Infoletter des Thüringer Zentrums für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) September 2016
Aktuelles
Thüringer Gründerprämie
Auch in diesem Jahr können sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis befinden und eine interessante Geschäftsidee mit innovativem Ansatz umsetzen wollen, für die Thüringer Gründerprämie bewerben. Der nächste Stichtag für die Antragstellung ist der
15. September 2016.
Einen detaillierten Leitfaden für den Weg zur Gründerprämie finden Sie unter
www.thex.de/thueringer-gruenderpraemie
oder telefonisch unter 08000 – 843933
Wir freuen uns auf Ihre innovative Geschäftsidee!
3. Netzwerk- und Kooperationsforum 2016 des ThEx
Im Mittelpunkt des 3. Netzwerk- und Kooperationsforums stehen die Angebote und Leistungen der Thüringer Technologie- und Gründerzentren aus Jena, Gera und Ilmenau. stehen. Folgende Themen werden präsentiert:
- Das Jenaer Gründungspotenzial und der Erfolgsfaktor Networking (Randolf Margull, TIP Jena)
- Möglichkeiten und Grenzen in der „Provinz“ (Dr. Merle Fuchs, TGZ Gera)
Abgerundet wird die Veranstaltungen mit einem Input zur gemeinsamen Diskussion zu folgenden Themen (Rüdiger Horn, TGZ).
- Welche Schnittstellen ergeben sich aus den jeweiligen Arbeitsfeldern mit den TGZ´s?
- Wie aktivieren wir gemeinsam die Gründungspotentiale in Thüringen, insb. die der technologie- und wissensbasierten Gründerinnen und Gründer?
Donnerstag, 15. September 2016 | 10:00 – 13:00 Uhr
ThEx, Gustav-Freytag-Straße. 1, 99096 Erfurt
Anmeldung zum ThEx Netzwerk- und Kooperationsforum unter: www.thex.de/nkf
Gründer-Frühstück
Alle Gründerinnen und Gründer, Gründungsinteressierte und Soloselbstständige werden recht herzlich zu einem gemütlichen Frühstück in lockerer Atmosphäre eingeladen. Thematisch stehen der Erfahrungsaustausch „Vor und nach der Gründung“ sowie Tipps und Hinweise von Herrn Mogk, Betriebsberater der HWK, unter dem Motto „Finanzielle Risiken junger Gründer (Liquidität, SV, Steuern)“ im Mittelpunkt.
Freitag, 16. September 2016 | ab 10:00 Uhr
Café im Hotel Ballhaus, Feldstraße 19, 99610 Sömmerda
Um eine Anmeldung bis zum 12.09.2016 wird gebeten.
Informationen von ThEx Enterprise
Neue Workshop-Reihe „Gründen in Deutschland“
ThEx Enterprise bietet Ihnen eine neue Workshop-Reihe zum Thema „Gründen in Deutschland“ an. Voraussetzungen für die Teilnahme sind in der Regel Kenntnisse der Deutschen Sprache vergleichbar dem Sprachniveau A2. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt. Die nächste Workshopreihe beginnt ab dem 7. November 2016 mit den folgenden Themen:
- Montag, 07. November 2016 | 09:00 – 16:00 Uhr
„Verstehen und verstanden werden – wie gründe ich in Deutschland?“
- Mittwoch, 09. November 2016 | 09:00 – 16:00 Uhr
„Mein Fahrplan zur Gründung – Schritt für Schritt zum eigenen Businessplan“
- Freitag, 11. November September 2016 | 09:00 – 16:00 Uhr
„Handlungskompetenzen – Die deutsche Geschäftswelt und ich“
Veranstaltungsort ist das ThEx, Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt
Die Workshop-Reihe endet mit dem 2-tägigen Workshop „Mein Unternehmen in der Praxis – Büro-Organisation und Buchhaltung im deutschen Geschäfts-Alltag“ Teil 1 am 14. November 2016 und Teil 2 am 15. November 2016 im ThEx Erfurt.
Nähere Informationen zur Workshopreihe finden sie zeitnah unter https://www.thex.de/enterprise/seminare-und-workshops/.
Um eine Anmeldung wird gebeten. Sie können sich per E-Mail an jtheuerkauf@parisat.de bzw. awieland@parisat.de wenden oder melden sich telefonisch unter 0361 – 55467530.
Wir freuen uns auf neue Geschäftsideen!
