Infoletter des Thüringer Zentrums für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) Oktober 2015
Wir wünschen allen Interessenten viel Spaß beim Lesen.
Ihr ThEx-Team
+++ THÜRINGER GRÜNDERPRÄMIE: Jetzt bewerben! +++
Sie sind in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis, haben eine interessante Geschäftsidee mit innovativem Ansatz und möchte diese in die Tat umsetzen. Dann ist die neue „Thüringer Gründerprämie“ eventuell das richtige Instrument für Sie! Der Stichtag für die nächste Runde ist der 15. Dezember 2015. Interessierte erhalten alle Informationen zur Bewerbung unter www.thex.de oder der Telefonnummer 08000-843933.
Einen detaillierten Leitfaden für den Weg zur Gründerprämie finden Sie unter www.thex.de/thueringer-gruenderpraemie.
Rückblick
Gründertreffen im CoDeck der Hochschule Nordhausen
Das erste Gründertreffen des ThEx in Kooperation mit der Hochschule Nordhausen war mit 25 Gründerinnen und Gründern ein voller Erfolg. Im Co-Working-Space CoDeck konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über das ThEx und dessen Leistungen informieren. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch die Präsentation von Gründungen: ein Gründungsprojekt der Hochschule Nordhausen ist „Simpliture. Einfach einfache Möbel“, das noch in der Vorgründungsphase steckt. Prototypen der modernen und minimalistischen Möbel konnten bereits bestaunt werden. Danach stellte sich Kathrin Kind, Fotografin und Inhaberin eines Fotostudios in Nordhausen vor. Sie berichtete sehr tiefgehend von den schönen und schwierigen Momenten einer Existenzgründung. Wer das Fotostudio erleben wollte, war im Anschluss an die Kurzvorträge zur Besichtigung herzlich eingeladen. Zum Abschluss wurde sich ausgetauscht und vernetzt. So wechselten einige Visitenkarten ihren Besitzer.
Gründertreffen im CoDeck, Foto: Oliver Steinmetz
Roadshow Unternehmensnachfolge in Altenburg
Hilfreiche Informationen zum Thema erhielten die rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ThEx-Roadshow Unternehmensnachfolge in Altenburg, zu der die IHK Ostthüringen kürzlich gemeinsam mit der Handwerkskammer für Ostthüringen eingeladen hatten. „Rechtzeitige Vorbereitung in Form einer Notfallplanung ist wichtig!“ betonte Barbara Fröbe-Höntzsch von der Liebscher Werbeagentur schon im Impulsvortrag. Die Notfallplanung sollte gezielt geführt werden, um Fallstricke zu vermeiden. Auch die weiteren praktischen Beispiele kamen an und brachten die Erkenntnis zum Thema auf den Punkt: Man sollte die Übergabe wagen, auch wenn der Firmenwechsel mit Hindernissen gespickt ist und Jahre dauern kann. Unternehmer Christoph O.P. Wieduwilt, VARIS GmbH, unterstrich die Bedeutung von Beratung im Prozess der Nachfolge, egal ob Business Angel, Steuerberater oder Rechtsanwalt. Die Gesprächsrunde führte zu interessanten Ergebnissen. Von Vorteil ist der langfristige Aufbau eines Nachfolgers aus den eigenen Reihen. Dieser kennt das Unternehmen, die Kunden, hat fachliches Wissen und sollte hinter dem Unternehmen stehen, d.h. den Wert der Marke vertreten und Motivation für die Führungsaufgabe mitbringen.
Aktuelles
Das erste Thüringer STARTUP-Wochenende. Gemeinsam zünden Ideen schneller!
Ein Wochenende, viel Raum, brandheiße Ideen, überraschende Inspiration, leidenschaftliche Abenteurerinnen und Abenteurer, Expertinnen und Experten sowie Mentorinnen und Mentoren. Vom 30.10. bis 01.11.2015 wird die Fachhochschule Erfurt ein Innovationslabor für Ihre Ideen entstehen lassen, einen Beschleuniger für gute Geschäftsmodelle und Konzepte mit Potential. Technologie, Gesundheit, Kultur, Mobilität, Gesellschaft – jedes Thema ist willkommen. Keine Teilnahmegebühren. Anmeldung unter gruenderservice@fh-erfurt.de
Das erste Thüringer Startup-Wochenende wird veranstaltet durch die Fachhochschule Erfurt in Kooperation mit dem Thüringer Hochschulgründernetzwerk und dem Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum.
Thüringer Innovationssalon
Standards für Innovationen! … oder lieber nicht?
Standardisierung ist von enormer Bedeutung für den Innovationsprozess. Immer wieder setzen Normen und Standards die erforderlichen Rahmenbedingungen für erfolgreiche Technologieentwicklungen. Sie definieren den Stand der Technik und die Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen und können zudem Prozesse beschleunigen. Doch braucht es sie tatsächlich? Sind diese einheitlichen Methoden, Werkzeuge und Standards wirklich förderlich und sinnvoll? Oder stehen sie freien Ideen und Kreativität und damit schlagkräftigen Innovationen vielleicht nur im Weg?
Darüber soll am 18.11.2015 mit Ihnen und erfahrenen Experten aus Theorie und Praxis im Rahmen des Thüringer Innovationssalons diskutiert werden.
Die Veranstaltung findet im Vorfeld der feierlichen Preisverleihung des XVIII. Innovationspreises Thüringen statt, zu der Sie ebenfalls herzlich eingeladen sind. Für beide Veranstaltungen ist eine Anmeldung zwingend erforderlich.
