Innovative Ideen durch Analogien entdecken.

An der Hochschule Nordhausen wird ein Workshop angeboten, der seinen Teilnehmern zeigt, wie durch diverse Analogietechniken einfach eigene Ideen entwickelt werden.

Anlässlich des Nordthüringer Gründungsideenwettbewerbes 2018 bietet die BIC Nordthüringen GmbH in Kooperation mit der Hochschule Nordhausen einen kompakten Kreativworkshop an. Die Experten für Existenzgründung, Prof. Dr. Lutz Göcke (Lehre zu Entrepreneurship/Digitale Transformation) und Dr. Kareen Schlangen (Lehre zu Innovation und Gründerservice der Hochschule Nordhausen), zeigen Ihnen, welche Analogietechniken in kürzester Zeit innovative Ideen hervorbringen – Ideen für innovative Startups, neue Geschäftsbereiche oder einfach als Impuls für Veränderungen und Neuentwicklungen. Die Analogietechniken sind einfach anwendbar, machen Freude, fördern das Teamspiel und erzeugen vor allem eins: einen Aha-Effekt, wie Jeder Ideen produziert, auf die er durch einfaches Brainstormen schlichtweg nicht gekommen wäre. Es wird für die Teilnehmer eine spannende und erfrischende Erfahrung werden.

Eingeladen sind alle Studierenden, Absolventen, Gründungsinteressierte, Gründer, Unternehmer und alle Personen mit Kreativfreude und Veränderungslust. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Kreativ-Kompakt-Workshop findet am Dienstag, den 06. November 2018 von 14 bis 18 Uhr an der Hochschule Nordhausen im Audimax statt. Um Anmeldung wird per eMail gebeten, da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt ist (Kontakt: schlangen@hs-nordhausen.de).

Die Bewerbungsfrist für den Nordthüringer Gründungsideenwettbewerb endet am 15.11.2018. Gesucht werden innovative und traditionelle Geschäftsideen von Solisten oder Teams, die sowohl ganz vage als auch ausgereift sein können. Entscheidend ist, dass viele Ideengeber den Mut haben, ihre Idee einer fachkundigen Jury zu präsentieren, sich wertvolles Feedback einholen und gemäß des Wettbewerbgedankens sich mit anderen Ideengebern aufstellen. Die drei besten Ideen werden ausgewählt und mit einer Geldsumme in Höhe von 1000 Euro prämiert. Jeder Teilnehmer, der sich bewirbt und zur Präsentation Ende November antritt, wird mit 50 Euro für seinen Aufwand entschädigt. Weitere Informationen und das Onlineformular zur Teilnahme am Nordthüringer Gründungsideenwettbewerb finden Sie unter www.bic-nordthueringen.de.

 

Oder rufen Sie uns an! Informationen gibt  es unter 03632/66 55 200 oder unter skaufmann@bic-nordthueringen.de