Beiträge

Kooperation mit der Kinderakademie Sonneberg

Zur Förderung unternehmerischer Kompetenz im Jugendalter kooperiert ThEx Enterprise mit der „Akademie der Kinder der Weltspielzeugstadt“ in Sonneberg. Ziel unserer Zusammenarbeit ist es, Kinder und Jugendliche ab fünf Jahren und aus jeder schulischen Einrichtung in ihrer beruflichen Orientierung zu begleiten.

Die gemeinsame Arbeit beschränkt sich nicht nur auf Vorträge rund um die Gründung eines eigenen Unternehmens, sondern vielmehr gilt es, die Kinder durch die Schärfung des eigenen Profils auf ein Leben nach der Schule vorzubereiten. Zwei Workshops sind zu Beginn geplant. Dabei sollen die Kinder gestalten, sich ausprobieren, sich verwirklichen und entdecken. Sich vor anderen zu präsentieren gehört genauso dazu wie Projekte im Team zu gestalten oder die Entwicklung eigener Ideen.

Damit fördern wir einerseits das eigenständige Arbeiten, andererseits auch das Teamwork – immer im Blick auf die berufliche Orientierung nach der Schule.

 

Die Akademie der Kinder der Weltspielzeugstadt (http://adkdw.de/) wurde von Regina Trutzl ins Leben gerufen. Bei ihr erhalten die Kinder und Jugendlichen eine „kindgerechte Fachhochschulausbildung“ in den Bereichen Kunst und Design. Nun wird das Portfolio erweitert um die Förderung unternehmerischer Kompetenzen.

Gründungsideen-Workshop mit internationalen Studierenden an der Hochschule Nordhausen

Wir  waren am 21.03.2018 zu Gast an der Hochschule Nordhausen und durften gemeinsam mit 11 Studierenden einen Tagesworkshop zum Thema „Gründen in Deutschland“ durchführen.

Die Akademiker mit internationaler Herkunft und sehr interessanten Studien- und Berufsbiografien entwickelten in Gruppenarbeit gemeinsam mit unseren Kollegen Martin Hellmann und Jana Theuerkauf spannende, wenn auch erstmal nur fiktive, Geschäftsideen.

 

Die wirklich erfrischenden und gut strukturierten Präsentationen rundeten die Veranstaltung ab. Und wer weiß, vielleicht wird aus der ein oder anderen Idee ja doch noch Größeres erwachsen! Wir sind gespannt …

  

Neue Workshop-Reihe für Bildungsträger und Berufsschulen: „Die Selbstständigkeit – meine Zukunft?“

Gründungspotenzial dort entdecken, wo es häufig entsteht: An Berufsschulen und Bildungsträgern. Menschen in der Aus- und Weiterbildung oder Umschulung tragen sich – häufig nur Stillen – mit der Idee des eigenen Unternehmens.  Doch eine Idee allein ist kein Erfolgsgarant. Zudem fehlt oft der Mut, den entscheidenden Schritt zu gehen, sei es aufgrund mangelnder Unterstützung oder fehlender Kenntnisse. Die Folge: Die Ideen versinken in der Schublade. Unter dem Titel „ Die Selbstständigkeit – meine Zukunft?“ gehen wir daher auf die Schulen zu um zu sensibilisieren, informieren und  motivieren.

Wir möchten die Risikoscheu von Gründungsinteressierten abbauen. Denn ganz gleich ob haupt- oder nebenberuflich: Eine Existenzgründung braucht eine gute Vorbereitung. Geschäftskonzept, Finanzplan, eine Übersicht der Fördermöglichkeiten oder der Behördengänge. Auftaktveranstaltung war in der Region Südthüringen – im BTZ Rohr, dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum  Rohr-Kloster – mit durchweg positiver Resonanz.

Haben Sie als Bildungsträger oder Teilnehmende Interesse an unserem Grundlagenseminar? Dann kontaktieren Sie uns. Ihre Ansprechpartnerinnen sind Stefanie Voß (svoss@parisat.de), zuständig für die Regionen Mittel, Nord- und Ostthüringen sowie Anja Töpfer (atoepfer@parisat.de) für Süd- und Westthüringen.

