Von Jahr zu Jahr suchen immer mehr klein- und mittelständige Unternehmen in Nordthüringen einen Nachfolger. Der Generationenwechsel ist ein entscheidender Abschnitt in der Firmengeschichte, der solide und langfristig vorbereitet werden sollte. Gründen aus dem unmittelbaren Umfeld von Hochschulen heraus, ist schon lange gelebte Realität. Mit dem HIKE-Projekt der HS Nordhausen können solche Gründungen gut vorbereitet und begleitet werden.
Wie beide Wege zu einen gemeinsamen Erfolg führen können, wird auf dem Gründer- und Nachfolgeforum veranschaulicht. Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Lutz Göcke (HS NDH) und einem Erfahrungsbericht des Unternehmers Marcel Kübler (Brand- und Arbeitsschutz Harry Schielke GmbH) haben Sie die Möglichkeit an zwei von vier Workshops zu zentralen Themen der Unternehmensnachfolge teilzunehmen. Anschließend kann man mit weiteren Experten, die vor Ort sind, ins Gespräch kommen.
Workshopthemen (in jeweils 2 Staffeln):
- „Steuern steuern – rechtssicher in die Zukunft“ mit StB und Notar
- „Fördermöglichkeiten ausloten – Finanzierungen ermöglichen“ mit TAB und BBT
- „Fair bezahlt – fair gekauft“ Bewertung von Handwerksbetrieben mit der HWK Erfurt
- „Nachfolge ist das neue Gründen“ mit dem HIKE-Team der HS Nordhausen
Neben den Referenten stehen Ihnen im Anschluß weitere Gesprächspartner der Kammern, der Kreishandwerkerschaften, des Thüringer Zentrums für Existenmzgründung und Unternehmertum, von regionalen Banken, des Nordthüringer Unternehmenverbandes sowie der Hochschule Nordhausen zur Verfügung.
Zögern Sie nicht & melden Sie sich direkt zur Veranstaltung sowie zu den Workshops an. Rückmeldung bitte bis zum 09. November 2022 unter Tel.: 03631 9082-0.
Dankeschön und bis zum 14. November in Nordhausen!