GRÜNDER-NEWS: Gründergeist traf Innovation im TGF Schmalkalden
Kaum ein freier Platz war zu sehen beim Gründerfrühstück am 19. November 2019. Das Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum hat gemeinsam mit seinen Partnern Gründungsinteressierte, Gründer- und Jungunternehmer*innen ins TGF Schmalkalden eingeladen. Kontakte knüpfen und Wissen aufsaugen wollten knapp 50 Gründungsinteressierte, Jungunternehmer und Multiplikatoren.
Erfahrungs- und Wissensvorsprung
Zu Beginn standen aber nicht die Gründer, sondern die „Alten Hasen“ im Mittelpunkt. Sechs erfolgreiche Unternehmer und Unternehmerinnen wurden für ihr Engagement im Rahmen des Projekts ThEx Mentoring ausgezeichnet. Mit Erfahrungs- und Wissensvorsprung stehen sie jungen Unternehmen als Partner zur Seite, teilen ihr Netzwerk und machen Mut.
Ausgezeichnet wurden:
- Kathrin Kern-Ludwig, DOit Consult
- Constanze Koch, Medienbüro Koch
- Thomas Umbreit, Wristler Original
- Catharina Wassink Gerstl, HS Schmalkalden
- Torsten Hoffmann, Shell Station Hoffmann
- Kamillo Martin, Höhnberg Technik
Kommunikation ist der Anfang von allem
Wie wichtig Kommunikation mit den Kunden für die Qualität eines Unternehmens sein kann, erzählte Constanze Koch, Unternehmerin und Inhaberin des Medienbüros Koch. „Wenn ein unzufriedener Kunde weg ist, wird’s teuer“, gab sie den Gründer und Gründerinnen mit auf den Weg. Deshalb sei es wichtig, den Kunden zum eigenen Fan zu machen: „Den Kunden musst du gewinnen, der Fan kommt von selbst. Der Kunde beschwert sich, der Fan vergibt“.
Sollte es trotzdem zu einer Konfliktsituation, lautet Kochs Rat: „Gehen Sie aktiv auf den Kunden zu und bieten sie Lösungen an. Sie müssen nicht mit dem Kunden befreundet sein, aber professionell im Umgang“.
Von der Theorie zur Praxis
In der anschließenden Talkrunde kamen sowohl angehende als auch gestandene Unternehmer zu Wort. Rosel Thiel gründet derzeit einen Bildungsträger in Schmalkalden. Für sie war es die einzig richtige Alternative zum Angestelltenverhältnis. „Ich hatte und habe keinen Plan B. Es kann und darf einfach nichts schiefgehen.“ Froh war sie über die unterschiedlichen Unterstützungs- und Förderangebote in Thüringen. „Insbesondere das ThEx mit ThEx Enterprise war mir in der Gründungsphase eine große Hilfe.“
Manuela Schüller, Glas- und Keramikmalerin, Jahrgangsbeste und jetzt selbstständige Airbrush-Künstlerin aus Rieth in Südthüringen, verziert meterlange Fassaden und Räume mit kunstvollen und innovativen Motiven für Privat- und Geschäftskunden. Warum sie sich für die Selbstständigkeit entschieden hat? „Ganz einfach, keiner legt mir Steine in den Weg.“ Wenn es um Kundengewinnung und -bindung geht, setzt sie vor allem auf Empfehlungsmarketing. „Mundpropaganda ist das A&O, nicht nur in meiner Branche.“
Ins kalte Unternehmerwasser ist Thomas Umbreit gesprungen mit einer Idee, die sich für ihn aus einem ganz konkreten Mangel ergeben hat. Kontrollarmbänder bzw. Festivalbändchen, die nicht nur während eines Events, sondern als Modeschmuck getragen werden. Das Besondere ist ein neuartiges Material. Ein Stoff, der individuelle Designs ermöglicht. „Anfangs lief das Unternehmen nebenbei. Ich hätte nicht damit gerechnet, dass es so schnell wächst.“ Mittlerweile nutzt Umbreit mit „Wristler Original“ die Räume des TGF Schmalkalden und arbeitet im Haupterwerb an Entwicklung und Vertrieb von Stoffarmbändchen. Seine Unternehmensphilosophie: „Bei uns steht der Kunde an erster Stelle und wir gehen auf jeden einzelnen Kundenwunsch gerne ein.“ Damit ist er auf dem besten Weg, seine Kunden zu seinen Fans zu machen.
Das Konzept Gründertreffen
Das Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum mit seinen Projekten ThEx Enterprise, Mentoring und Mikrofinanzagentur veranstaltet regelmäßig gemeinsam mit der IHK und HWK Südthüringen und den Wirtschaftsjunioren in Südthüringen Gründertreffen. Bewährt haben sich diese als Plattform des Informations- und Erfahrungsaustausches sowie der Vernetzung zwischen- und untereinander.
2020 geht die Reihe der Gründertreffen weiter, mit einem neuen Thema und neuen Locations. Konkrete Informationen werden rechtzeitig bekanntgegeben und sind auch nachzulesen auf der Internetseite des Thüringer Zentrums für Existenzgründungen und Unternehmertum www.thex.de