VOM FINANZPLAN ERSTELLEN ZUR PASSENDEN FINANZIERUNG
DIE THEX MIKROFINANZAGENTUR BEGLEITET IHREN WEG ZU VERSCHIEDENEN FINANZIERUNGSARTEN
Wenn Sie ein Unternehmen gründen möchten, sich in der Anfangsphase Ihrer Selbständigkeit befinden oder bereits länger am Markt etabliert sind , haben Sie in Thüringen unterschiedlichste Möglichkeiten für die Finanzierung und Förderung Ihrer Vorhaben.
Die ThEx Mikrofinanzagentur berät Sie dabei kompetent und unabhängig zu möglichen Finanzierungsarten. Als durch den Europäischen Sozialfonds gefördertes Projekt, unterstützen wir Sie, im Auftrag des Freistaats Thüringen, bei der Umsetzung Ihres Finanzierungsvorhabens. Dazu analysieren wir Ihr Geschäftskonzept und zeigen Ihnen dafür geeignete Optionen für die Finanzierung auf. Weiterhin bieten wir verschiedene Qualifizierungsangebote, im Bereich Gründungs- und Unternehmensfinanzierung, in Form von Workshops und Fachveranstaltungen. Unsere Leistungen sind für Sie kostenfrei, denn wir verfolgen keine kommerziellen Interessen. Unser Ziel ist es, Sie in Ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen und die Gründerszene in Thüringen aktiv zu stärken.
Wie funktioniert die Finanzierungsbegleitung?
Als ExistenzgründerIn sollten Sie zunächst einen Businessplan und Finanzplan erstellen. Liegen diese noch nicht vor, können Sie unter anderem bei Ihrer Industrie– und Handelskammer, Handwerkskammer oder im ThEx– Verbund – z.B. bei ThEx Enterprise Unterstützung erhalten. Sind Sie BestandsunternehmerIn, definieren Sie, wofür Sie eine Finanzierung benötigen und stellen Sie einen Kapitalbedarfsplan auf.
Nach diesen Vorbereitungen vereinbaren Sie ein persönliches Erstgespräch mit einem unserer Finanzierungsbegleiter. Dieses dient dem gegenseitigen Kennenlernen, der Vorstellung Ihrer Geschäftsidee bzw. Ihres Unternehmens und einer Bestandsaufnahmen Ihrer Bedarfe zum aktuellen Zeitpunkt. Daraus ergeben sich die weiteren Schritte der Begleitung auf Ihrem Weg zur richtigen Finanzierung. Wir geben Ihnen fachkundiges Feedback zum Geschäftskonzept, strukturieren Ihren Finanzierungsbedarf und es werden potentiell mögliche Finanzierungsarten aufgezeigt. Dazu erläutern wir Ihnen sowohl klassische Finanzierungsinstrumente wie Darlehen und Fördermittel als auch alternative Finanzierungsarten , wie beispielsweise Crowdfunding, insofern diese für Ihre Finanzierung eine Rolle spielen könnten.
Wir ermöglichen Ihnen den Zugang zu weiteren Ansprechpartnern bei Banken und Fördermittelgebern aus dem Thüringer Finanzierungsnetzwerk und stellen den Kontakt her.
Sollte Ihr Finanzierungsbedarf zu den Konditionen des Thüringer Mikrodarlehens passen, stehen wir Ihnen als Finanzierungsbegleiter weiterführend zur Seite und unterstützen Sie von der Antragstellung bis zum Ende der Kreditlaufzeit.
Mit dem Thüringer Mikrodarlehen Ihre Finanzierung sichern
Oftmals scheitern Gründungsvorhaben und gesellschaftlich wünschenswerte Projekte aufgrund mangelnder Finanzierung. Obwohl die GründerInnen gut qualifiziert sind und ein gutes Konzept entwickelt wurde, kann dieses häufig nicht planmäßig umgesetzt werden, da die entsprechenden Mittel fehlen. Auch für junge Unternehmen in der Nachgründungsphase ist es häufig schwierig, Wachstum zu finanzieren oder zusätzliche Liquidität zu akquirieren.
Die Gründe dafür sind vielfältig. Da Finanzierungsgeber zwischen ihrem Risiko und möglicher Rendite abwägen müssen, haben gerade Gründungsvorhaben und junge Unternehmen einen erschwerten Zugang zu Fremdkapital. Zudem stehen bei Projekten mit geringem Kapitalbedarf häufig hohe Prüfungskosten den geringen Zinserträgen gegenüber – das Vorhaben ist für eine klassische Hausbank schlichtweg zu klein.
Um diese Finanzierungslücke zu schließen, vergibt die Thüringer Aufbaubank im Auftrag des Freistaates Thüringen zinsgünstige Mikrodarlehen für Gründungsvorhaben, den Erwerb von Unternehmensanteilen, sowie –Unternehmensnachfolgen und an junge Unternehmen.
Die ThEx Mikrofinanzagentur ist die Beratungsstelle für Mikrofinanzierungen in Thüringen und unterstützt Sie Schritt für Schritt bei Ihren Finanzierungsvorhaben – Von der Beantragung eines Mikrokredites bis hin zur Kreditbegleitung.
Mit dem Thüringer Mikrodarlehen werden ExistenzgründerInnen, junge Unternehmen und FreiberuflerInnen unterstützt, die nicht länger als 8 Jahre am Markt sind sowie Personen, die sich aktiv mit mindestens 10 % Unternehmensanteilen (z.B. als geschäftsführende(r) GesellschafterInnen) an bestehenden Unternehmen beteiligen wollen, insbesondere zum Zwecke der Unternehmensnachfolge.
Mit dem Mikrokredit können betriebsbezogene Ausgaben im Rahmen von Auftragserledigungen, Maßnahmen zur Verbesserung der Marktzugänge oder Ausgaben zur Anschaffung von Investitionen und Betriebsmitteln finanziert werden.
Überblick Konditionen Mikrodarlehen
Konditionen des Thüringer Mikrodarlehens | |
Zinssatz | 2,5 % p.a. effektiver Festzins für die Laufzeit |
Darlehenshöhe | mindestens 2.000€ bis zu maximal 25.000€
|
Laufzeit | maximal 5 Jahre |
Tilgungsfreie Zeit | mindestens 2 Monate bis zu maximal 12 Monaten |
Sondertilgung | jederzeit, ohne Vorfälligkeitsentschädigung möglich |
Sicherheiten | Das Darlehen muss nicht besichert werden |
Den Antrag auf ein Mikrodarlehen senden Sie nach einem persönlichen Erstgespräch mit einem unserer Finanzierungsbegleiter an die ThEx Mikrofinanzagentur. Die Thüringer Aufbaubank entscheidet über Ihren Antrag unter Berücksichtigung des Votums der ThEx Mikrofinanzagentur. Antragsunterlagen sowie weiterführende Informationen zum Thüringer Mikrodarlehen erhalten Sie auf der Webseite der Thüringer Aufbaubank.