Jedes Jahr findet im November die deutschlandweit ausgerichtete „Gründungswoche“ statt. Während dieser Aktionswoche bieten die Partner der Gründungswoche Workshops, Seminare, Planspiele, Wettbewerbe und viele weitere Veranstaltungen rund um das Thema berufliche Selbstständigkeit an, so auch in Thüringen.
Voller Kalender bei ThEx Enterprise und ThEx Mikrofinanzagentur
Die beiden Projekte ThEx Enterprise und ThEx Mikrofinanzagentur hatten vom 15. bis 19.11.2021 einen vollen Veranstaltungskalender. So konnten sich täglich Gründungsinteressierte beim neu konzipierten Format „Paternoster“ ihre Fragen zur Selbstständigkeit im Rahmen einer digitalen Orientierungsberatung loswerden: Wie entsteht aus einer Gründungsidee eine realistische Planung? Wie erarbeitet man ein Geschäftskonzept? Welche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Wer kann einen Mikrokredit beantragen? ie entsteht zum Beispiel aus einer Gründungsidee eine realistische Planungsform? Wie gestaltet man einen Geschäftsplan? Welche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? „Das Format bot einen schnellen und unkomplizierten Zugang zur Gründungsberatung in der Orientierungsphase. Sicherlich eine Option für die Zukunft“, sagt Markus Hirche, Leiter der beiden Projekte.
Den Auftakt machte am 16.11.2021 das Gründungstreffen im TGF Schmalkalden. Unter dem Thema: „Akquise – mehr als nur Klinken putzen?!“ riet Speakerin und Akquise-Profi Cassandra Schlangen Gründer*innen, bei der Kundengewinnung einen langen Atem zu haben. „Akquise ist ein Marathon und hört nie auf!“
Gleichzeitig fand der digitale Fachtag Social Entrepreneurship „SocEnt, what? Mit Social Entrepreneurship Herausforderungen in Thüringen begegnen?“ statt. Mit mehr als 80 Teilnehmenden, unter anderem Gäste aus Politik, Wirtschaft, Vertreter von Reformbewegungen und der Gründerszene, haben sich ThEx Enterprise, ThEx Mikrofinanzagentur und SEND e.V. bestehenden und aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen in Thüringen angenommen. „Der Erfolg dieses Fachtags hat gezeigt, wie zentral das Thema soziales Unternehmer*innentum auch für uns als Gründungs- und Finanzierungsbegleiter ist“, so Markus Hirche. „Nun entwickeln wir ein Austauschformat, um weiter an wichtigen Fragestellungen des sozialen Unternehmer*innentums zu arbeiten.“
Gemeinsam mit der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF) konnte am 17.11.2021 ein Fortbildungsangebot zum „Aufenthaltsrecht und Arbeitsmarktzugang für internationale Gründer (§ 21 AufenthG)“ gestaltet werden, bei dem vor allem die Mitarbeitenden von Arbeitsagenturen, Jobcentern und Ausländerbehörden die Zielgruppe waren, aber auch die Projektmitarbeitenden viel Wissenswertes für Ihren Arbeitsalltag mitgenommen haben.
Das jährlich stattfindende Event von ThEx Enterprise und ThEx Mikrofinanzagentur wurde auch in diesem Jahr ins verlagert. Am späten Nachmittag des 17.11.2021 fand das digitale Gründer*innentreffen „Ist Digitalisierung nur ein Hype? – Dein Geschäftsmodell in der vernetzten Welt“ statt, welches gemeinsam mit dem Projekt ThEx Wirtschaft 4.0 umgesetzt wurde. Viele Unternehmen stehen noch immer vor der Frage, wie sich Digitalisierung meistern lässt und wer dabei hilft. Das Gründungstreffen gab Denkanstöße und zeigte konkrete Unterstützungsangebote auf. „Vor allem die vorgestellten Angebote von Wirtschaft 4.0 und der Thüringer Aufbaubank zeigten, dass mit den richtigen Partnern Digitalisierung keine Zukunftsmusik ist“, ist sich Markus Hirche sicher.
ThEx Award – Höhepunkt der Gründungswoche Thüringen
Den Höhepunkt der Gründungswoche stellte zweifelsohne die Verleihung des ThEx Award dar, bei auch wieder Gründungen prämiert wurden, die durch die beiden ThEx Projekte der parisat begleitet werden durften. Elf Preise in Höhe von insgesamt 71.000 Euro sind in den Kategorien GRÜNDEN, DURCHSTARTEN, NACHFOLGEN sowie in der Kategorie IMPULSGEBERIN im Erfurter Kontor vergeben worden. Insgesamt hatten sich 118 Unternehmen beworben. „Die Ideen und Geschäftsmodelle der Gründerinnen und Gründer sowie Unternehmerinnen und Unternehmer in den Kategorien „GRÜNDEN“, „DURCHSTARTEN“ und „NACHFOLGEN“ spiegeln die Trends unserer Zeit – Nachhaltigkeit, Gesundheit und neues Arbeiten – wider und zeigen neue Wege auf, Thüringen wirtschaftlich zukunftsfähig zu entwickeln und lebenswert zu gestalten“, sagt Dirk Wegler, Leiter des Thüringer Zentrums für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx).
Die angebotenen Veranstaltungen im Rahmen der Gründungswoche zeigen das breite Spektrum der Gründungs- und Finanzierungsbegleitung der ThEx Projekte auf und die erfolgreiche Arbeit sowie der Zuspruch aus dem Gründungsökosystem in Thüringen machen Mut für die Ausschreibung der neuen Konzepte Anfang 2022.