Infoletter Oktober 2016

Aktuelles

Auftakt zur Gründerwoche im ThEx

Den Auftakt am 10. November zur diesjährigen Gründerwoche bildet die Vernissage von und mit Max Kosta. Der junge Graffitikünstler aus Eisenach wird an diesem Abend einige seiner bisherigen Arbeiten ausstellen und zudem in einer Live-Performance ein neues Werk entstehen lassen. Im Anschluss daran sorgen u.a. die Künstlerinnen Nadine Maria Schmidt und Susann Großmann im Rahmen der Veranstaltungsserie „Hören Sagen – Platz für Musik“ für musikalische Untermalung an diesem Abend im ThEx.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

Donnerstag, 10. November 2016 | 19:00 – 22:00 Uhr

ThEx, Gustav-Freytag-Str. 1, 99096 Erfurt

 

7. Thüringer Gründertag am 17. November 2016 im ThEx

Im Rahmen der Gründerwoche Deutschland veranstaltet das ThEx am 17. November 2016 den siebten Thüringer Gründertag in Erfurt. Neben zahlreichen Workshops zu den Themenfeldern Existenzgründung, Geschäftsmodellentwicklung, Gründung durch Migrantinnen und Migranten, Gemeinschaftsgründungen und vielem mehr, können die Gäste sich auf dem Gründermarktplatz inspirieren lassen und mit den Ausstellerinnen und Ausstellerin ins Gespräch kommen. Ein weiteres Highlight des diesjährigen Gründertages ist die Keynote von Prof. Günter Faltin. Als Autor der Bücher „Kopf schlägt Kapital“ und „Wir sind das Kapital“, als Begründer des Lehrstuhl Entrepreneurship an der Freien Universität Berlin und als Unternehmensgründer der Teekampagne wird Prof. Faltin aufzeigen, dass in jedem von uns ein Entrepreneur stecken kann.

gt_anmeldung

Informationen und Anmeldung: www.thex.de/gruendertag.

 

Thüringer Gründerprämie

Auch in diesem Jahr können sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis befinden und eine interessante Geschäftsidee mit innovativem Ansatz umsetzen wollen, für die Thüringer Gründerprämie bewerben. Der nächste Stichtag für die Antragstellung ist der 15. Dezember 2016.

Einen detaillierten Leitfaden für den Weg zur Gründerprämie finden Sie unter

www.thex.de/thueringer-gruenderpraemie

oder telefonisch unter 08000 – 843933

Wir freuen uns auf Ihre innovative Geschäftsidee!

090616_0935_Infoletterd1.jpg

 

Gründer-Frühstück in Arnstadt – Veranstaltung für Gründungsinteressierte und junge Gründerinnen in Arnstadt

Existenzgründerinnen haben in der ersten Zeit nach der Gründung viele neue Aufgaben und suchen Antworten auf eine Vielzahl von Alltagsfragen. Ein Erfahrungsaustausch mit anderen Gründerinnen und dazu Tipps von erfahrenen Betriebsberatern bieten die Möglichkeit, unkompliziert und kostenfrei Lösungen für viele große und kleine Probleme zu finden und darüber hinaus neue Geschäftskontakte zu knüpfen.

 

In entspannter Atmosphäre wird eine junge Gründerinnen sich und ihre Erfahrungen aus der Zeit vor und nach der Gründung vorstellen und Anregungen für unsere Diskussion liefern. Frau Neumann, als Betriebsberaterin der HWK, wird zum Thema „Was sagt mir meine BWA – wichtige Kennzahlen und ihre Bedeutung für junge Gründer“ Tipps und Hinweise für den Unternehmeralltag geben. Und natürlich gibt es am Rande des gemütlichen Frühstücks viel Zeit und Raum für individuelle Gespräche und den Informationsaustausch.

 

Um Anmeldung wird gebeten bis zum 17. Oktober wird gebeten.

 

Für weitere Informationen stehen Ihnen der ThEx-Handwerkslotse Steffen Peter, Tel.: 0361 6707-284 und ThEx-Nachfolgelotse Detlef Schmidt, Tel.: 03628 6130-515 zur Verfügung.

