Impuls-Mentoring für Gründerinnen! Stehst Du gerade mit Deiner Unternehmensgründung vor Herausforderungen, für die Du selbst im Moment keine schlüssige Lösung findest? Oder möchtest Du einfach mal Deine Ideen reflektieren, damit Du die vielversprechendsten Ideen realisierst? Dann laden wir, ThEx Frauensache. und ThEx Mentoring, Dich herzlich zum Impuls-Mentoring ein! Wir wollen in kleiner Runde (1 Fragestellerin, 3-5 Mentor*innen) Impulse und Denkanstöße geben sowie Lösungsideen entwickeln. Dafür benötigen wir Deine Anmeldung mit einer konkreten Fragestellung. Detaillierte Informationen sowie die Online-Anmeldung dazu findest Du hier: https://www.thex.de/frauensache/impuls-mentoring/
Wann: 09.09.2019 von 13.00 bis 15.00 Uhr (nach unserer Netzwerkstatt) Wo: ThEx – Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt (Seminarraum EG)
https://www.thex.de/wp-content/sites/1/2014/04/ThEx_Logo_Absender_rgb_mitte.jpg00doriselferthttps://www.thex.de/wp-content/sites/1/2014/04/ThEx_Logo_Absender_rgb_mitte.jpgdoriselfert2019-08-21 17:08:292019-08-21 17:08:29Impuls-Mentoring für Gründerinnen am 09.09.2019 in Erfurt
2019 startet mit einer Entlastung für Selbstständige. Als freiwilliges Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung können sie ab dem 1.1.2019 mit niedrigeren Beiträgen rechnen.
Ab sofort geht die GKV von einem fiktiven Einkommen (Mindestbemessungsgrenze) von 1.038,33 Euro aus (2018: 2.283 Euro), das zur Berechnung der Beiträge herangezogen wird. In der Konsequenz sinkt der Mindestbeitrag für die Krankenversicherung erheblich, von etwa 360 Euro auf knapp 160 Euro pro Monat.
Aber Vorsicht: Die Beiträge werden vorläufig festgesetzt. Sie werden erst dann endgültig berechnet, wenn der Einkommensteuerbescheid für dieses Kalenderjahr vorliegt. Es kann dann auch zu Nachzahlungen kommen.
Vor jedem Gang in die Selbstständigkeit ist daher das persönliche Gespräch mit der eigenen Krankenkasse zu empfehlen, um den individuellen Beitrag errechnen zu lassen.
Auch für bestehende Unternehmen mit Angestellten gibt es Neuigkeiten: Das GKV-Versichertenentlastungsgesetz sieht vor, dass die Gesetzliche Krankenversicherung ab 1. Januar 2019 wieder paritätisch, also in gleichen Teilen, finanziert wird. Das heißt: Arbeitgeber und Beschäftigte sowie Rentner und Rentenversicherung bezahlen zu gleichen Teilen die Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung. Das gilt auch für den individuellen Zusatzbeitrag, den jede Krankenkasse selbst bestimmt.
https://www.thex.de/wp-content/sites/1/2014/04/ThEx_Logo_Absender_rgb_mitte.jpg00anjawielandhttps://www.thex.de/wp-content/sites/1/2014/04/ThEx_Logo_Absender_rgb_mitte.jpganjawieland2019-01-09 14:48:432019-01-21 11:11:58GRÜNDER-NEWS: Entlastungen für Selbstständige bei der gesetzlichen Krankenversicherung
„Wer gründen will, muss nach Thüringen kommen“, lobte Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee am Rande des Thüringer Gründertags im November 2017 die gründerfreundlichen Rahmenbedingungen in Thüringen. Das gilt auch für den Landkreis Hildburghausen, denn hier sind die Unternehmensgründungen ebenso von besonderer Bedeutung. Laut dem Gründer- und Unternehmerreport Thüringen 2017 gab es 2016 im Landkreis Hildburghausen 301 Gewerbeanmeldungen, ein Großteil davon im Bau- und KfZ-Gewerbe. Besonders erfolgreich waren in den vergangenen zwei Jahren die Gründungen im High-Tech-Sektor. Die Region verzeichnete gegenüber 2015 mit plus 300 Prozent den größten Zugewinn thüringenweit.
Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Einzelunternehmen, eine GbR oder eine GmbH entsteht, ein Unternehmen übernommen und ob die Tätigkeit im Haupt- oder Nebengewerbe durchgeführt wird. Junge Unternehmen stärken die Wirtschaftsregion Hildburghausen, schaffen und sichern Arbeitsplätze und gestalten so die Zukunft Südthüringens.
Den Mut haben, sich begleiten zu lassen
Der Aufbau der eigenen Existenz birgt zahlreiche Chancen – aber auch nicht unerhebliche Risiken. Fehlendes Wissen in der Gründung oder Übernahme eines Unternehmens können durch die Unterstützung und die Zusammenarbeit mit strategisch wichtigen Partnern ausgeglichen werden. Denn in kaum einem beruflichen Abschnitt müssen in so kurzer Zeit so viele Entscheidungen getroffen werden wie während der Gründungsphase: Was hebt mein Angebot von der Konkurrenz ab? Wie sieht meine Zielgruppe aus? Zu welchem Preis möchte ich verkaufen? Wer sind meine Mitbewerber? Welcher Standort ist der optimale? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wer so viele Fragen hat, braucht viele Antworten.
Gerade weil die Unternehmensgründung ein so komplexes Vorhaben ist, sollten sich Gründer und Gründerinnen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit begleiten lassen. Die Wirtschaftsförderung Hildburghausen bietet daher gemeinsam mit ThEx Enterprise, einem Projekt zur Gründungsbegleitung im Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum, eine Vor-Ort-Beratung im Landratsamt Hildburghausen an. Gründungsinteressierte sowie Unternehmen auf der Suche nach einer Nachfolge können sich melden und einen ersten Termin vereinbaren.
https://www.thex.de/wp-content/sites/1/2014/04/ThEx_Logo_Absender_rgb_mitte.jpg00anjawielandhttps://www.thex.de/wp-content/sites/1/2014/04/ThEx_Logo_Absender_rgb_mitte.jpganjawieland2018-03-21 16:10:132018-03-21 16:10:13Selbstständig im Landkreis Hildburghausen – Vor-Ort-Beratung im Landratsamt
Zum vierten Mal eröffnete die Thüringer Gründermesse Ignition ihre Pforten. Im Rahmen der Thüringen Ausstellung konnten sich am 27. und 28.2.2018 Gründungsinteressierte sowie junge und etablierte Unternehmen über das einheimische Unternehmertum informieren. Die Ausstellung gliederte sich in vier Themenbereiche: „Trends, Innovationen, Austausch“, „Gründerplätze für Startups“ sowie „Nachwuchsförderung Schülerfirmen“.
Im Themenbereich „Beratung und Information zu Gründung“ beantwortete das gesamte Team von ThEx Enterprise an beiden Tagen alle Fragen zum Thema Existenzgründung und Selbstständigkeit: „Wie schreibe ich einen Businessplan?“, „Muss ich zur IHK oder HWK?“ oder „Welche Fördermöglichkeiten gibt es in Thüringen“. Die wichtigsten Informationen gab es vor Ort, weiterführende Begleitung bietet ThEx Enterprise individuell.
Gründungsbegleiter Markus Hirche gab einen Einblick in den Ablauf einer Existenzgründung, von der Ideenentwicklung bis hin zur Gewerbeanmeldung in Form eines Vortrags.
Die Messe bot Interessierten zudem eine hervorragende Möglichkeit, mit allen relevanten Institutionen in Kontakt zu kommen. So war die Ignition Marktplatz, Informationspool und Gelegenheit zum Netzwerken in einem. Genau wie die Gründungsbegleiterinnen und Gründungsbegleiter von ThEx Enterprise ist auch Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee überzeugt von Thüringens Gründerlandschaft. „Thüringen spielt gerade bei innovativen Gründungen bundesweit in der ersten Liga“, sagte er anlässlich der offiziellen Eröffnung „Ignition“.
https://www.thex.de/wp-content/sites/1/2014/04/ThEx_Logo_Absender_rgb_mitte.jpg00anjawielandhttps://www.thex.de/wp-content/sites/1/2014/04/ThEx_Logo_Absender_rgb_mitte.jpganjawieland2018-03-15 16:04:432018-03-15 16:05:43Gründermesse Ignition – ThEx Enterprise war dabei
Am 2. November 2017 fand im Technologie- und Innovationspark (TIP) Jena ein Gründertreffen statt. Unter dem Motto „Vernetzung mal anders“ trafen sich Gründungsinteressierte, Unternehmen und Bekannte zu Erfahrungsaustausch.
