Diese Infoveranstaltung informiert umfassend über die Anforderungen, die Unternehmen im Rahmen des gesetzlichen Regelwerks zur digitaler Rechnungsverarbeitung erfüllen müssen.
Durch die Gewährleistung von Revisionssicherheit und GoBD-Konformität Ihrer Dokumente ersparen Sie sich mögliche Steuerrückzahlungen und -schätzungen.
Die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (GoBD) regeln die Vorgaben für IT-gestützte Buchführungsprozesse. Dabei reichen die Vorgaben von spezifischen Pflichten bei der Archivierung und beim Scannen bis hin zu der Frage, was in welcher Form dokumentiert werden muss.
> Was bedeuten die GoBD für die Unternehmenspraxis?
> Wie können sie am effektivsten umgesetzt werden?
> Was ist unter einer Verfahrensdokumentation zu verstehen?
Auf all diese Fragen gibt diese Infoveranstaltung Antworten.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Kurzvorstellung
Inhaltliche Inputs zu:
• Automatisierter Rechnungseingang (GoBD konform)
• Automatisierter Rechnungsausgang (GDPdU konform)
• Verfahrensdokumentation
Diskussions- und Fragerunde
Referenten:
Lucas Demmer & Marcus Demmer
Datentechnik Weimar GmbH
https://datentechnik-weimar.de
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich gezielt an Geschäftsführer, kaufmännische Angestellte, Buchhalter und Personalleitung. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte melden Sie sich bei Interesse bis spätestens 08.05.23 über diese Homepage an.
Sie erhalten einen Tag vor der Veranstaltung eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen zur Seminar-Teilnahme sowie zur genutzten Online-Plattform Microsoft Teams.
Um teilzunehmen, ist keine spezifische technische Ausstattung notwendig.