Informationen von ThEx Mentoring
SAVE THE DATE – Mentoring muss man erleben!
Mentoring zum Anfassen! Erleben Sie Austausch, Perspektivwechsel, Erfahrungswissen und Lösungsvielfalt. Der Nachmittag wird Sie überraschen: mit Podiumsgesprächen, Impulsvorträgen und jeder Menge AHA-Erlebnissen.
Bewerben Sie sich jetzt für folgende Module unter info@thex-mentoring.de:
- Bankengesprächstraining – 10 freie Plätze
- Speed-Mentoring (Ihr unternehmerisches Problem trifft 10 Lösungsvorschläge von gestandenen Unternehmern) – 10 freie Plätze
- FeedbackPanel – Unternehmer, Banker und Berater checken Ihre Geschäftsidee – 5 freie Plätze
- Diskussionsrunde „Warum sollte man was unternehmen?“ – Diskutieren Sie mit, warum Unternehmertum (k)eine berufliche Option (mehr) ist.
Und dann malen Sie den Tag in Ihrem Wandkalender schon mal bunt aus. Wenn Sie nicht mehr so recht wissen, wie das geht, vermitteln wir gern Mentoren aus den Thüringer Kindertagesstätten. Bleiben Sie neugierig!
Donnerstag, 20. Oktober 2016 | ab 14:00 Uhr
ThEx, Gustav-Freytag-Straße. 1, 99096 Erfurt
Informationen der Thüringer Agentur für Kreativwirtschaft (THAK)
THAK Workshop bei „Marke und Design für Firmen und Gründer“
Produktdesigner aufgepasst! In Kooperation mit dem Landespatentzentrum PATON Thüringen, dem Deutschen Patent- und Markenamt und der IHK Erfurt initiiert die THAK auf der Veranstaltung „Marke und Design für Firmen und Gründer“ den Workshop „Wert von Design für Thüringer KMU“ sowie eine Minimesse. Produktdesigner haben hier die Möglichkeit, Thüringer Unternehmen anderer Branchen zu zeigen, dass es sinnvoll ist, externe Designer in Entwicklungsprozesse frühzeitig einzubinden.
Sie möchten am Workshop teilnehmen und sich auf der Minimesse präsentieren? Dann schreiben Sie eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung Ihres Unternehmens an info@thueringen-kreativ.de
Mittwoch, 21. September 2016 | 14:00 – 18:00 Uhr
IHK Erfurt, Arnstädter Straße 34, 99096 Erfurt
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kollegiale Beratung: Akquise und Inszenierung
Wie erfährt die Welt, dass es mich gibt? Wie und wo finde ich Kunden? Wodurch wird der Erstkäufer zum Stammkunden? Und wer kann strategischer Partner für meinen Vertrieb werden?
Diese Fragen können in einem Einzelgespräch mit der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft diskutiert werden. Viel besser Vorschläge erhalten Sie aber oft von Kolleginnen und Kollegen aus der Branche. Sie setzen sich mit ähnlichen Problemen im beruflichen Alltag auseinander und haben und haben damit einen gemeinsamen Erfahrungshorizont. Hilfreich zur Seite steht hierbei die Kollegiale Beratung. Sie verspricht eine unkomplizierte Form der Problembewältigung in dynamischer Gruppenatmosphäre.
Diese Veranstaltung wird ausschließlich für Unternehmen mit klarem Bezug zur Kreativwirtschaft angeboten.
Dienstag, 20. September 2016 | 16:00 Uhr – 19:00 Uhr
ThEx, Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt
Nähere Informationen finden Sie hier.
PULS: „Und was kostet Ihre Leistung?“ – Preise strategisch bestimmen, spezifisch bündeln, sachlich verhandeln und gezielt kommunizieren
Die Preispolitik gehört zu den vier klassischen Marketinginstrumenten neben der Produkt-, Kommunikations- und Distributionspolitik. Preisentscheidungen haben eine Besonderheit: Sie zeigen eine schnelle, intensive und meist nachhaltige Wirkung für das unternehmerische Tun. Die Gestaltung des Preises hat daher einen strategischen Charakter und bedarf einer Reihe an gut durchdachten Vorüberlegungen. Das Spektrum reicht über die die Prozesstransparenz, das Kennen der Preise der Konkurrenz sowie der Preisschwellen der Kunden bis hin zur Bündelung möglicher Leistungskomponenten sowie die langfristig überlegte Preisentwicklung.
