Beiträge

GRÜNDER-NEWS: Senior Entrepreneurship – Jede vierte Gründung im Jahr 2017

Eine von vier Gründungen im Jahr 2017 erfolgte von Menschen in der Altersgruppe 45 plus. Das ergab eine neue Publikation mit dem Titel „Gründerinnen und Gründer 45 plus: Senior Entrepreneure folgen dem Trend“ des RKW Kompetenzzentrums. Damit sorgten Menschen in der Altersgruppe 45 plus für rund ein Viertel der Gesamtgründungen in Deutschland.

Bei der Altersverteilung sind die jüngsten Gründerinnen und Gründer 45 plus zwischen 46 und 49 Jahren mit 42 Prozent am häufigsten vertreten. Vor allem aber sind sie über alle Altersgruppen hinweg gut ausgebildet: annähernd die Hälfte aller Gründer ab dem mittleren Alter hat entweder einen Hochschulabschluss (49 Prozent) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung (46 Prozent). Sie gründen nachhaltig und regional und sind an sozialen und ökologischen Belangen interessiert. Zudem gehen sie gut vorbereitet an die berufliche Selbstständigkeit und scheuen das Risiko weniger als jüngere Gründer.

          

 

Dienstleistung, Handel und verarbeitendes Gewerbe

Gründer 45plus sind überwiegend im Dienstleistungssektor (33 Prozent) und Handel (29 Prozent) sowie dem verarbeitendem Gewerbe (18 Prozent) präsent. Auch in der Finanzierungssituation gibt es Besonderheiten. Die Gründungsfinanzierung erfolgt hauptsächlich über Eigenmittel. 88 Prozent der befragten Gründer geben an, in ihr Unternehmen Eigenkapital und Ersparnisse investiert zu haben.

„Besonders positiv ist festzustellen“, meint Stefanie Bechert, stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Gründung und Innovation im RKW Kompetenzzentrum, „dass die Motivation der Zielgruppe der Gründer 45 plus sich verändert hat: Ältere Gründerinnen und Gründer wählten noch 2010 die Selbstständigkeit häufig als Ausweg aus der Arbeitslosigkeit, heute gründen sie überwiegend aus unternehmerischem Antrieb und wünschen sich Selbstverwirklichung darin“.

Die Studie gibt einen Überblick über die aktuelle Lage der Zielgruppe in Deutschland und den wirtschaftspolitischen Rahmen der Europäischen Union. Mehr Informationen dazu unter: www.senior-entrepreneurship.de.