Hier geht es zum Flyer: ThEx Enterprise_Die Selbstständigkeit, meine Zukunft

Projekt „Youth for Education“ – Besuch aus Gambia bei ThEx Enterprise

ThEx Enterprise führte am 06.09.2017 in Kooperation mit Radio F.R.E.I einen Workshop zum Thema: „Existenzgründung als berufliche Perspektive“ im Thüringer Zentrum für Existenzgründung und Unternehmertum durch. Im Rahmen des Projekts „Youth for Education“ einem Austauschprogramm zum Aufbau von Partnerschaften im Jugend-und Bildungsbereich zwischen Gambia und Deutschland – gefördert im Rahmen des Programms „weltwärts – Begegnung“ durch Engagement Global aus Mitteln des BMZ sowie durch die Stiftung Nord-Süd-Brücken und das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz –  kamen ehren- und hauptamtliche MultiplikatorInnen aus  Gambia in Thüringens Landeshauptstadt Erfurt, um sich über die Themen: Bekämpfung von Fluchtursachen, sowie die berufliche Perspektive von gambianischen Jugendlichen und eine verbesserte Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Akteuren in Deutschland und Gambia auszutauschen.

Im Workshop sprachen die TeilnehmerInnen mit der Gründungsbegleiterin Jana Theuerkauf über verschiedene Möglichkeiten der Beratung und Begleitung auf dem Weg zu einem tragfähigen Geschäftskonzept. Dabei fand ein sehr interessanter Abgleich zwischen den jeweils angewendeten Beratungsverfahren statt und man gelangte zu der – doch zum Teil überraschenden – Erkenntnis, dass über Kontinente hinweg sehr parallele Beratungskonzepte existieren und angewendet werden.

Projekt „Youth for Education“ Besuch aus Gambia bei ThEx Enterprise

Gründungsbegleiterin Jana Theuerkauf mit den Workshop-TeilnehmerInnen aus Gambia

Weiterhin zeigten die TeilnehmerInnen starkes Interesse am Partnerprojekt ThEx Mikrofinanzagentur und dessen Ausrichtung in Hinblick auf die Finanzierungsbegleitung. Die Vergabe von Mikrokrediten mit Hilfe von Mikrofinanzinstituten stellt besonders für Startups eine attraktive Möglichkeit zur Realisierung erster notwendiger Unternehmensinvestitionen dar.

Wir würden uns freuen, über die aktuellen Entwicklungen dieses Projektes, in dessen Rahmen eine zweite Begegnung zwischen den Projektpartnern im Januar 2018 in Gunjur/Gambia stattfinden soll, informiert zu bleiben und wünschen allen TeilnehmerInnen und den jeweils verantwortlichen Projektpartnern weiterhin viel Erfolg bei der Durchführung des Projekts „Youth for Education“!

Projekt „Youth for Education“ Besuch aus Gambia bei ThEx Enterprise    Projekt „Youth for Education“ Besuch aus Gambia bei ThEx Enterprise

Workshopreihe „Wie gründe ich in Deutschland?“ unterwegs in Südthüringen

ThEx Enterprise zu Gast bei Neue Arbeit Thüringen e.V. in Meiningen

Vom 08. bis 10. August 2017 waren wir mit unserer Workshopreihe „Wie gründe ich in Deutschland?“ zu Gast in der Willkommens- und Begegnungsstätte „Cabrini“ in Meiningen. Der Träger Neue Arbeit Thüringen e.V. lud uns ein, für insgesamt 18 Teilnehmende aus anderen  Herkunftsländern die Gründungsmöglichkeiten in Thüringen näher zu beleuchten. Neben wichtigen Informationen zu den allgemeinen Gründungsmodalitäten, Hinweisen zu gesetzlichen Vorgaben und notwendigen Schritten bis zu einer anvisierten Geschäfts- und Unternehmensführung erarbeiteten wir gemeinsam mit den Teilnehmenden erste mögliche Geschäftsideen. Unter anderem wurden ein mobiles Café mit vorwiegend orientalischen Caféspezialitäten und Süßspeisen sowie die mögliche Gründung eines Gesellschafterunternehmens im Bereich orientalische Backwaren in Verbindung mit einer Art „Unternehmenspatenschaft“ durch einen Bäcker in Meiningen erdacht.

