Infoletter des Thüringer Zentrums für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) November 2015
Wir wünschen allen Interessenten viel Spaß beim Lesen.
Ihr ThEx-Team
+++ THÜRINGER GRÜNDERPRÄMIE: Bewerben Sie sich jetzt +++
Sie sind in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis, haben eine interessante Geschäftsidee mit innovativem Ansatz und möchten diese in die Tat umsetzen. Dann ist die neue „Thüringer Gründerprämie“ eventuell das richtige Instrument für Sie! Der Stichtag für die nächste Runde ist der 15. Dezember 2015. Interessierte erhalten alle Informationen zur Bewerbung unter www.thex.de oder der Telefonnummer 08000-843933.
Einen detaillierten Leitfaden für den Weg zur Gründerprämie finden Sie unter www.thex.de/thueringer-gruenderpraemie.
Aktuelles
+++ GRÜNDERWOCHE DEUTSCHLAND +++
Veranstaltungen im ThEx-Gebäude:
Tag der offenen Tür im ThEx-Gebäude am 16. November 2015
Alle Interessierten sind eingeladen, das ThEx-Gebäude und die Akteure mit ihren Aufgabenschwerpunkten kennenzulernen. Los geht es um 10 Uhr in der Gustav-Freytag-Straße 1 in Erfurt.
6. Thüringer Gründertag am 19. November 2015
Menschen für unternehmerisches Denken und Handeln zu begeistern und ihnen die Chancen und Möglichkeiten der unternehmerischen Selbstständigkeit aufzuzeigen, ist das erklärte Ziel des Thüringer Gründertages. Lassen Sie sich von Kreativität und Begeisterung der Gründerinnen und Gründer auf dem Gründermarktplatz anstecken. Hier präsentieren Existenzgründerinnen, Existenzgründer und junge Unternehmen sich und ihre Geschäftsidee.
Nutzen Sie unsere zahlreichen Workshops zu den Themenfeldern Existenzgründung, Kreativität, Projektmanagement, Marketing und Kommunikation und kommen Sie in lockerer Atmosphäre mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ins Gespräch.
Wir freuen uns über Ihr Kommen!
konTHAKt
Wenn wir feststellen, dass unser Plan nicht aufgeht, ein neues Produkt floppt oder eine tragende Säule im Geschäftsmodell kippt, sind das nicht gerade die glanzvollen Momente. Und doch verdienen genau diese Momente eine Bühne. Denn die Strategien, mit denen wir Rückschläge meistern, weisen den Weg zum Erfolg.
Auf der konTHAKt Erfurt lädt die Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft Kreativunternehmen aus Thüringen und dem Rest der Republik ein und bringen Sie ins Gespräch – miteinander, übereinander und mit Ihnen. Im Fokus: Der Umweg von der Idee hin zum kreativwirtschaftlichen Unternehmertum.
Die Gäste teilen ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit, z.B. die Bremsen und Antriebe, die Chancen und Herausforderungen im unternehmerischen Alltag. Auf Umwegen haben sie Ortskenntnis erworben und Erfolg erzielt, die durch Misserfolg erst möglich wurden.
Sie sind eingeladen, an diesem Erfahrungsaustausch teilzuhaben und Ihre eigenen Geschichten, Wagnisse und Erkenntnisse einzubringen.
konTHAKt #Erfurt
am Freitag, den 20. November 2015, 16:00 – 19:00 Uhr
im Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx)
Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt
Da die Plätze begrenzt sind, wird um vorherige Anmeldung gebeten.
Weitere Veranstaltungen
Roadshow Unternehmensnachfolge des ThEx
Am 16. November 2015 um 17 Uhr im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gera-Aga. Ihre Teilnahme ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes
Im Rahmen der Gründerwoche Deutschland ist das Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes im Kombinat Süd zu Gast und bittet alle Kultur- & Kreativschaffenden zum Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten. Dabei ist kein spezielles Thema im Fokus, sondern Ihre Beteiligung gefragt. Womit haben Sie in Ihrer Selbstständigkeit Probleme? Worüber wollten Sie schon immer mal austauschen, haben aber nie zu fragen gewagt? Alle Themen rund um kreatives Unternehmertum sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf viele neue Kontakte, regen Erfahrungsaustausch und interessante Gründungsideen!