Wann: 18. November 2015 | 14.00 – 16.30 Uhr
Wo: congress centrum neue weimarhalle, Unesco-Platz 1 | 99423 Weimar
Anmeldung ist bis zum 10. November möglich. Weitere Informationen finden Sie unter: www.thex.de/innovativ
Gründer- und Innovationstag 2015
Der K1-Gründerservice der Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Gründerwerkstatt neudeli der Bauhaus-Universität Weimar laden herzlich zum Gründer- und Innovationstag am 29. Oktober 2015 ab 13:30 Uhr ein.
Gründerinnen und Gründer präsentieren ihre innovativen Ideen, kommen untereinander ins Gespräch und finden Partner und Förderer für gemeinsame Projekte. Die Gäste bekommen einen Einblick in das regionale Gründungsgeschehen und lernen die Gründerszene und die Förderarbeit vom K1-Gründerservice und der Gründerwerkstatt neudeli kennen.
Die zentralen Programmelemente des Tages bilden:
- eine Werkschau, bei der sich aktuelle Gründungs- und Innovationsprojekte präsentieren,
- eine Podiumsdiskussion zum Thema „Nachhaltige Innovationen“,
- die Verleihung des Forschungspreises für anwendungsnahe Abschlussarbeiten der FSU,
- die Wahl des GründerChamps mit Elevator Pitch.
Das Motto des diesjährigen Gründer- und Innovationstags lautet:
Nachhaltige Innovationen: Chance oder Sackgasse für Start-ups?
Den Programmablauf und die Anmeldung finden Sie hier.
InnovationsSymposium
Starke Kompetenzfelder von Wirtschaft und Wissenschaft sind Wachstumsfelder der Impulsregion Jena-Weimar-Erfurt-Weimarer Land. Um die Vernetzung von Akteuren innerhalb der Kompetenz- und Zukunftsfelder, sowie zu weiteren Wirtschaftsbereichen zu verbessern, wird am 11. und 12. November 2015 das InnovationsSymposium des bauhaus-salons durchgeführt.
Nähere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
Wettbewerbe
Ideen Flügel verleihen!
Kick-off zum Thüringer Gründungsideenwettbewerb
Am 29. September 2015 startete der Thüringer Gründungsideenwettbewerb in eine neue Runde! Der Wettbewerb bietet Gründungsinteressierten aus ganz Thüringen die Gelegenheit, eine erfolgsversprechende Idee für neuartige Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen von Experten bewerten zu lassen sowie Hinweise für die Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle zu erhalten. Im Fokus des Wettbewerbs stehen Gründungsideen, deren Umsetzung in Thüringen geplant ist. Erstmalig ist eine Teilnahme in zwei Kategorien möglich: allgemeine Gründungsideen und innovative Gründungsideen. Die drei besten Projekte aus jeder Kategorie werden mit Geldpreisen zur Weiterentwicklung ausgezeichnet. Darüber hinaus wird in diesem Jahr zusätzlich ein Sonderpreis für Social Entrepreneurship vergeben.
Der Wettbewerb wird durch ThEx innovativ in Trägerschaft der STIFT ausgerichtet und koordiniert. Bewerbungen sind vom 29.09.2015 bis 31.12.2015 möglich unter: www.thex.de/innovativ
Die Teilnehmer erhalten im Rahmen des Wettbewerbs die Möglichkeit, am Thüringer Startup Wochenende teilzunehmen und dort ihre Ideen vorzustellen und weiter auszubauen sowie Kontakte zu anderen Gründern, Mentoren und Partnern zu knüpfen.
Weitere Veranstaltungen
Termine zum Vormerken
- Das 3. Netzwerk- und Kooperationsforum des ThEx findet am 21. Oktober 2015 ab 10 Uhr im Großen Saal der IHK Erfurt statt.
- Termine für die Roadshow Unternehmensnachfolge des ThEx:
- 30.Oktober 2015, 10-13 Uhr. Ort: Handwerksbildungszentrum Weimar.
- 5.November 2015, 16-19 Uhr. Ort: IHK Erfurt, Großer Saal.
- 16.November 2015, 17 Uhr. Ort: Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gera-Aga.
Die hier aufgeführten Veranstaltungen sind kostenfrei. Um grundsätzliche Anmeldung unter www.thex.de wird gebeten.
Alle Veranstaltungen sind auf der Homepage des ThEx im Veranstaltungskalender einsehbar.
In eigener Sache
6. Thüringer Gründertag
Im Rahmen der Gründerwoche Deutschland veranstaltet das ThEx am 19. November 2015 den sechsten Thüringer Gründertag.
Neben zahlreichen Workshops zu den Themenfeldern Existenzgründung, Kreativität, Projektmanagement, Marketing und Kommunikation können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich auf dem Gründermarktplatz inspirieren lassen und mit den Ausstellerinnen und Ausstellern ins Gespräch kommen.
Nähere Informationen zum Ablauf und zur Anmeldungen gehen Ihnen in den nächsten Tagen separat zu.
Weitere Termine im ThEx-Gebäude
Montag, 16. November 2015 | Tag der offenen Tür |
Donnerstag, 19. November 2015 | Thüringer Gründertag |
Neue Telefonnummern des ThEx-Management-Teams in Erfurt
Dirk Wegler (Leiter des ThEx) | 0361 554 675-10 |
Susanne Herold (stellv. Leiterin) | 0361 554 675-11 |
Katharina Schröter (ThEx-Management) | 0361 554 675-12 |
Oliver Brückner (ThEx-Marketing Manager) | 0361 554 675-13 |
Jörg Siering (ThEx-Lotse) | 0361 554 675-14 |
Steffen Peter (ThEx-Handwerkslotse) | 0361 554 675-15 |