 

Freitag, 21. Okt 2016 | 10:00 – 12:00 Uhr

Café / Bäckerei Nagel, Erfurter Str. 9, 99310 Arnstadt

 

Thüringer Gründungsideenwettbewerb – Bewerbungsphase läuft!

Die neue Runde des Thüringer Gründungsideenwettbewerbs bietet Gründungsinteressierten aus ganz Thüringen die Gelegenheit, ihre erfolgsversprechende Idee für neuartige Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen von Expertinnen bewerten zu lassen sowie Hinweise für die Weiterentwicklung dieser Idee zu erhalten. Im Fokus des Wettbewerbs stehen Gründungsideen, deren Umsetzung in Thüringen geplant ist. Erstmalig ist eine Teilnahme in drei Kategorien möglich:

 

  • Kategorie: Allgemeine Gründungsideen
  • Kategorie: Innovative Gründungsideen
  • Kategorie: Gründungsideen Schüler

 

Darüber hinaus wird auch in diesem Jahr wieder ein Sonderpreis für Social Entrepreneurship ausgelobt. Die besten Gründungsideen in jeder Kategorie werden mit attraktiven Preisgeldern im Rahmen einer feierlichen Prämierungsveranstaltung ausgezeichnet.

Der Wettbewerb wird durch ThEx innovativ in Trägerschaft der STIFT ausgerichtet und koordiniert. Bewerbungen sind bis zum 31.12.2016 möglich. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

ideenwettb

 

Informationen von ThEx Enterprise

Neue Workshop-Reihe „Gründen in Deutschland“

ThEx Enterprise bietet Ihnen eine neue Workshop-Reihe zum Thema „Gründen in Deutschland“ an. Voraussetzungen für die Teilnahme sind in der Regel Kenntnisse der Deutschen Sprache vergleichbar dem Sprachniveau A2. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt. Die nächste Workshopreihe beginnt ab dem 7. November 2016 mit den folgenden Themen:

 

  • Montag, 07. November 2016 | 09:00 – 16:00 Uhr
    „Verstehen und verstanden werden – wie gründe ich in Deutschland?“
  • Mittwoch, 09. November 2016 | 09:00 – 16:00 Uhr
    „Mein Fahrplan zur Gründung – Schritt für Schritt zum eigenen Businessplan“
  • Freitag, 11. November September 2016 | 09:00 – 16:00 Uhr
    „Handlungskompetenzen – Die deutsche Geschäftswelt und ich“

 

Veranstaltungsort ist das ThEx, Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt

 

Die Workshop-Reihe endet mit dem 2-tägigen Workshop „Mein Unternehmen in der Praxis – Büro-Organisation und Buchhaltung im deutschen Geschäfts-Alltag“ Teil 1 am 14. November 2016 und Teil 2 am 15. November 2016 im ThEx Erfurt.

 

Nähere Informationen zur Workshopreihe finden sie zeitnah unter https://www.thex.de/enterprise/seminare-und-workshops/.

 

Um eine Anmeldung wird gebeten. Sie können sich per E-Mail an jtheuerkauf@parisat.de bzw. awieland@parisat.de wenden oder melden sich telefonisch unter 0361 – 55467530.

 

Wir freuen uns auf neue Geschäftsideen!

090616_0914_Infoletterd3.jpg

Informationen von ThEx Mentoring

SAVE THE DATE – Mentoring muss man erleben!

Mentoring zum Anfassen!  Erleben Sie Austausch, Perspektivwechsel, Erfahrungswissen und Lösungsvielfalt. Der Nachmittag wird Sie überraschen: mit Podiumsgesprächen, Impulsvorträgen und jeder Menge AHA-Erlebnissen.

 

Bewerben Sie sich jetzt für folgende Module unter info@thex-mentoring.de:

  • Bankengesprächstraining – 10 freie Plätze
  • Speed-Mentoring (Ihr unternehmerisches Problem trifft 10 Lösungsvorschläge von gestandenen Unternehmern) – 10 freie Plätze
  • FeedbackPanel – Unternehmerinnen, Bankerinnen und Beraterinnen checken Ihre Geschäftsidee – 5 freie Plätze
  • Diskussionsrunde „Warum sollte man was unternehmen?“ – Diskutieren Sie mit, warum Unternehmertum (k)eine berufliche Option (mehr) ist.

