Infoletter des Thüringer Zentrums für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) Mai 2016

Aktuelles

Thüringer Gründerpreis ausgelobt

Es ist wieder soweit: der Thüringer Gründerpreis geht in die nächste Runde. In diesem Jahr wird der Preis erstmals in drei Kategorien vergeben:

Kategorie 1: Der Businessplan,

Kategorie 2: Erfolgreiche Jungunternehmen und

Kategorie 3: Gelungene Unternehmensnachfolge

Der Wettbewerb ist mit einem Preisgeld von insgesamt 60.000 EUR dotiert.

Der Thüringer Gründerpreis steht unter der Schirmherrschaft von Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee und wird vom Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) unter der Federführung der IHK Ostthüringen zu Gera organisiert.

Die Teilnahme am Wettbewerb sowie alle angebotenen Leistungen sind kostenfrei.

Bewerbungsschluss ist der 26. August 2016.

Die Teilnehmerunterlagen sowie alle Informationen zum Wettbewerb finden Sie auf www.thex.de/gruenderpreis

 ThEx Submarken 4c Gründerpreis-01

Mentorin oder Mentor finden am 31.05.2016

Sie haben Ihr Unternehmen gegründet und erfahren auf einmal, was es wirklich bedeutet, Unternehmerin bzw. Unternehmer zu sein? Plötzlich hat Ihr Umfeld keine Antwort mehr auf die neuen Fragen? Wir empfehlen, jetzt direkt Kontakt aufzunehmen mit Menschen, die sich diesen Herausforderungen schon einmal gegenübersahen und sie gemeistert haben. Wussten Sie, dass erfahrende Unternehmerinnen und Unternehmer aller Branchen bereit sind, Sie zu unterstützen? ThEx Mentoring stellt den Kontakt her zu Mentorinnen und Mentoren aus allen Branchen und in allen Regionen Thüringens. Wenn auch Sie sich einen erfahrenen Unternehmer als Mentorin oder Mentor wünschen, kontaktieren Sie das Projektteam unter info@mentoring-thueringen.de und finden Sie am 31.05.2016 ab 18:30 Uhr Ihren persönlichen Mentor.

Weitere Informationen finden Sie hier.

2

Roadshow Unternehmensnachfolge in Ilmenau

Planen Sie für die kommende Zeit die Übergabe Ihres Betriebes, suchen Sie eine geeignete Nachfolge oder sind Sie an der Übernahme eines Unternehmens interessiert?

Dann lädt das Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx), vertreten durch die Handwerkskammer Erfurt und die Industrie- und Handelskammer Südthüringen, Sie recht herzlich zur „Roadshow Unternehmensnachfolge 2016“ in Ilmenau ein.

Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Informationen und hilfreiche Tipps rund um das Thema Betriebsnachfolge, wichtige Hinweise zur Konfliktvermeidung bzw. Lösung von Konflikten und wir stellen Ihnen den sogenannten „Fahrplan für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge“ vor. Unsere Beraterinnen und Berater sowie Expertinnen und Experten stehen Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie wichtige und konkrete Auskünfte aus erster Hand beziehen. Zusätzlich möchten wir Ihnen einen Überblick über die aktuellen Beratungs- und Unterstützungsangebote in Thüringen geben. Erfolgreiche Unternehmer berichten außerdem von ihren Erfahrungen mit der Unternehmensnachfolge.

Donnerstag, 9. Juni 2016 | 16:00 – 19:00 Uhr

Sparkasse Arnstadt-Ilmenau, An der Sparkasse 1-3, 98693 Ilmenau

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

ThEx Submarken 4c Nachfolgelotse-01

Investor Days Thüringen – Enter the next level!

In Kooperation mit der beteiligungsmanagement thüringen gmbh (bm|t), veranstaltet ThEx innovativ in Trägerschaft der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) am 14./15. Juni 2016 in Erfurt die Investor Days Thüringen. Mit dem „Thüringer Elevator Pitch“ am ersten Tag und „Meet the Rising Stars“ am zweiten Tag bietet die Veranstaltung sowohl innovativen Start-ups als auch Wachstumsunternehmen beste Rahmenbedingungen für die Kapitalakquise sowie die Vernetzung mit potentiellen Kunden, Geschäftspartnern und Multiplikatoren. Es erwarten Sie zwei spannende Tage mit anregenden Geschäftsideen, neuen Impulsen in der Innovationsarena und unbegrenzten Netzwerkmöglichkeiten beim Cooperation Dinner.