Der Rückblick auf einen kurzweiligen Abend:
Es ist 17.30 Uhr – wir begrüßen die ersten Gäste in den Konferenzraum 1 des Technologie und Innovationsparks am Beutenberg in Jena. Hier, in der obersten Etage des TIP, genießt man einen atemberaubenden Blick auf Jena und die Kernberge. Die untergehende Sonne hüllt die Berge in ein angenehm rötliches Licht. Es wird Abend. Die Atmosphäre im Raum ist sehr angenehm und lädt zum Verweilen ein.
Es herrscht hektisches Treiben. Die Technik wird vorbereitet und Swen Köcher, Gründungsbegleiter für Ostthüringen, bereitet sich auf seine Moderation vor, trifft letzte Absprachen. Seine beiden Kolleginnen Katharina Heinecke und Saskia Blattmann begrüßen die Gäste, beantworten Fragen, rücken Stühle, schenken Getränke aus – sie unterstützen, wo sie können.
18.15 Uhr. Die Veranstaltung startet. Viele neugierige Gesichter schauen aufs Podium. Es sind Gründerinnen und Gründer, aber auch Netzwerkakteure und Bekannte. Nach Begrüßungsworten, die Swen Köcher an die Gäste richtet, stellt sich jeder aus dem Publikum kurz vor. Heute stehen sie, die Gründer und Gründerinnen, im Mittelpunkt. Sie berichten von ihren Erfahrungen – erzählen ihre Geschichten.
So erläutert Randolf Margull, Geschäftsführer des TIP Jena, die Vorteile seines Technologie- und Gründerzentrums und stößt dabei offene Türen auf. Die Gründerinnen Steffi Resch und Dr. Maria Freiburger berichten anschließend über ihren Gründungsweg und inspirieren das Publikum. Für herzhaftes Lachen sorgt das Improvisationsduo „Mensch, Steve!“: Stefanie Menschner und Steve Kußin stellen auf humorvolle Weise die Vorzüge ihrer Zusammenarbeit und Gründung vor. Künstlerisch und musisch untermalt wird das Programm von Kerstin Prüfer und ihrem Sohn Hannes&Freunden. Mit selbst verfassten Gedichten und deren musikalischen Interpretation werden alle im Raum auf eine Gedankenreise mitgenommen. Zum Abschluss erläutert Andreas Martz, Geschäftsführer der Gfaw Regionalstelle Ostthüringen, wie unbürokratisch eine Behörde sein kann und welche Fördermöglichkeiten es für Gründer und Jungunternehmer in Thüringen gibt.
20.15 Uhr – zwei Stunden sind scheinbar im Flug vergangen. Aus dem Vorraum duftet es lecker. Gjörgy Bede von der Café & Vinothek Pici hat auch dieses Mal wieder leckere Gaumenfreuden vorbereitetet. Zufrieden, inspiriert und gut verköstigt kommen alle ins Plaudern und tauschen sich aus. Die Besucher sind sich einig – das war ein rundum gelungener Abend! Man darf sich auf das nächste Gründertreffen freuen.
https://www.thex.de/wp-content/sites/1/2014/04/ThEx_Logo_Absender_rgb_mitte.jpg00anjawielandhttps://www.thex.de/wp-content/sites/1/2014/04/ThEx_Logo_Absender_rgb_mitte.jpganjawieland2017-11-04 14:55:562017-12-18 16:00:00Gründertreffen Jena – Vernetzung mal anders
ThEx Enterprise führte am 06.09.2017 in Kooperation mit Radio F.R.E.I einen Workshop zum Thema: „Existenzgründung als berufliche Perspektive“ im Thüringer Zentrum für Existenzgründung und Unternehmertum durch. Im Rahmen des Projekts „Youth for Education“ einem Austauschprogramm zum Aufbau von Partnerschaften im Jugend-und Bildungsbereich zwischen Gambia und Deutschland – gefördert im Rahmen des Programms „weltwärts – Begegnung“ durch Engagement Global aus Mitteln des BMZ sowie durch die Stiftung Nord-Süd-Brücken und das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz – kamen ehren- und hauptamtliche MultiplikatorInnen aus Gambia in Thüringens Landeshauptstadt Erfurt, um sich über die Themen: Bekämpfung von Fluchtursachen, sowie die berufliche Perspektive von gambianischen Jugendlichen und eine verbesserte Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Akteuren in Deutschland und Gambia auszutauschen.