Die Teilnehmer lernen das Spektrum möglicher Entscheidungen zur Preisbestimmung kennen, ebenso zahlreiche praktische Tipps zur gezielten Preiskommunikation. Den Workshop rundet die Vermittlung von Soft Skills, wie bspw. Verhandlungsstrategien oder konstruktives Einwandmanagement ab.
Dienstag, 27.09.2016 | ab 10:00 Uhr
ThEx, Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt
Um eine Anmeldung bis zum 06.09.2016 wird gebeten.
PULS: SEO – Suchmaschinenoptimierung für Kreativunternehmen
Wie komme ich auf die erste Seite der Google-Suchergebnisse? Diese Frage lässt sich nicht schnell und in einem Satz beantworten – denn die Prinzipien des SEO sind dynamisch und umfassend. Ziel dieses Workshops mit Online-Konzeptorin Sabine von Nordheim ist es, die Grundlagen des SEO zu vermitteln und die Teilnehmer zu befähigen, SEO-Prinzipien auf das eigene Unternehmen anzuwenden. Dabei werden auch verschiedene Tools und Softwarelösungen in den Blick genommen.
Freitag, 30.09.2016 | ab 10:00 Uhr
ThEx, Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt
Um eine Anmeldung bis zum 09.09.2016 wird gebeten.
Informationen des Thüringer Kompetenzzentrums Wirtschaft 4.0 im ThEx
SAVE THE DATE – IT-Sicherheit @ Mittelstand DsiN
Zusammen mit dem Verein Deutschland sicher im Netz e.V. lädt das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 Sie zu einem praxisnahen Workshop ein. Der Workshop richtet sich vor allem an Geschäftsführer und IT-Entscheider, um die gewonnenen Erkenntnisse in die IT-Sicherheitsstrategie Ihres Unternehmens einfließen zu lassen. Sie erhalten praxisnahe Tipps von erfahrenen Referenten für mehr Sicherheit in Ihrem Unternehmen. Darüber hinaus bekommen Sie kostenfreie und aktuelle Schulungsunterlagen zur Weitergabe in Ihrem Unternehmen.
Montag, 24.Oktober 2016
ThEx, Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt
Mobile Zeiterfassungssysteme
In Unternehmen mit einer großen Zahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Außendienst ist die Zeiterfassung eine Aufgabe für sich. Die Zuordnung von Zeiten, Kunden oder Aufträgen, das Erfassen der tatsächlich geleisteten Arbeitszeit und Korrekturen durch Krankheit und Urlaub sind ein erheblicher zeitlicher Aufwand für die Lohnabrechnung.
Das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 möchte Sie am praktischen Beispiel in der IHK Erfurt informieren, wie digitale Lösungen diesen Aufwand reduzieren können.
Dienstag, 06.September 2016 | 16:00 – 18:00 Uhr
IHK Erfurt, Arnstädter Str. 34, 99096 Erfurt
Hier gelangen Sie direkt zur Online- Anmeldung.
Digitale Telefonie
Die Veranstaltung des Regionalen-Servicecenters Weimar der IHK Erfurt wendet sich an Führungskräfte und an Administratoren von Unternehmen.
Nutzen Sie darüber hinaus die Gelegenheit für individuelle Fragen, Diskussionen und zum Erfahrungsaustausch.
Profitieren Sie von einer aktuell relevanten Wissensvermittlung, praxisnahen Beispielen und einem individuellen und interaktiven Austausch mit dem Referenten und anderen Unternehmen.
- Vergleich analoge und digitale Telefonie
- Was ist VOIP – Voice Over IP?
- Was kann eine digitale Telefonanlage?
- Vorteile der digitalen Telefonie: Zeitersparnis, One-Number-Konzept, Telefonregeln selbst einstellen
- Was passiert, wenn die Telekom 2018 ISDN abschaltet?
- Ausführliche Vorstellung der Funktionen mit Live-Demonstration
- Berichte aus der Praxis
- Fragen und Antworten
Donnerstag, 29. September 2016 | 16:00 – 18:00 Uhr
Regionales Service-Center Weimar, Henry-van-de-Velde-Str. 1, 99425 Weimar
Die Anmeldung nehmen Sie hier vor.
Den digitalen Schiffbruch vermeiden – Wie gestalte ich den rechtssicheren Schutz meiner Unternehmensdaten?