Alle Infos zum FORMAT: Dialog {Jena} gibt es als PDF zum Download, auf der Facebook-Seite Kreativ-Bund SN, ST, TH sowie im Spielplan des Kompetenzzentrums.
Termin: 16. November | 9:30Uhr | Kombinat Süd, Otto-Schott-Str. 13, Gebäude 56
NEWKAMMER Gründertreffen
Am 17.November 2015 findet von 14-20 Uhr das NEWKAMMER Gründertreffen der IHK Südthüringen und des ThEx im Bildungszentrum in Suhl statt.
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Selbstständig neben Studium und Beruf – Was Existenzgründer beachten müssen
Die Ernst-Abbe-Hochschule lädt zu einer Infoveranstaltung am 17. November 2015 um 17 Uhr an die EAH Jena in Hörsaal 1 ein. Unter dem Motto „Selbstständig neben Studium und Beruf“ erläutert eine Experte, was zu beachten ist, wenn die Gründung zunächst im Nebenerwerb, d.h. neben Studium oder Beruf erfolgt. Solch ein gradueller Einstieg in die Selbstständigkeit bietet die Möglichkeit, sich mit überschaubarem finanziellem Risiko ein zweites Standbein zu schaffen und dieses zu einem späteren Zeitpunkt in eine Haupterwerbstätigkeit umzuwandeln. Insbesondere während des Studiums aber auch parallel zum Beruf kann diese für Gründerinnen und Gründer eine geeignete Option darstellen. Die Veranstaltung wird vom Gründerservice des Center for Innovation and Entrepreneurship der EAH Jena organisiert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.
Thüringer Innovationssalon – Standards für Innovationen! … oder lieber nicht?
Standardisierung ist von enormer Bedeutung für den Innovationsprozess. Immer wieder setzen Normen und Standards die erforderlichen Rahmenbedingungen für erfolgreiche Technologieentwicklungen. Sie definieren den Stand der Technik und die Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen und können zudem Prozesse beschleunigen. Doch braucht es sie tatsächlich? Sind diese einheitlichen Methoden, Werkzeuge und Standards wirklich förderlich und sinnvoll? Oder stehen sie freien Ideen und Kreativität und damit schlagkräftigen Innovationen vielleicht nur im Weg?
Darüber soll am 18.11.2015 mit Ihnen und erfahrenen Experten aus Theorie und Praxis im Rahmen des Thüringer Innovationssalons diskutiert werden.
Die Veranstaltung findet im Vorfeld der feierlichen Preisverleihung des XVIII. Innovationspreises Thüringen statt, zu der Sie ebenfalls herzlich eingeladen sind. Für beide Veranstaltungen ist eine Anmeldung zwingend erforderlich.
Wann: 18. November 2015 | 14.00 – 16.30 Uhr
Wo: congress centrum neue weimarhalle, Unesco-Platz 1 | 99423 Weimar
Anmeldung ist bis zum 10. November möglich. Weitere Informationen finden Sie unter: www.thex.de/innovativ
„Nichts geht mehr. Oder doch? Alternative Streitbeilegung bei Nachfolgekonflikten“
Tausende Unternehmen suchen allein in Thüringen in den nächsten Jahren einen Nachfolger. Circa die Hälfte von diesen favorisiert eine Nachfolge innerhalb der Familie. Die Zahlen belegen jedoch auch, dass jede zehnte Übergabe scheitert. Woran liegt das?
Die Konfliktpotenziale bei der Unternehmensnachfolge sind sehr vielschichtig. Die Erfahrung zeigt, dass sich diese Konflikte häufig besonders gut ohne Einschaltung von staatlichen Gerichten, z.B. über eine Wirtschaftsmediation, klären lassen.
Der Thüringer Schlichtungsbeirat und die Nachfolgelosten des Thüringer Zentrums für Existenzgründungen und Unternehmertum haben sich zum Ziel gesetzt, Wege und Möglichkeiten der alternativen Streitbeilegung bekannt zu machen und somit fest im gesellschaftlichen Leben zu platzieren. Mit dieser Veranstaltung sollen auf die Konfliktpotenziale bei der Unternehmensnachfolge beleuchten sowie Wege zu deren Klärung und Prävention aufzuzeigen. Lassen Sie sich inspirieren und vermeiden Sie lange Prozesse.