Im Workshop sprachen die TeilnehmerInnen mit der Gründungsbegleiterin Jana Theuerkauf über verschiedene Möglichkeiten der Beratung und Begleitung auf dem Weg zu einem tragfähigen Geschäftskonzept. Dabei fand ein sehr interessanter Abgleich zwischen den jeweils angewendeten Beratungsverfahren statt und man gelangte zu der – doch zum Teil überraschenden – Erkenntnis, dass über Kontinente hinweg sehr parallele Beratungskonzepte existieren und angewendet werden.
Gründungsbegleiterin Jana Theuerkauf mit den Workshop-TeilnehmerInnen aus Gambia
Weiterhin zeigten die TeilnehmerInnen starkes Interesse am Partnerprojekt ThEx Mikrofinanzagentur und dessen Ausrichtung in Hinblick auf die Finanzierungsbegleitung. Die Vergabe von Mikrokrediten mit Hilfe von Mikrofinanzinstituten stellt besonders für Startups eine attraktive Möglichkeit zur Realisierung erster notwendiger Unternehmensinvestitionen dar.
Wir würden uns freuen, über die aktuellen Entwicklungen dieses Projektes, in dessen Rahmen eine zweite Begegnung zwischen den Projektpartnern im Januar 2018 in Gunjur/Gambia stattfinden soll, informiert zu bleiben und wünschen allen TeilnehmerInnen und den jeweils verantwortlichen Projektpartnern weiterhin viel Erfolg bei der Durchführung des Projekts „Youth for Education“!
https://www.thex.de/wp-content/sites/1/2014/04/ThEx_Logo_Absender_rgb_mitte.jpg00anjawielandhttps://www.thex.de/wp-content/sites/1/2014/04/ThEx_Logo_Absender_rgb_mitte.jpganjawieland2017-09-27 13:30:162017-10-05 12:38:48Projekt „Youth for Education“ – Besuch aus Gambia bei ThEx Enterprise
Digitales Gründerinnentreffen für gründungsinteressierte Frauen, Gründerinnen und Unternehmerinnen.
Möchtest Du neue Kontakte mit anderen Gründerinnen in Thüringen knüpfen? Interessiert Dich ein kurzes Online-Format, in dem Ihr im Fokus steht und im besten Falle Ideen entwickelt, was Du vielleicht mit der einen oder anderen Frau gemeinsam machen könntest?
So funktioniert das Digitale Gründerinnentreffen:
Du meldest Dich an und bekommst bis spätestens 1 Stunde vor der Veranstaltung den Link.
Oliver Steinmetz und Claudia Meimberg gestalten eine kurze Einführung.
Die Vorstellungsrunde der Teilnehmerinnen wird je nach Größe der Runde zeitlich begrenzt, damit noch Zeit bleibt für …
… mehrere Breakoutsessions zu zweit oder dritt, in denen Ihr Euch besser kennen lernen und weitere Verabredungen treffen könnt
Gemeinsam teilen wir dann spannende Erkenntnisse und geben einen kurzen Ausblick auf weitere Möglichkeiten zur Vernetzung und Unterstützung auf Eurem Weg der Selbstständigkeit
Du bist herzlich willkommen, egal ob Du noch mit einer Gründungsidee „schwanger“ gehst oder schon selbstständig bist. Auch wenn Du schon lange unternehmerisch arbeitest, passt Du gut in die Runde, wenn Dich die anderen Frauen und deren Geschäftsideen interessieren.
Eine Kooperation von ThEx FRAUENSACHE. und ThEx Enterprise.
https://www.thex.de/wp-content/sites/1/2014/04/ThEx_Logo_Absender_rgb_mitte.jpg00juliamerbothhttps://www.thex.de/wp-content/sites/1/2014/04/ThEx_Logo_Absender_rgb_mitte.jpgjuliamerboth2023-02-03 10:36:012023-03-08 14:41:53Digitales Gründerinnentreffen März 2023