Teamgründung – Wenn es mehr als Freundschaft ist
Eine Gründung gemeinsam mit einem oder mehreren Partnern kann viele Vorteile haben: Mehr Knowhow, mehr Erfahrung, mehr finanzieller Spielraum. Aufgaben und Kompetenzen lassen sich besser verteilen und Entscheidungen können gemeinsam getroffen und getragen werden.
Ob Sie eine Teamgründung für ein Unternehmen oder aber für ihr bürgerschaftliches Engagement anstreben spielt dabei für uns keine Rolle.
Aber die passenden Teampartner zu finden, ist nicht leicht. Nicht nur die Chemie, sondern vor allem die Ausgangslage muss stimmen. Welche Rechtsform ist die Richtige? Besteht Einigkeit über die Unternehmensziele? Ist jeder bereit, Probleme gemeinsam zu lösen? Ergänzen sich alle auf fachlicher Ebene? Wichtig für alle sollte sein, die gemeinsame Gründung intensiv vorzubereiten. Dazu heißt es auch für das Team: Businessplan schreiben und Finanzplan erstellen.Wenn aus der ursprünglichen Idee unter Freund*innen plötzlich eine Geschäftsidee entsteht und der Traum der Selbstständigkeit verwirklicht werden soll, ist es hilfreich diesen Weg nicht allein zu gehen. Unser Team von ThEx Enterprise begleitet Gruppengründungen und kreiert individuelle Angebote, um Sie zu unterstützen. Wir begleiten Sie beim Prozess und schaffen die Grundlage für Ihre erfolgreiche Gründung.
Modul 1: „Wir starten zusammen – die gemeinsame Freundschaft“ (120 min)
Was ändert sich zwischen uns, wenn aus Freundschaft eine Geschäftsbeziehung wird? Dieser und anderer Fragen widmen wir uns in diesem Workshop. Sie lernen die Unterschiede zwischen einer Gruppe und einem Team kennen und verstehen, wie sich Teams entwickeln und welche Prozesse nötig sind, um gemeinsam erfolgreich zu sein
Modul 2: „Wir starten zusammen – Vom Wir zum Ich“ (90 min je Teammitglied)
Im Team kommt es auf alle an. Deshalb ist es von Vorteil, die eigenen Stärken zu kennen, bisher geleistetes und gescheitertes zu reflektieren, um dann mit einem guten Gefühl den eigenen Platz im Team zu finden. Mit diesem Angebot bieten wir Ihnen ein beglei-tendes und vertrauliches Einzelgespräch, das sich an Ihren individuellen Fragen orientiert.
Modul 3: „Wir starten zusammen – aber mit welcher Rechtsform?“ (90 min)
Die Wahl der Rechtsform ist ein zentraler Schritt bei der Existenzgründung und wirkt sich auf viele unternehmerische Entscheidungen und Möglichkeiten aus. In einem Beratungsgespräch bekommen Sie einen Überblick über die in Deutschland möglichen und gängigen Rechtsformen. Gemeinsam prüfen wir, welche Rechtsform am ehesten für Ihr Vorhaben geeignet ist. Hinweis: Wir empfehlen immer eine Zweitmeinung durch einen Steuerberater oder Rechtsanwalt.
Wir begleiten Sie bei all diesen Schritten einer Gründung im Team. Sie selbst sind zu jeder Zeit aktive Mitgestalter*innen des Projektprozesses und stehen bei uns im Mittelpunkt.
Modul 4: „Wir starten zusammen – unsere Erwartungen und gemeinsame Vision“ (120 min)
Zwischenmenschliche Beziehungen leben von Erwartungen gegenüber anderen und an uns selbst, aber auch von ungeschriebenen Gesetzen. Ohne die gemeinsame Klärung von Erwartungen, Rollen, Aufgaben und Kommunikationswegen sind Konflikte und Krisen unumgänglich. Von der ursprünglichen Freundschaft bleibt dann nicht mehr viel übrig. In diesem Workshop finden alle Beteiligten unter professioneller Moderation ihren Platz. Mit der Erarbeitung eines gemeinsamen Leitbildes für Ihr Vorhaben können Sie den Weg, die gemeinsame Vision umzusetzen, zielgerichtet gehen.
Modul 5: „Wir starten durch – unsere ersten Monate als Team auf dem Prüfstand“ (120 min)
Bei jedem „Durchstarten” kann es passieren, dass manche Dinge auf der Strecke bleiben oder verloren gehen. In diesem Workshop unterstützen wir Sie, die Zusammenarbeit als Team nicht aus den Augen zu verlieren und nach drei bis sechs Monaten auf den Prüfstand zu stellen. Die gemeinsame Reflexion schafft Klärung und gegenseitiges Verständnis. Wir nehmen Bezug auf die bereits erstellten Unterlagen aus den vorangegangenen Workshops und bringen diese in Abgleich mit Ihrer Realität als Team.
Josefine Pfletscher und Sabrina Pohlmann
Eine Übersicht der Bausteine zum Download gibt es hier.