Jana Theuerkauf von ThEx Enterprise beim Workshop für Migranten in Meiningen  Workshopreihe für Migranten von ThEx Enterprise in Meiningen

Das MDR Thüringen Journal berichtete am vergangenen Mittwoch ebenfalls mit einem Beitrag über unsere Unterstützungsleistungen für Gründungsinteressierte anderer Herkunft Gezeigt wurde auch einer unserer Gründer – Amjad Shalgami – der in Rudolstadt seit Juni 2017 erfolgreich ein Geschäft für orientalische Lebensmittel und verschiedene Dekorationsartikel betreibt.

MDR Thüringen Journal bei der Workshopreihe für Migranten von ThEx Enterprise in Meiningen

Wir freuen uns über dieses Interesse an unserer Arbeit und natürlich unserem Gründer, auf den wir mächtig stolz sind. Dieser wurde auf seinem schwierigen Gründungsweg nicht allein durch uns, sondern insbesondere durch ehrenamtliche Kräfte der Initiative „Neue Nachbarn Rudolstadt“ begleitet und unterstützt. Solch ein tolles Engagement möchten auch wir an dieser Stelle noch einmal hervorheben und würdigen!

Der deutliche Anstieg migrantischer Teilnehmer in unserem Projekt v.a. in den vergangenen zwei Jahren zeigt nicht zuletzt die Notwendigkeit besonderer Angebote für diese Zielgruppe im Bereich Existenzgründung. Zumal jene Gründungsinteressierten häufig das für einen Businessplan so wichtige Alleinstellungsmerkmal in Persona mitbringen, nämlich ihre Kultur, sowie darüber hinaus die notwendige Offenheit und Risikobereitschaft, eine Gründungsidee auch zu realisieren. Wir sagen: Bitte weiter so!

Workshopreihe für Migranten von ThEx Enterprise in Meiningen Jana Theuerkauf von ThEx Enterprise beim Workshop für Migranten in Meiningen

Veranstaltungen

Lasst uns reden! Hypothesen, Fragen und Impulse aus der Gründerinnenbefragung 2022

Im Herbst 2022 haben wir – ThEx FRAUENSACHE. – unsere Gründerinnenbefragung durchgeführt. Auf 26 Fragen haben wir Antworten von selbstständigen und gründungsinteressierten Frauen aus Thüringen erhalten. Unser Ziel war es unter anderem, die Informationen für die Feinplanung unserer Angebote zu nutzen. Wir konnten Hypothesen aufstellen und Impulse mitnehmen. Und es sind Fragen aufgetreten, bei denen wir alleine nicht weiterkommen.

In einem Workshop wollen wir Euch ausgewählte Ergebnisse, einige Hypothesen und Fragen vorstellen und dazu mit Euch in den Dialog gehen. Wir freuen uns, wenn wir am Ende dieses Workshops ein Stück weitergekommen sind, bezogen auf unseren Auftrag, Netzwerken und Persönlichkeitsentwicklung als Erfolgsfaktor für weibliche Gründung zu etablieren.

Ihr seid eingeladen, mit uns gemeinsam über den eigenen Tellerrand zu schauen, Perspektiven zu teilen und zu erweitern und im besten Fall konkrete Umsetzungsideen für unsere Projektarbeit mit Frauen zusammenzutragen. Selbstverständlich ist der erste Teil des Workshops für ein Speed-Dating reserviert, damit Ihr Euch untereinander vernetzen könnt.

Falls Ihr sie noch nicht kennt, hier findet Ihr die Zusammenfassung der Ergebnisse unserer Gründerinnenbefragung.

Wir freuen uns auf Euer Mitwirken!