Existenzgründung in der Sozialwirtschaft
Sie tragen sich mit dem Gedanken, ein sozialwirtschaftliches Unternehmen zu gründen, im Rahmen einer Nachfolge zu erwerben oder sich an einem bestehenden zu beteiligen. Sie kennen „Ihre“ Branche und wissen deshalb, dass das Geschäft in der Sozialwirtschaft u. a. hinsichtlich Finanzierung, Unternehmenssteuerung, Mitarbeitergewinnung, Marketing und rechtlicher Rahmenbedingungen anders tickt als in der „klassischen“ Wirtschaft – trotzdem gelten auch hier die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und rechtlichen Absicherung.