Wir laden Sie herzlich ein zu unserem digitalen Fachtag „SocEnt, what? Mit Social Entrepreneurship Herausforderungen in Thüringen begegnen?“. Gemeinsam möchten wir uns den bestehenden und aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen in Thüringen annehmen.

Hierzu werden wir an diesem Fachtag eine Bandbreite an unterschiedlichen Perspektiven Raum geben:

  • Was ist überhaupt Social Entrepreneurship und was versteht sich unter Sozialen Innovationen?
  • Sind die klassischen Wohlfahrtsverbände längst überholt oder stellen sie eine wesentliche Ressource in diesem Prozess dar?
  • Welche bestehenden Strukturen unterstützen gut, welche gehören überholt und weiterentwickelt?
  • Wie kann ein jeder von uns den akuten gesellschaftlichen Herausforderungen in Thüringen und im Besonderen – den Herausforderungen von Social Entrepreneurs – in Thüringen begegnen?

Wir möchten gemeinsam mit Ihnen auf die Besonderheiten und Herausforderungen von wirkungsorientierten Geschäftsmodellen schauen – und unter diesem Blick aber auch in die Zukunft der Thüringer Gründerlandschaft.

Wann: Dienstag, 16. November 2021, 9.30 – 14.30 Uhr

Ort: digital über ZOOM

Mit wem: Multiplikatoren und Netzwerkpartner, Akteure der Reformbewegung und Interessierte

Von wem: ThEx Enterprise & ThEx Mikrofinanzagentur in Unterstützung vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Thüringen sowie SEND e.V.

Moderation: Wenke Weber

Programm

  • 9:30 Uhr

    Kurzfilm

    IMPACTFILM FESTIVAL for Sustainable Development (www.17films.org)

  • Willkommen

    Markus Hirche | ThEx Enterprise und ThEx Mikrofinanzagentur

  • Grußwort

    Wolfgang Tiefensee | Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft

  • Was sind überhaupt SDGs und Planetare Grenzen?

    Josef Ahlke | Zukunftsfähiges Thüringen e.V.

  • Achtsamkeit & Verantwortung im Kontext einer wirtschaftlichen Transformation

    Dr. Bernd Langohr | JA – Jena Achtsamkeit

  • Wie können wir aktuellen Herausforderungen begegnen? Verschiedene Perspektiven – ein Diskurs.

    Birgit Heilig | SEND e.V.

    Stefan Werner | Der Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V.

    Jana Theuerkauf & Martin Hellmann | Universität Erfurt, Gründungsservice/ Social Impact Campus

  • Finanzierung und Rechtsformwahl - Welche Besonderheiten bringen SocEnts mit sich?

    Juliane Lippmann | ThEx Mikrofinanzagentur

    Christoph Rennebeck | ThEx Enterprise

  • Wie können Selbstständige Herausforderungen in Thüringen begegnen und Politiker*innen zu Ermöglichern werden?

    Daniela Brittling | Gründerin von MOBEE

    Matthias Bergmann | Bäckerei Bergmann & Sohn GmbH

    André Neumann | Oberbürgermeister der Stadt Altenburg

  • 14:30 Uhr

    Welche Chancen bringt SocEnt mit sich? Best Practice Beispiel aus Hessen

    Birgit Heilig | SEND e.V.

Anmeldung

Anmeldefrist abgelaufen.