 

Und dann malen Sie den Tag in Ihrem Wandkalender schon mal bunt aus. Wenn Sie nicht mehr so recht wissen, wie das geht, vermitteln wir gern Mentorinnen aus den Thüringer Kindertagesstätten. Bleiben Sie neugierig!

 

Donnerstag, 20. Oktober 2016 | ab 14:00 Uhr

ThEx, Gustav-Freytag-Straße. 1, 99096 Erfurt

 

090616_0935_Infoletterd4.jpg

Informationen der Thüringer Agentur für Kreativwirtschaft (THAK)

IMPULS: Storytelling – „Erzähl mir mehr!“

Für Kreativunternehmerinnen ist ihre Arbeit in der Regel nicht nur ein Job und was sie anbieten sind nicht einfach Produkte oder Dienstleistungen. Ihr Schaffen ist mit der eigenen Person ganz eng verknüpft. Kein Wunder, dass das Wort Verkaufsstrategie bei vielen Unbehagen auslöst: Aber sich selbst zu verkaufen ist oft auch weder nötig noch sinnvoll. In diesem Workshop geht es darum, eine neue Form zu finden, sich als Kreativakteur authentisch und mit Spaß zu zeigen. Nicht um irgendeine errechnete Marktlücke zu füllen, sondern um die tatsächlich passenden Kunden zu gewinnen. Die hohe Identifikation mit der eigenen Arbeit wird dabei zum entscheidenden Vorteil: Gerade Kreativunternehmer haben oftmals viel Spannendes über die Hintergründe ihrer Arbeit zu berichten.

 

Geleitet wird diese Workshop durch Frau Julia Becker. Sie ist freie Marketing- und Gründungsberaterin. Ihre Maxime: „Menschen von sich selbst begeistern“. Ihr Fokus liegt daher thematisch auf der Positionierung – und ganz praktisch auf der Leidenschaft. In ihren Workshops nutzt die Kommunikationswirtin ihren Erfahrungsschatz als PR-Beauftragte, als Beraterin und als Autorin für Kurzgeschichten und Theater.

 

Donnerstag, 13. Okt 2016 | 10:00 – 16:00

ThEx, Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt

090616_0935_Infoletterd5.jpg

Informationen des Thüringer Kompetenzzentrums Wirtschaft 4.0 im ThEx

SAVE THE DATE – IT-Sicherheit @ Mittelstand DsiN

Mit dem Verein Deutschland sicher im Netz e.V. lädt das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 Sie zu einem praxisnahen Workshop ein. Der Workshop richtet sich vor allem an Geschäftsführer und IT-Entscheider, um die gewonnenen Erkenntnisse in die IT-Sicherheitsstrategie Ihres Unternehmens einfließen zu lassen. Sie erhalten praxisnahe Tipps von erfahrenen Referenten für mehr Sicherheit in Ihrem Unternehmen. Darüber hinaus bekommen Sie kostenfreie und aktuelle Schulungsunterlagen zur Weitergabe in Ihrem Unternehmen.

 

Montag, 24.Oktober 2016

ThEx, Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt

 

Drohnen und Multikopter – Werkzeuge für Unternehmer?

Aus den Nachrichten sind Drohnen in der Regel als umstrittene Militärtechnik bekannt. Doch diese innovativen Miniaturflugroboter, fachgerecht als Multikopter bezeichnet, finden ihre nutzbringende Anwendung zunehmend auch in einigen gewerblichen Bereichen.

 

Kameragestützte technische Inspektionen von schwer zugänglichen oder hochgelegenen Objekten können mittels Multikopter zeit- und kostensparend ohne Leitern, Gerüste oder Absturzsicherung gefahrlos durchgeführt werden.

