Sie möchten ein eigenes Unternehmen gründen und wissen nicht, wie Sie Ihre Idee umsetzen können? Sie möchten in Thüringen gründen, es fehlt Ihnen aber an unternehmerischem Know-how? Sie benötigen Hilfe bei der Entwicklung und Darstellung Ihres Businessplans? Sie wissen nicht, wie Sie einen Finanzplan erstellen sollen und brauchen Unterstützung?
Dann begleiten wir Sie gern bei der Planung und Vorbereitung Ihres Gründungsvorhabens. Kompetent und kostenlos in ganz Thüringen.
Dazu beleuchten wir im persönlichen Gespräch Ihre individuelle Ausgangssituation und entwickeln einen roten Faden durch alle Etappen der Existenzgründung.
- Gründungen und Finanzierungen begleiten – Schritt für Schritt, unter anderem durch Unterstützung bei der Erstellung eines eigenen Business- und Finanzplans.
- Wissen vermitteln in Seminaren und Workshops
- Vernetzung in allen Regionen Thüringens, z.B. bei Gründertreffen
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. Und Ihre Idee. Damit künftig noch mehr Menschen in Thüringen Unternehmen den Mut haben, ein eigenes Unternehmen zu gründen, vermitteln wir Wissen rund um die Themen Gründung, Finanzierung und Unternehmensführung.
Unsere Gründungsbegleiter*innen unterstützen Sie, wenn Sie in Thüringen ein eigenes Unternehmen gründen möchten. Kompetent und kostenlos, an mehreren Standorten thüringenweit:
- Erfurt
- Jena
- Mühlhausen
- Suhl
- mobil vor Ort in Westthüringen
- mobil vor Ort in der Region Gera
Darüber hinaus beraten wir direkt in den Regionen vor Ort, wie etwa in regionalen Landratsämtern oder Gründerzentren in ganz Thüringen.
Termine und Veranstaltungen
Aktuelle Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung bei Seminaren, Workshops und Veranstaltungen finden Sie im Internet unter: https://www.thex.de/enterprise/seminare-und-workshops
Unsere Zielgruppe
Damit künftig noch mehr Menschen in Thüringen den Mut haben, ein eigenes Unternehmen zugründen, richtet sich unser Angebot an alle Gründungsinteressierten. Besondere Akzente setzen wir in der Begleitung von Gründungen durch
- arbeitslose Gründungsinteressierte
- ältere Gründungsinteressierte
- Teams und
- internationale Personen mit Migrationshintergrund.
Und das kostenfrei in ganz Thüringen.
Ein eigenes Unternehmen gründen mit ThEx Enterprise
Das Projekt Enterprise ist für Menschen gemacht, die sich mit ihrer Geschäftsidee in Thüringen verwirklichen wollen. Es unterscheidet sich von herkömmlichen Gründungsförderungen dadurch, dass es:
- speziell auf die Lebenswelt und die Geschäftsideen von Gründer*innen zugeschnitten ist
- kostenfreie Begleitung, Seminare, Gründungsleitfäden und Zugänge zur Gründungsfinanzierung aus einer Hand und aufeinander abgestimmt anbietet
- Zugang zu Mikrofinanzierungen (Kleinkredite, Zuschüsse etc.) eröffnen kann
- Sie auch noch nach der Gründung begleitet
- aber auch Verantwortungsbewusstsein und Verbindlichkeit von Ihnen einfordert.
Was ThEx Enterprise sich von Ihnen wünscht
Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen Sie mit Ihrem Gründungsvorhaben. Für eine optimale Zusammenarbeit ist es wichtig, dass Sie sich mit Ihrer Idee der Selbstständigkeit zielgerichtet und systematisch auseinandersetzen. Wir können Ihnen dort zur Seite stehen, wo Sie unsere Leistungen einfordern. Sie werden mit uns Termine vereinbaren, auf die wir uns vorbereiten und gemeinsam die beste Vorgehensweise diskutieren. Eine Existenzgründung ist ein großes Projekt, das mal anstrengend, meistens aber sehr erbauend ist.