In zwei Vorträgen werden Ihnen die Bedeutung der Informationssicherheit und der Umgang mit Cloud-Anwendungen präsentiert:
- „Sicher für alle: Datenschutz als unternehmerische Aufgabe“
Der Vortrag stellt mit einem Schwerpunkt auf die Nutzung digitaler Technologien im Unternehmen grundlegende unternehmerische Fragen und Aufgaben hinsichtlich der Informationssicherheit dar.
- „Praxis-Blick: Daten in der Cloud ablegen, speichern und austauschen: Unternehmerische Pflichten bei der Verarbeitung von Daten mit internetbasierten Diensten“
Im Vortrag werden alltägliche Fallstricke und Lösungsansätze in der Benutzung von internetbasierter Standardanwendungssoftware beschrieben, die – bewusst oder unbewusst – zu einer grenzüberschreitenden Auslagerung auch von personenbezogenen Daten führen.
Zu der Veranstaltung lädt Sie das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 herzlich ein.
Donnerstag, 29. September 2016 | 16:00-18:00 Uhr
ThEx, Gustav-Freytag-Str. 1, 99096 Erfurt
Bitte melden Sie sich bis zum 23.09.2016 an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Die Anmeldung nehmen Sie hier vor.
Informationen der Ellipsis GmbH
BeraterKongress Thüringen 2016
Mit dieser Veranstaltung bietet Ihnen die Ellipsis GmbH anhand von praxisnahen Vorträgen aktuelle Informationen und neue Impulse für Ihre Beratertätigkeit. Diese Schwerpunkte erwarten Sie:
- GASTVORTRAG vom Thüringer Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee
- neueste Informationen zum Thüringer Wirtschafts- und Fördergeschehen von TMWWDG, TAB und GFAW
- Auswirkungen der Digitalisierung auf die Logistikbranche
- Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
- Unternehmensbewertung
- Insolvenzvorsorge und Beraterhaftung
Donnerstag, 8. September 2016 | 09:00 Uhr – ca. 17:00 Uhr
Arcadia Grand Hotel am Dom Erfurt, Theaterplatz 2, 99084 Erfurt
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier.
Um eine Anmeldung bis zum 06.September 2016 wird gebeten.
Weitere Termine
Ferienakademie 2016 des K1 – GRÜNDERSERVICE der FSU Jena
Bereits zum 14. Mal veranstaltet die Friedrich-Schiller-Universität Jena in der Woche vom 19. bis 23. September 2016 die Ferienakademie zum Gründungsmanagement. Organisiert wird die Ferienakademie durch den K1 – GRÜNDERSERVICE der FSU – die Vorträge halten zahlreiche Expertinnen und Experten aus Jena und ganz Deutschland. Frei nach dem Motto „Jede Idee sollte durchdacht werden!“ vermitteln Ihnen erfahrene Referentinnen und Referenten aus Unternehmenspraxis und Wissenschaft an fünf Tagen die zentralen Kenntnisse, die zur Vorbereitung und Durchführung einer Unternehmensgründung oder Selbstständigkeit erforderlich sind. Dabei stehen u.a. die Themen Kreativitätsmethoden, Ideenfindung und -auswahl, Geschäftsmodelle erstellen und analysieren, Schutz des geistigen Eigentums, Innovationsmanagement, rechtliche Rahmenbedingungen, Finanzplanung und Fördermöglichkeiten, Marketing, Organisation und Personal, Businessplanerstellung, Projektmanagement und Erfahrungsberichte von Start-ups auf dem Programm.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
SAVE THE DATE – 5. Gründer- und Innovationstag
Der 5. Gründer- und Innovationstag 2016 präsentiert einer breiten Öffentlichkeit innovative Projekte und Gründungsvorhaben aus den Thüringer Hochschulen. Neben einer Podiumsdiskussion und einer Werkschau, bei der sich zahlreiche Gründungsprojekte aus Jena und ganz Thüringen präsentieren, wird bei einem 90-sekündigen Pitch der GründerChamp gewählt. Gründer präsentieren kurz und knapp ihre Geschäftsidee, eine Jury sowie das Publikum küren anschließend den besten Pitcher zum GründerChamp 2016.
Donnerstag, 03. November 2016 | 13:30 Uhr – 21:00 Uhr
Villa am Paradies, Knebelstraße 3, 07743 Jena
Zwei Zielgruppen – Ein Veranstaltungstag:
18. Berufemarkt und 1. Jobmesse der Wartburgregion
Berufe zum Anfassen und Ausprobieren, erste Kontakte mit Unternehmen knüpfen oder konkrete Fragen beantwortet bekommen – das und vieles mehr bietet der diesjährige Berufemarkt in Bad Salzungen.