Wann: 18. November 2015
Wo: Großer Saal der IHK Erfurt | Arnstädter Straße 34 | 99096 Erfurt
Anmeldung:
IHK Erfurt
Frau Sieglinde Frenzel
Arnstädter Straße 34
99096 Erfurt
frenzel@erfurt.ihk.de
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
IHK Aktionstag MakeIT
So nutzen Gründer die digitale Welt
Die Veranstaltung der IHK Ostthüringen zu Gera, unterstützt durch das ThEx, findet am 17. November 2015 im Technologie- und Innovationspark Jena statt.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Rückblick
An der FH Erfurt beim 1. Thüringer Start-up-Wochenende starteten die Gründungsideen durch
Ein ganzes Wochenende, 23 Studierende und 13 Berufstätige aus ganz Thüringen, 13 professionelle Coaches, mit Helfern, Jury und Gästen insgesamt 73 Personen, neun Ideenpräsentationen und fünf Preisträgern – das ist die erfolgreiche Bilanz des ersten Thüringer Start-up-Wochenendes in Erfurt. Ziel der Veranstaltung war das Zusammenbringen von motivierten Thüringern mit Gründergeist und innovativen Ideen für zukünftige Geschäftskonzepte. Dieses „Matching“ brauchte Raum, Zeit, Impulse und Anreize. Das alles ermöglichte eine Kooperation der Fachhochschule Erfurt mit dem Thüringer Hochschulgründernetzwerk und dem Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx).
Foto: A. Kleinsteuber | Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Thüringer Start-up-Wochenendes
GründerTreffen in Jena – Künstlerische Abendschule
Es ist der 29. Oktober 2015 gegen 18 Uhr am Abend – die künstlerische Abendschule in Jena öffnet ihre Tore. Nach und nach trudeln die ersten Besucher im Atelier ein. Mit gesunder Verspätung eröffnet der ThEx Enterprise-Berater Swen Köcher die Veranstaltung mit den GründerNachrichten. Mit einem Blick in die Runde erhascht man begeisterte Gesichter. Mit professionellem Touch und dem nötigen Maß an Seriosität wird u.a. über das ThEx, die Gründerprämie sowie aktuelle Veranstaltungen berichtet. Die Live-Schaltungen aus dem Geraer Büro sowie dem ThEx-Gebäude in Erfurt durch die Kolleginnen Saskia Blattmann und Anke Hartung verleihen den Nachrichten eine unterhaltsame Note. Mit Humor und wohlwollender Semi-Professionalität verzaubert das Team von ThEx Enterprise die Besucher.
Musikalische Untermalung liefert der Gründer Markus Reisa von „Blessolution“ mit dem Bongo und durch kreative Rap-Einlagen. Überraschend konträr ist jedoch seine Performance im Anschluss: ein Entspannungstanz mit Elementen aus Tai Chi und Qi Gong.
Ein realitätsnahes Interview mit Sebastian Ernst und Patrick Gröschl von der Trickolor Film GbR sowie der von Markus Meier von der ThEx Mikrofinanzagentur gestaltete Vortrag zum Thema Crowdfunding runden das GründerTreffen gekonnt ab. Als frisch und originell bezeichnen die Besucher das Gründertreffen und geben ein durchweg positives Feedback. Der anschließende Austausch untereinander bis in die späten Abendstunden hinein, bestärkt die Intention des Treffens. Auch nächstes Jahr erwartet die Besucher wieder ein vielfältiges Programm. Wir freuen uns drauf!
Foto: Oliver Steinmetz | ThEx Enterprise Gründertreffen
6. Roadshow Unternehmensnachfolge mit überaus positiver Bilanz
Anliegen der „Roadshow“ war es erneut, Unternehmen und potentielle Nachfolger rechtzeitig vor dem Generationswechsel für das Thema zu sensibilisieren: Die insgesamt 12 regionalen Veranstaltungen boten einen Überblick über die notwendigen Schritte, Erfordernisse und gezielten Unterstützungsmöglichkeiten bei der Vorbereitung einer Nachfolge. Es wurden die Angebote der ThEx-Nachfolgelotsen, der Wirtschaftskammern sowie die Finanzierungsinstrumente der Thüringer Aufbaubank (TAB), der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft (MBG) und der Bürgschaftsbank Thüringen (BBT) vorgestellt. Aber auch mögliche Konflikte, die in diesem Prozess entstehen können und Wege zu deren Bewältigung wurden von Experten beleuchtet. Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihren Betrieb bereits erfolgreich übergeben bzw. übernommen haben, berichteten von ihren persönlichen Erfahrungen.