 

Dächer, Mauern und Bauwerke, Brücken- und Metallbaukonstruktionen, deren Anstriche und Korrosionsschutz, aber auch große Silos, Bäume und Photovoltaikanlagen sind potentielle Objekte für Inspektionen mit einem Multikopter – Ihren Ideen sind fast keine Grenzen gesetzt!

Bitte melden Sie sich bis zum 25. Oktober 2016 unter diesem Link an.

 

Event in Erfurt:

Donnerstag, 27. Oktober 2016 | 10:00 – 12:00 Uhr

ThEx, Gustav-Freytag-Str. 1, 99096 Erfurt

 

Event in Rudolstadt:

Donnerstag, 27. Okt 2016 | 16:00 – 18:00 Uhr

Berufsbildungs- und Technologiezentrum der HWK für Ostthüringen, In der Schremsche 3, 07407 Rudolstadt

090616_0935_Infoletterd6.png

 

Weitere Termine

auftakt.Café „Ideen und Netzwerke – Lasst uns spinnen!“

Monatlich findet in der auftakt.Basis im TGZ Il­men­au das auftakt.Café statt. Gastreferenten erzählen zu einem Schwerpunktthema – nicht frontal, sondern im entspannten Dialog und erfahrungsbasiert. Gründerinnen und Gründungsinteressierte können sich treffen, austauschen, Ansprechpartner vor Ort finden und von ihren Gründungsideen berichten. Zum Semesterauftakt im Oktober wollen wir über neue Entwicklungen und Planungen berichten und das Netzwerken in den Vordergrund stellen. Unser Partner vor Ort für das auftakt.Café ist diesmal das TGZ Ilmenau als ein Mitstreiter unserer Gründungsinitiative auftakt. Das Gründerforum Ilmenau.

 

Hier finden Sie weitere Informationen.

 

Donnerstag, 20. Okt 2016 | 15:00 – 17:00

auftakt.Basis im TGZ Ilmenau, Ehrenbergstraße 11, 98693 Ilmenau

 

VC Campus 2016

Der von auftakt.Das Gründerforum Ilmenau organisierte VS CAMPUS 2016 ist eine Netzwerkveranstaltung für Start-Ups, Hochschulausgründungen sowie Gründungsinteressierte und Kapitalgeber. In einer lockeren Umgebung sollen die Teilnehmer die Möglichkeit bekommen sich kennen zu lernen, auszutauschen und zu netzwerken.

Weitere Informationen sowie die Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier. Ihre Fragen senden Sie bitte an folgende Mailadresse: vc-campus@auftakt.org.

 

Mittwoch, 26. Okt 2016 | 09:00 – 19:00

Technologie und Gründerzentrum Ilmenau, Ehrenbergstr. 11, 98693 Ilmenau

 

5. Jenaer Gründer- und Innovationstag

Der 5. Jenaer Gründer- und Innovationstag 2016 präsentiert einer breiten Öffentlichkeit innovative Projekte und Gründungsvorhaben aus den Thüringer Hochschulen. Neben einer Podiumsdiskussion und einer Werkschau, bei der sich zahlreiche Gründungsprojekte aus Jena und ganz Thüringen präsentieren, wird bei einem 90-sekündigen Pitch der GründerChamp gewählt. Gründer präsentieren kurz und knapp ihre Geschäftsidee, eine Jury sowie das Publikum küren anschließend den besten Pitcher zum GründerChamp 2016.

Donnerstag, 03. November 2016 | 13:30 Uhr – 21:00 Uhr

Villa am Paradies, Knebelstraße 3, 07743 Jena

 

FuckUp Night Erfurt – die Erste.

Die FuckUp Night Erfurt geht in die erste Runde. Euch erwarten drei interessante Menschen, die von ihrem Scheitern erzählen. An diesem Abend wird offen und ehrlich über kleine und große Pannen gesprochen. Zielsetzung ist es die Angst vor dem Scheitern zu nehmen und zu zeigen, dass man immer wieder aufstehen kann und dass das Leben weitergeht. Veranstaltet wird die FuckUp Night vom Gründer-Unternehmer-Thüringen e.V. in Kooperation mit dem Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum.