Unternehmen der Region sind jetzt aufgerufen, die Möglichkeit als Aussteller zu nutzen, um geeignete Bewerber für ihre Ausbildungs- und Stellenangebote zu gewinnen.
Der Berufemarkt ist das Forum rund um Ausbildung und Studium im Wirtschaftsstandort Wartburgregion. In diesem Jahr wird der Berufemarkt um die erste Jobmesse der Wartburgregion erweitert. Angesprochen sind alle interessierten Fachkräfte, ein besonderer Fokus liegt auf Pendlern und Thüringern, die gern wieder in ihrer alten Heimat arbeiten möchten.
Samstag, 19. November 2016 | 10:00 – 14:00 Uhr
Staatliches Berufsbildungszentrum und Medizinische Fachschule, Lindigallee 1, 36433
Bad Salzungen
Firmen und Ausbildungsbetriebe können sich ab sofort für eine Teilnahme am Berufemarkt und Jobmesse anmelden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Ansprechpartner ist Ina Krah von der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Wartburgkreis – Tel. 03695/616302, Email: kreisplanung@wartburgkreis.de.
Beratertag in der Wartburgregion für Gründungsinteressierte und Jungunternehmer/innen
Das Netzwerk „Wirtschaftsförderung Wartburgregion“ bietet Gründungsinteressierten einen Sprechtag rund um das Thema Selbständigkeit sowie Informationen zur Gründungsbegleitung und– förderung an. Zielgruppe sind grundsätzlich alle, die über das Thema Existenzgründung in Thüringen mehr wissen möchten. Aber auch diejenigen, die bereits gegründet haben oder seit maximal 5 Jahren ein Unternehmen führen, finden hier Ansprechpartner/innen und eine fachkundige Beratung.
Folgende Institutionen stehen zur Beratung vor Ort zur Verfügung:
- GFAW (Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung)
- IHK (Industrie- und Handelskammer Erfurt)
- HWK (Handwerkskammer Südthüringen)
- TAB (Thüringer Aufbaubank)
- TGF (Technologie und Gründerförderungsgesellschaft Schmalkalden / Dermbach mbH)
- ThEx (Thüringer Zentrum für Existenzgründung und Unternehmertum)
- ThEx Enterprise
- ThEx Mikrofinanzagentur
- ThEx Enterprise
Dienstag, 20. September |13:00 – 17:00 Uhr
Technologie und Gründerförderungsgesellschaft Schmalkalden / Dermbach mbH; Untere Röde 13, 36466 Dermbach
Die individuelle Terminabsprache erfolgt über die Wirtschaftsförderung Wartburgkreis. Telefon: 03695 / 616302, Email: kreisplanung@wartburgkreis.de. Ihr Ansprechpartner ist Ina Krah.
Tag der offenen Tür im GET GmbH Gotha
Die GET GmbH lädt alle Interessierten recht herzlich zum Tag der offenen Tür ein.
Das moderne Büro- und Dienstleistungszentrum in Gotha beherbergt rund 80 Fachleute und Experten aus den Branchen Informations- und Datenverarbeitung, dem Beratungswesen wie auch Unternehmen aus der Kreativwirtschaft, dem Gesundheitswesen sowie gewerbliche und kaufmännische Dienstleister.
Samstag, 10.09.2016 | 10:00 – 13:00 Uhr
GET GmbH, Friemarer Straße 38, 99867 Gotha
Weitere Informationen finden sie hier.
Wettbewerb
Gründerwettbewerb Digitale Innovationen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt mit dem „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ Unternehmensgründungen, bei denen innovative Informations- und Kommunikationstechnologien zentraler Bestandteil des Produkts oder der Dienstleistung sind.
Die Phase 1 der Runde 2016 des Gründerwettbewerbs hat am 1. Juli 2016 begonnen. Bis zum 30. September 2016, 18:00 Uhr können Gründerinnen und Gründer sich registrieren und ihre Ideenskizze für eine Unternehmensgründung hochladen. Zusätzlich zu den regulären Preisen schreibt das BMWi in der Runde 2016 Sonderpreise für Big Data und Digitale Bildung aus.
Nähere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.