Mit seiner Teilnahme an der Auftaktveranstaltung am 11.05.2015 unterstrich Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee die Bedeutung des Themas: „Eine gelungene Betriebsübergabe an einen qualifizierten und motivierten Nachfolger ist Voraussetzung für den Erhalt des Unternehmens und die Sicherung der Arbeitsplätze“. Er verglich diesen Prozess mit einem Staffellauf in der Leichtathletik, bei dem es vor allem darauf ankomme, den Staffelstab rechtzeitig zu übergeben, diesen aber dann auch loszulassen. Letzteres ist nicht selten ein echtes Hemmnis, um den Nachfolgeprozess erfolgreich zu meistern.
Jede der rund zweistündigen Veranstaltungen bot zudem die Möglichkeit, mit Expertinnen und Experten sowie Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern anderer Unternehmen mit Nachfolgeerfahrung individuell ins Gespräch zu kommen.
Aufgrund des sehr positiven Feedbacks der diesjährigen Teilnehmer kann es nur ein Fazit geben: die Roadshow Unternehmensnachfolge wird auch 2016 im ThEx-Veranstaltungsplan fest verankert und thematisch auf Fragen der Konfliktvermeidung und -bewältigung ausgerichtet.
Foto: Angela Dahms | Podiumsdiskussion bei der Abschlussveranstaltung der Roadshow Unternehmensnachfolge
Wettbewerbe
Ideen Flügel verleihen! – Kick-off zum Thüringer Gründungsideenwettbewerb
Am 29. September 2015 startete der Thüringer Gründungsideenwettbewerb in eine neue Runde! Der Wettbewerb bietet Gründungsinteressierten aus ganz Thüringen die Gelegenheit, eine erfolgsversprechende Idee für neuartige Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen von Experten bewerten zu lassen sowie Hinweise für die Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle zu erhalten. Im Fokus des Wettbewerbs stehen Gründungsideen, deren Umsetzung in Thüringen geplant ist. Erstmalig ist eine Teilnahme in zwei Kategorien möglich: allgemeine Gründungsideen und innovative Gründungsideen. Die drei besten Projekte aus jeder Kategorie werden mit Geldpreisen zur Weiterentwicklung ausgezeichnet. Darüber hinaus wird in diesem Jahr zusätzlich ein Sonderpreis für Social Entrepreneurship vergeben.
Der Wettbewerb wird durch ThEx innovativ in Trägerschaft der STIFT ausgerichtet und koordiniert. Bewerbungen sind bis 31.12.2015 möglich unter: www.thex.de/innovativ
Die Teilnehmer erhalten im Rahmen des Wettbewerbs die Möglichkeit, am Thüringer Startup Wochenende teilzunehmen und dort ihre Ideen vorzustellen und weiter auszubauen sowie Kontakte zu anderen Gründern, Mentoren und Partnern zu knüpfen.
Weitere Veranstaltungen
Gründen in Thüringen
Starting a Business in Thuringia
Informationsveranstaltung für Bürger aus Nicht-EU-Staaten am 7. Dezember 2015, 18:00 Uhr im ThEx-Gebäude, Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt.
Haben Sie schon einmal an ein eigenes Unternehmen gedacht? Unternehmensgründung in Deutschland ist auch für Sie möglich! Was ist alles wichtig? Welche Gesetze und Vorschriften müssen Sie als Nicht-EU-Bürger kennen, wenn Sie ein eigenes Unternehmen gründen wollen? Wie kann Ihr Gründungsweg aussehen?
Wir geben Ihnen Informationen zu rechtlichen Grundlagen für eine Gründung in Deutschland.
Wir erklären Ihnen, was für die Geschäftsplanung wichtig ist.
Wir informieren Sie darüber, wer Ihnen bei der Gründungsvorbereitung in Thüringen helfen kann.
Um Anmeldung unter info@thex.de wird gebeten.