 

1.) Begrüßung durch Gastgeber Stefan Main, Geschäftsführer Senger & Kraft
2.) Keynote durch Minister Wolfgang Tiefensee, Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
3.) Drei ganz tolle Redner
4.) Netzwerken der Teilnehmer und Redner

 

Tickets bekommen sie hier.

 

Dienstag, 15.November 2016 | 19:00 – 23:00 Uhr

Mercedes Autohaus Senger & Kraft, Demminer Straße 6, 99091 Erfurt

 

Zwei Zielgruppen – Ein Veranstaltungstag:
18. Berufemarkt und 1. Jobmesse der Wartburgregion

Berufe zum Anfassen und Ausprobieren, erste Kontakte mit Unternehmen knüpfen oder konkrete Fragen beantwortet bekommen – das und vieles mehr bietet der diesjährige Berufemarkt in Bad Salzungen.

 

Unternehmen der Region sind jetzt aufgerufen, die Möglichkeit als Aussteller zu nutzen, um geeignete Bewerber für ihre Ausbildungs- und Stellenangebote zu gewinnen.

Der Berufemarkt ist das Forum rund um Ausbildung und Studium im Wirtschaftsstandort Wartburgregion. In diesem Jahr wird der Berufemarkt um die erste Jobmesse der Wartburgregion erweitert. Angesprochen sind alle interessierten Fachkräfte, ein besonderer Fokus liegt auf Pendlern und Thüringern, die gern wieder in ihrer alten Heimat arbeiten möchten.

 

Firmen und Ausbildungsbetriebe können sich ab sofort für eine Teilnahme am Berufemarkt und Jobmesse anmelden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Ansprechpartner ist Ina Krah von der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Wartburgkreis – Tel. 03695/616302, Email: kreisplanung@wartburgkreis.de.

 

Samstag, 19. November 2016 | 10:00 – 14:00 Uhr

Staatliches Berufsbildungszentrum und Medizinische Fachschule, Lindigallee 1, 36433 Bad Salzungen

 

Wettbewerb

12 junge Gründer stellten sich der Jury – „Nordthüringer Gründungsideenwettbewerb“

Am 30. August 2016 wurden im BIC Nordthüringen in Sondershausen die besten regionalen Gründungsideen des Jahres prämiert.

Bis zum 15.06.2016 konnten sich angehende Jungunternehmer mit ihren Konzepten, Ideen und Visionen am Wettbewerb beteiligen.

Die eingereichten Ideen wurden von einer Fach-Jury, bestehend aus einem Vertreter der IHK, der Wirtschaftsförderung der Stadt Sondershausen, der Hochschule Nordhausen, ThEx Enterprise und der BIC Nordthüringen GmbH bewertet und prämiert.

Die Preisgelder in Höhe von gesamt 1.100,00 € wurden von den Kyffhäusersparkasse, der Sparkasse Nordhausen, der Sparkasse Unstrut-Hainich und Kreissparkasse Eichsfeld gesponsert.

Das Team „Rasti“ entwickelte ein Roll-/Griffsystem das dazu dient, den Transport von Getränkekisten zu erleichtern. Die Rollen-Vorrichtung wird entweder durch eine Schienen oder ein Anklippsystem angebracht. Der Griff ist im Gegensatz dazu bereits fest verankert und kann, wie bei einem Koffer, stufenweise ausgezogen werden.

 

Ein „Diagnosesystem für Bienengesundheit“ konnte die Juroren ebenfalls überzeugen. Diese Weltneuheit eines revolutionären Diagnosesystems zur Erfassung und Bewertung der Gesundheit und Vitalität von Honigbienen kann helfen, das weltweite massive Bienensterben zu verstehen und dem effektiv entgegenzuwirken. Es hilft dem Imker, schützt die Bienen und liefert wertvolle Daten für die Wissenschaft.