Rückblick
Unternehmertum im Austausch
Am 11. August fand ein ThEx Mentoring Netzwerkabend im Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum statt. Junge Unternehmer und Gründer konnten gestandenen Unternehmern verschiedener Branchen Fragen stellen und gemeinsam unternehmerische Probleme erörtern. Im Rahmen des Projektes ThEx Mentoring werden Mentoring-Partnerschaften zwischen „jungen“ und „alten“ Unternehmern initiiert. Über einen längeren Zeitraum soll so ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch stattfinden. Die nächste Vernetzungsveranstaltung findet am 20. Oktober statt. Ein Einstieg in das Projekt ist jederzeit möglich. Interessierte melden sich am besten per Email unter info@thex-mentoring.de
Gründer-Frühstück im Eichsfeld
Am Freitag, dem 26.08.2016, trafen sich auf Einladung der Handwerkskammer Erfurt und der Kreishandwerkerschaft Nordthüringen junge Existenzgründer aus verschiedenen Handwerksberufen zu einem vom Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) organisierten Gründer-Frühstück in Leinefelde.
Foto: Dominik Völlmecke HWK Erfurt
In regen Diskussionen wurden Erfahrungen aus dem Gründungsprozess und den ersten Monaten der Selbstständigkeit ausgetauscht. Besonders wertvoll empfanden zwei Gründungsinteressierte die Tipps und Hinweise der „alten Hasen“ für die Vorbereitung der Betriebsgründung bzw. -übernahme.
Gemeinsam wurden dann unter Anleitung von Frau Lindau, Betriebsberaterin für den Landkreis Eichsfeld, der Aufbau und die für junge Unternehmer wichtigen Kennzahlen einer betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) anhand eines konkreten Beispiels analysiert. Insbesondere für Existenzgründer in den ersten Jahren ist es wichtig, dieses Zahlenwerk zu verstehen und gezielt für die eigene Erfolgskontrolle einzusetzen.
Zum Abschluss nutzten die Gäste die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und auch erste Ansätze für zukünftige Kooperationen wurden verabredet. Insgesamt zeigten sich am Ende die Teilnehmer zufrieden und wollen diese Veranstaltungsreihe auch im nächsten Jahr wieder besuchen.
Branchentag der Thüringer Kreativwirtschaft 2016
Am 31. August traf sich Thüringens Kreativwirtschaft im ThEx zum Branchentag, organisiert von der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft.
Ziel war es, die Kreativbranche des Freistaats in ihrer Vielfalt sichtbar zu machen. So präsentierten sich ganz verschiedene Akteure vom App-Entwickler bis zum Graffiti-Künstler, die mit innovativen Geschäftsideen erfolgreich sind.
Es wurde angeregt diskutiert zu Standortbedingungen für die Branche und zu ihrer Innovationskraft, die auch in andere Teilbereiche der Wirtschaft und Gesellschaft hineinwirkt. Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee brachte es zum Auftakt der Veranstaltung auf den Punkt: „Die Kreativwirtschaft ist existentiell für Thüringens Wirtschaft. Sie strahlt mit ihrer Innovation auf die gesamte Wirtschaft ab. Ich setze auf sie.“
In Werkstätten nahmen die Teilnehmer die Thüringer Kreativwirtschaft unter die Lupe und entwickelten Handlungsansätze, wie sich die Branche in Zukunft noch besser positionieren kann. Dass sich Thüringens Kreativunternehmen qualitativ dabei keinesfalls hinter Akteuren aus größeren Metropolen verstecken müssen, wurde an diesem Tag besonders deutlich. Jetzt gilt es dieses Bewusstsein in Thüringen zu verankern. Der Branchentag war dazu ein weiterer Schritt.
Creative Connections Inspiration Week
Am 26.08.2016 konnte das ThEx eine Gruppe finnischer Jungunternehmerinnen aus der Kreativwirtschaft begrüßen und sich vorstellen. Im Rahmen des Workshops „Creative Connections Inspiration Week“ gingen die Finninnen der Frage nach wie man kreative Köpfe aus Europa zusammenführt und vernetzt. Dabei besuchten die Jungunternehmerinnen unter Leitung von Hans-Werner Preuhsler verschiedene Netzwerkpartner, u.a. die Kulturfabrik und Fabrikgalerie in Apolda sowie die Fabstone GmbH in Erfurt.
Weitere Veranstaltungen
Weitere Veranstaltungen des ThEx und seiner Partner finden Sie unter: