grundlagen von B wie Benchmarking bis W wie Wettbewerbsstruktur. Direkt aus der Marketingpraxis.
Darum geht’s:
Seit mehr als 20 Jahren ist Ralph Gimbel, Geschäftsführer der Erfurter Werbeagentur Ideependence, in der Werbebranche tätig. Er hat zahlreiche Gründer in die Selbständigkeit begleitet und kennt die Unklarheiten und Tücken der Anfangszeit sehr genau.
Welche Hauptwettbewerber befinden sich in meinem Marktsegment? Wie erfolgreich wirtschaften die derzeit am Markt tätigen Unternehmen? Und in welche Richtung entwickeln sich meine Wettbewerber? Dieser Workshop bespricht all diese Fragen und noch viel mehr.
Gemeinsam werden die Gründer*Innen das Marktpotenzial Ihres Unternehmens untersuchen und kritisch hinterfragen, die wichtigsten Grundlagen der Marktanalyse kennenlernen und Ihre Hauptwettbewerber strukturiert durchleuchten.
Auch über die Wichtigkeit eines deutlichen Alleinstellungsmerkmals, einer klar definierten Zielgruppe sowie typische Marketing–Fehler von Gründungern wird offen und ehrlich gesprochen – unterfüttert mit hautnahen Beispielen aus der Praxis.
So läuft’s ab:
1. Einführung: Wieso ist eine strukturierte Marktanalyse für Gründer*Innen so wichtig?
2. Grundlagen der Marktanalyse: Marktvolumen und Marktpotenzial meines Angebots, potentielles Marktwachstum, Wettbewerbsstruktur
3. Betrachtung der Haupt–Wettbewerber im Rahmen eines Detail–Benchmarkings
4. Wie hebe ich mich vom Markt ab und baue mein Alleinstellungsmerkmal auf?
5. Absatzanalyse: Welche Umsätze sind realistisch?
6. Wie bestimme ich meine Kernzielgruppe?
Die Themen werden durch unterhaltsame und praxisnahe Übungen begleitet.