 

Mit „TalentON“ soll ein E-Commerce Unternehmen entwickelt werden. Die Plattform bietet die Möglichkeit über ein Buchungssystem Talente für besondere Anlässe zu finden und zu buchen.

talent

Alle Teilnehmer erhielten ein Feedback und sachkundige Einschätzung zum Potenzial ihrer Ideen. Außerdem werden sie Rahmen des „Thüringer Gründungsideenwettbewerbes“ durch gezieltes Ideencoaching, Geschäftsmodellentwicklung, Seminare und Workshops unterstützt.

Der „Thüringer Gründungsideenwettbewerb“, der durch „ThEx innovativ“ ausgetragen wird, startet im September in eine neue Runde. Alle Teilnehmer des regionalen Wettbewerbes nehmen daran teil. Unabhängig davon kann man sich mit seinen Ideen auch bis zum 31.12.2016 direkt unter diesem Link bewerben.

Alle wichtigen Informationen hierzu gibt es in den beiden Standorten der BIC Nordthüringen GmbH in Nordhausen (03631/918100) und Sondershausen (03632/623120) sowie auf unserer Internetseite www.bic-nordthueringen.de.

 

19

 

Aktuelle Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Projektmanager (m/w) Begleitung von Beratungsprojekten für KMU im Freistaat Thüringen und Geschäftsbesorgung für Logistik Netzwerk Thüringen e.V.

Die Ellipsis Gesellschaft für Unternehmensentwicklung mbH ist seit 2004 im Freistaat Sachsen und seit 2009 im Freistaat Thüringen von den zuständigen Wirtschaftsministerien als Qualitätssicherer für geförderte Unternehmensberatung kleiner und mittlerer Unternehmen bestätigt. Wir unterstützen dabei Unternehmen, sich im komplexen Fördergeschäft des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) besser zu orientieren. Vorrangig besteht unsere Aufgabe jedoch, den Beratungsbedarf der Unternehmen zu analysieren, die fachlichen und sozialen Kompetenzen der eingesetzten Berater/in zu prüfen, die entsprechend administrativen Antragsarbeiten zu erstellen und ein erfolgreiches Beratungsergebnis zu sichern.

 

Das Logistik-Netzwerk Thüringen e.V. ist ein Cluster mit vertiefter Wertschöpfung, arbeitsteilig segmentierten Leistungsketten und den Wettbewerb steigernden Kooperationen sowohl innerhalb des Netzwerkes als auch mit kooperierenden Initiativen und Clustern und sonstigen Wirtschaftsverbünden.

 

Für diese Bereiche suchen wir ab November 2016 eine/n Mitarbeiter/in in Vollbeschäftigung, 40 Stunden/Woche. Der Arbeitsort ist Erfurt. Die Tätigkeit verlangt Flexibilität und die Teilnahme an Abendveranstaltungen.

Die vollständige Ausschreibung zur Bewerbung finden sie hier.

 

Online-Befragung

Online-Befragung der Bauhaus-Universität Weimar zum Thema Datenanalyse bei deutschen Start-ups und Gründern

Liebe Gründerinnen und Gründer,

liebe Start-up Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

 

die Professur Marketing und Medien der Bauhaus-Universität Weimar führt aktuell eine Studie zum Thema Datenanalyse bei deutschen Start-ups und Gründern durch. Analysiert ihr überhaupt Daten und wenn ja, was resultiert daraus? Um dies und mehr geht es im Fragebogen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr einfach kurz mitmacht und den Fragebogen auch an andere Start-ups weiterleitet.

 

Kurzinfos zur Umfrage

  • Anreiz für Teilnehmer: Verlosung eines 50€ Amazon Gutscheins (am Ende der Umfrage eintragen)
  • Ergebnisse: sollen auf dem G-Forum anonymisiert vorgestellt werden und werden bei Interesse zur Verfügung gestellt (am Ende der Umfrage eintragen)
  • Zielgruppe: alle deutschen Start-ups (1 Teilnehmer pro Start-up)
  • Dauer: 10 – 15 Minuten
  • Link zur Umfrage und zum Weiterleiten: http://ww2.unipark.de/uc/marketingundmedien_Bauhaus-Unive/7664/

 

Vielen Dank für Ihr Unterstützung!

 

Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen des ThEx und seiner Partner finden Sie unter:

www.thex.de/veranstaltungen