Beiträge

Impuls-Mentoring für Gründerinnen am 09.09.2019 in Erfurt

Impuls-Mentoring für Gründerinnen! Stehst Du gerade mit Deiner Unternehmensgründung vor Herausforderungen, für die Du selbst im Moment keine schlüssige Lösung findest? Oder möchtest Du einfach mal Deine Ideen reflektieren, damit Du die vielversprechendsten Ideen realisierst? Dann laden wir, ThEx Frauensache. und ThEx Mentoring, Dich herzlich zum Impuls-Mentoring ein! Wir wollen in kleiner Runde (1 Fragestellerin, 3-5 Mentor*innen) Impulse und Denkanstöße geben sowie Lösungsideen entwickeln. Dafür benötigen wir Deine Anmeldung mit einer konkreten Fragestellung. Detaillierte Informationen sowie die Online-Anmeldung dazu findest Du hier: https://www.thex.de/frauensache/impuls-mentoring/

Wann: 09.09.2019 von 13.00 bis 15.00 Uhr (nach unserer Netzwerkstatt)
Wo: ThEx – Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt (Seminarraum EG)

GRÜNDER-NEWS: Entlastungen für Selbstständige bei der gesetzlichen Krankenversicherung

2019 startet mit einer Entlastung für Selbstständige. Als freiwilliges Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung können sie ab dem 1.1.2019 mit niedrigeren Beiträgen rechnen.

Ab sofort geht die GKV von einem fiktiven Einkommen (Mindestbemessungsgrenze) von 1.038,33 Euro aus (2018: 2.283 Euro), das zur Berechnung der Beiträge herangezogen wird. In der Konsequenz sinkt der Mindestbeitrag für die Krankenversicherung erheblich, von etwa 360 Euro auf knapp 160 Euro pro Monat.

Aber Vorsicht: Die Beiträge werden vorläufig festgesetzt. Sie werden erst dann endgültig berechnet, wenn der Einkommensteuerbescheid für dieses Kalenderjahr vorliegt. Es kann dann auch zu Nachzahlungen kommen.

Vor jedem Gang in die Selbstständigkeit ist daher das persönliche Gespräch mit der eigenen Krankenkasse zu empfehlen, um den individuellen Beitrag errechnen zu lassen.

Auch für bestehende Unternehmen mit Angestellten gibt es Neuigkeiten: Das GKV-Versichertenentlastungsgesetz sieht vor, dass die Gesetzliche Krankenversicherung ab 1. Januar 2019 wieder paritätisch, also in gleichen Teilen, finanziert wird. Das heißt: Arbeitgeber und Beschäftigte sowie Rentner und Rentenversicherung bezahlen zu gleichen Teilen die Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung. Das gilt auch für den individuellen Zusatzbeitrag, den jede Krankenkasse selbst bestimmt.

Weitere Informationen zum  GKV-Versichertenentlastungsgesetz gibt es hier: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/versichertenentlastungsgesetz.html

BIM-Frühstück zum vernetzen

In vielen Ingenieurbüros ist im Bereich der Digitalisierung insbesondere das Thema BIM (Building Information Modeling) von Bedeutung. Die erfolgreiche und zukunftsorientierte Anwendung dieser Methodik setzt strategisch ausgerichtete Prozessanpassungen voraus. Pilotprojekte bedürfen einer guten Vorbereitung.

Für Ingenieurinnen und Ingenieure, die Building Information Modelling in ihrem Büro einführen möchten, dürften sich viele Fragen zu den Chancen und Risiken dieser Planungsmethode stellen. Auch ein ggf. notweniger Softwareumstieg und damit verbundene Schulungen für die Geschäftsführung und die Mitarbeiter gehören dazu.

Die Ingenieurkammer Thüringen und das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 möchten deshalb zu einem BIM-Frühstück einladen, wobei sowohl an BIM interessierte als auch bereits BIM-aktive Ingenieure angesprochen werden.

Dieses Veranstaltungsformat soll eine Plattform für einen offenen Gedanken- und Erfahrungsaustausch sein.

Das „erste“ BIM-Frühstück findet am Mittwoch,

den 12. Oktober 2016, von 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr bei der HKL Ingenieurgesellschaft mbH in Erfurt-Stotternheim statt.

Im Mittelpunkt der kostenfreien Veranstaltung steht der Meinungsaustausch zu Vorteilen und Mehrwerten, aber auch die Diskussion von Problemen, Herausforderungen, Herangehensweisen und Hürden die mit der BIM-Einführung in Ingenieurbüros einhergehen können.

Agenda

  1. Begrüßung und Vorstellungsrunde (ca. 15 min)
  2. Vorstellung des ersten Abschnittes des BIM-Einführungsprozesses bei der HKL Ingenieurgesellschaft Martin Deutschmann, HKL Ingenieurgesellschaft (ca. 15 min)
  3. Erfahrungen aus einem Pilotprojekt Martin Werner, hks Architekten (ca. 15 min)
  4. Diskussion und Austausch (30 min)

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Bitte melden Sie sich bis zum 4. Oktober 2016 per E-Mail oder Fax mit beigefügtem Anmeldebogen für die Veranstaltung an.

 

Termin:        Mi, 12.10. 2016, 08:00 – 09:30 Uhr

Ort:               HKL Ingenieurgesellschaft mbH, Erfurter Landstraße 9/10,

                      99095 Erfurt – OT Stotternheim

Veranstaltungen

Digitales Gründerinnentreffen Juni 2023

Digitales Gründerinnentreffen für gründungsinteressierte Frauen, Gründerinnen und Unternehmerinnen.

Möchtest Du neue Kontakte mit anderen Gründerinnen in Thüringen knüpfen? Interessiert Dich ein kurzes Online-Format, in dem Ihr im Fokus steht und im besten Falle Ideen entwickelt, was Du vielleicht mit der einen oder anderen Frau gemeinsam machen könntest?

So funktioniert das Digitale Gründerinnentreffen:

  • Du meldest Dich an und bekommst bis spätestens 1 Stunde vor der Veranstaltung den Link.
  • Oliver Steinmetz und Claudia Meimberg gestalten eine kurze Einführung.
  • Die Vorstellungsrunde der Teilnehmerinnen wird je nach Größe der Runde zeitlich begrenzt, damit noch Zeit bleibt für …
  • … mehrere Breakoutsessions zu zweit oder dritt, in denen Ihr Euch besser kennen lernen und weitere Verabredungen treffen könnt
  • Gemeinsam teilen wir dann spannende Erkenntnisse und geben einen kurzen Ausblick auf weitere Möglichkeiten zur Vernetzung und Unterstützung auf Eurem Weg der Selbstständigkeit

Du bist herzlich willkommen, egal ob Du noch mit einer Gründungsidee „schwanger“ gehst oder schon selbstständig bist. Auch wenn Du schon lange unternehmerisch arbeitest, passt Du gut in die Runde, wenn Dich die anderen Frauen und deren Geschäftsideen interessieren.

Hinweise zum Umgang mit ZOOM findest Du HIER.

Eine Kooperation von ThEx FRAUENSACHE. und ThEx Enterprise.