Gründergeist trifft Tradition – volle Farbglashütte zum Gründertreffen in Lauscha

Die Gründertreffen-Reihe in Südthüringen machte am 19.6.2019 Halt in der ELIAS Farbglashütte Lauscha. Kontakte knüpfen und Wissen aufsaugen wollten knapp 30 Gründungsinteressierte, Jungunternehmer und Multiplikatoren.

„Wir machen die weltbesten Produkte aus Glas“

Rita Worm-Horn, Geschäftsführerin der ELIAS Farbglashütte, erzählte nicht nur von den Vorzügen Lauschaer Glaskunst, sondern vor allem über ihren Weg von der Gründerin zur Unternehmerin und wie es ist, drei Unternehmen gleichzeitig zu führen. Neben ihrem Engagement in der Farbglashütte betreibt sie das Hotel Schieferhof in Neuhaus am Rennweg und seit vergangenem Jahr das Boutique Residenz Hotel Masserberg. „Ein Produkt, ein Unternehmen, ein Gründer muss eine Geschichte haben“ sagt Rita Worm-Horn. Ihr Rat an alle, die ihr eigenes Unternehmen gründen möchten: „Seid authentisch, mutig und geht auf eure Kunden ein.“

 

Der Bauch gibt den Ausschlag

Wie das klappen kann, berichtet Cindy Böhm, Unternehmerin und Thüringerin im Herzen. Anschaulich und kurzweilig überzeugte sie, wie wichtig es ist, die Vorlieben seiner Kunden zu kennen. „80 Prozent aller Kaufentscheidungen werden emotional getroffen. Letztlich gibt immer der Bauch den Ausschlag, was gekauft wird“. Unternehmen müssen den emotionalen Nutzen ihres Angebots für ihre Kunden finden. Genau wie Rita Worm-Horn rät Cindy Böhm zu Ehrlichkeit und Offenheit in der Kommunikation. Und wenn es doch mal schwierig wird:  „Bitte“, „Danke“ und „Entschuldigung“ gehen immer.

Den Einblick in die traditionelle Lauschaer Glaskunst aus der ältesten noch existierenden Hütte Lauschas gab’s obendrauf.  Seit 1853 wird hier manuell auf traditionelle Weise Glas hergestellt. In Handarbeit entstehen in der Manufaktur einzigartige Produkte, vom Glasauge bis zur Glasmurmel. Hüttenführung, Glaskugelblasen und Hüttenwurst und rundeten die Veranstaltung ab.

Nach dem Gründertreffen ist vor dem Gründertreffen. Am 12.11.2019 geht die Reihe in Schmalkalden weiter.