Unser gemeinsamer Weg zu Ihrem Unternehmen
Wir begleiten Sie bei jedem Schritt auf dem Weg in die Selbstständigkeit – von der Idee bis zur Umsetzung. Dazu spinnen einen roten Faden durch alle Etappen Ihrer Existenzgründung. Ziel der Beratung ist nicht, Ihnen unkonventionelle Geschäftsideen auszureden, sondern zu helfen, Ihre Idee zu verwirklichen: ThEx Enterprise hilft Ihnen bei der Beantwortung zentraler Fragen, wie etwa:
- Wie ausgereift ist Ihre Geschäftsidee?
- Wie formulieren Sie ein Geschäftskonzept?
- Wie erstellen Sie einen Finanzplan?
- Schätzen Sie den Markt realistisch ein?
- Werden Sie Ihre Kosten decken können?
- Haben Sie die persönlichen und fachlichen Kenntnisse dazu?
- Wie finden Sie Ihre Kunden (oder besser: wie finden Ihre Kunden Sie)?
- Wie organisieren Sie Ihren Geschäftsablauf?
- Wie basteln Sie sich eine passende Finanzierung zusammen?
- Was wollen Behörden und Ämter von Ihnen?
Typischer Weg zum eigenen Unternehmen
Damit wir strukturiert zusammenarbeiten können, brauchen wir einen groben Verlaufsplan für Beratungen sowie Qualifizierungen mit Raum für Ihre eigenen Entwicklungs- und Recherchearbeiten. Die Festlegung einer Arbeitsstruktur erfolgt im Sinne der Qualitätssicherung. Das heißt, solange Sie zielorientiert vorgehen, ist es völlig egal, in welcher Form und in welchen Zeiträumen Sie an Ihrem Gründungsvorhaben arbeiten. Wichtig ist, dass wir und natürlich auch Sie bei Ihren verschiedenen Gründungsaktivitäten den Überblick behalten.
Als nächstes schauen wir gemeinsam, welches Know-how Sie für Ihre Selbstständigkeit schon mitbringen und welches Sie noch gebrauchen können. Hierbei ist uns auch immer Ihre Einschätzung wichtig.
Daraufhin erstellen wir – wir heißt immer Sie und ThEx Enterprise gemeinsam – einen Zeit- und Arbeitsplan für Ihren Businessplan. Dieser Plan unterteilt sich in einzelne Module, die je nach Entwicklungsstand durch individuelle Beratungen oder Seminare oder von ThEx Enterprise ergänzt werden.
Jedes Modul stellt einen wichtigen Themenbereich für die Gründung dar, z.B. Marketing, Gründungsformalitäten oder Marktanalyse. Auch können wir Ihnen bei Bedarf beim Zugang zu Mikrofinanzierungen behilflich sein.
Das Geschäftskonzept ist der Anfang von allem
Die meisten Gründerinnen und Gründer möchten sich mit dem eigenen Unternehmen einen Traum erfüllen. Finanzielle und zeitliche Unabhängigkeit, eigene Ideen entwickeln, aber auch der Arbeitslosigkeit entfliehen. Doch vor dem Start heißt es, Gedanken sammeln und planen.
„Wozu überhaupt ein Geschäftskonzept? Ich weiß doch, was ich machen möchte.“ Diesem Denkfehler unterliegen viele Gründungsinteressierte.
Aber: je besser Sie sich informieren, je besser Sie sich und Ihre Idee kennen, desto leichter fällt Ihnen der Weg zum eigenen Unternehmen.
Entscheidend für Ihr Konzept – oder auch Businessplan – ist nicht, dass Sie Fantasiezahlen oder eine ausufernde Marktanalyse abliefern, sondern, dass Sie Ihren Markt realistisch einschätzen, Ihr Gründungsvorhaben darstellen können und Ihre Geschäftszahlen beherrschen.
Zusammen begutachten wir Ihr Konzept und geben Empfehlungen für die weitere Vorgehensweise.
Wir begleiten Sie gern bei der Planung und Vorbereitung Ihres Gründungsvorhabens. Kompetent und kostenlos in ganz Thüringen.
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen