Pressemitteilung vom 15. Mai 2020

Blitzumfrage des Thüringer Zentrums für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) zur Situation von Gründerinnen und Gründern sowie Jungunternehmen in Thüringen: Die Auswirkungen der Corona-Krise sind vielfach existenzbedrohend – leicht positive Dynamik beim Ausblick in drei Monaten

 

  • 54 Prozent der Befragten in Thüringen fürchten in der Corona-Krise um ihre Existenz.
  • knapp zwei Drittel der Befragten verzeichnen einen starken bis kompletten Umsatzrückgang.
  • Deutlich mehr als 90 Prozent der Befragten erwarten auch in drei Monaten negative Auswirkungen auf ihren Umsatz. Dennoch halbiert sich der Anteil der Befragten mit erwartetem vollständigem Umsatzverlust.
  • Die Befragten sehen den größten zukünftigen Unterstützungsbedarf bei:
    • Finanzierung von digitaler Infrastruktur und Angebote zur optimalen Nutzung digitaler Tools,
    • Weiterentwicklung bzw. Überarbeitung von Geschäftsmodellen,
    • Entwicklung von zukunftsorientierten Formen der Kooperation,
    • Entwicklung regionaler und digitaler Netzwerke zur Unterstützung von Werbe- und Marketingmaßnahmen.

Ziel der Umfrage war es, die Auswirkungen der Corona-Krise auf Gründerinnen und Gründer sowie junge Unternehmen in Thüringen zu evaluieren. Hierbei standen Aussagen zur derzeitigen Situation, zu erwarteten Auswirkungen in drei Monaten und Hinweise auf einen zukünftigen Unterstützungsbedarf im Mittelpunkt.

Die Ergebnisse der Umfrage geben ein Stimmungsbild der teilnehmenden Unternehmen wieder und sind nicht repräsentativ.

Durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind mehr als 90 Prozent der Befragten in ihrer Geschäftstätigkeit beeinträchtigt. 67 Prozent der Befragten verzeichnen dabei eine starke Beeinträchtigung mit einem Umsatzrückgang von mehr als 70 Prozent. 30 Prozent mussten den Geschäftsbetrieb vorübergehend sogar komplett einstellen.

Deutlich mehr als 90 Prozent der Teilnehmenden erwarten auch in drei Monaten negative Auswirkungen auf ihren Umsatz. Dennoch halbiert sich der Anteil der Befragten mit erwartetem vollständigem Umsatzverlust.

Die derzeitigen Umfrageergebnisse sind noch sehr stark von den aktuellen Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt. „Dennoch geben die Ergebnisse uns wichtige Impulse, um die Unterstützungsangebote des ThEx wirksam weiterzuentwickeln. Aus diesem Grund ist es auch geplant, die Umfrage in drei Monaten zu wiederholen“, sagt Dirk Wegler, Leiter des ThEx.

Gefördert durch das Thüringer Wirtschaftsministerium aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds unterstützt das ThEx als Verbund von 12 Projektpartnern Existenzgründer und Unternehmen in ganz Thüringen.

Pressemitteilung als PDF

Ergebnisse der Befragung als PDF