ThEx innovativ/STIFT und bm|t bringen Gründer, Investoren und Branchenexperten zusammen, um Wissensaustausch zu ermöglichen, Kooperationen zu erleichtern, Finanzierungen voranzubringen und damit Innovationen zu fördern. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Netzwerk zu erweitern und seien Sie Teil der Investor Days Thüringen 2016 – die Investor Days Thüringen leben durch Sie und Ihre Innovationen!

Investoren und Gäste können sich bis zum 7. Juni 2016 anmelden. Weitere Informationen finden Sie hier.

 4

 5ThEx Submarken 4c innovativ-017

 

2. Netzwerk- und Kooperationsforum 2016 des ThEx

Das 2. Netzwerk- und Kooperationsforum des ThEx steht am 23. Juni 2016 unter der Thematik „Migrantenökonomie“. In Kooperation mit dem IQ Netzwerk Thüringen, der IQ Fachstelle Migrantenökonomie und dem ThEx bietet das Forum für unsere Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner Input, Austausch und Ausblick rund um die Thematik Migrantenökonomie, Arbeitsmarkt und Selbstständigkeit. Merken Sie sich schon jetzt den Termin vor. Nähere Informationen zur Veranstaltung folgen.

8     9     10

 

Thüringer Gründerprämie

Auch in diesem Jahr können sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis befinden und eine interessante Geschäftsidee mit innovativem Ansatz umsetzen wollen, für die Thüringer Gründerprämie bewerben. Der nächste Stichtag für die Antragstellung ist der 15. Juni 2016.

Einen detaillierten Leitfaden für den Weg zur Gründerprämie finden Sie unter

www.thex.de/thueringer-gruenderpraemie

oder telefonisch unter 08000 – 843933

Wir freuen uns auf Ihre innovative Geschäftsidee!

11 


Rückblick

Kick-off Mentoring ThEx FRAUENSACHE. und Verleihung des Emily-Roebling-Preises

Beim eintägigen Kick-off am 7. April 2016 im ThEx nutzten die Gründerinnen und Unternehmerinnen die Möglichkeit, sich kennenzulernen und intensiv über die Erwartungen, Ziele, Befürchtungen sowie gemeinsamen Spielregeln im Mentoringprozess auszutauschen. Das fünfköpfige FRAUENSACHE. Team stellte sich und seine inhaltlichen Verantwortungsbereiche mit einem „Hut-wechseln“ vor. Teilnehmerinnen und Team verstehen die Tandems als kleinste Einheit eines Netzwerkes, die im Verlauf des zweijährigen Programms zu einem zukunftsfähigen Verbund von Gründerinnen und Unternehmerinnen zusammenwachsen können. Ein Tandem aus einem vorausgegangenen Mentoringprojekt berichtete von seinen Erfahrungen und die Frauen gaben ein Beispiel, wie es gemeinsam gut gelingen kann. Dafür braucht es Vertrauen, kreative Offenheit und kritische Reflektion. Ein für alle Teilnehmerinnen gehaltvoller und erfolgreicher Tag.

Weiterhin wurde durch das Projekt und durch den Verband der Unternehmerinnen (VdU) Thüringen am 20. April 2016 der Emily-Roebling-Preis vergeben. Die Siegerin des diesjährigen Emily-Roebling-Preises ist die Erfurter Geschäftsführerin der Firma Schaltanlagen Erfurt GmbH, Frau Sandra Köditz.

 12

Mentees, Mentorinnen und das Team um Anne Kolling (li.) von ThEx FRAUENSACHE.

Foto: Markus Schlevogt

13

Das war die ITnet Leistungsschau

Am 14.04.2016 luden der ITnet Thüringen e.V. und das Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) mit dem Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 und der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft in das ThEx zur ersten Thüringer Leistungsschau ein. Schirmherr der Veranstaltung, Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee, eröffnete die Veranstaltung und betonte, wie wichtig es für Thüringer Unternehmen ist, sich für die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse zu öffnen, um nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten. Zu den Trends bei der Digitalisierung referierte Dr. Mauricio Matthesius, Leiter des Thüringer Kompetenzzentrums Wirtschaft 4.0, das von IHK Erfurt und HWK Erfurt getragen wird. Auf der Leistungsschau wurden die Spitzenprodukte und Dienstleistungen der Thüringer IT-Industrie vorgestellt. Die Veranstaltung bot weiterhin viele Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und zur Kooperation zwischen den regionalen Fach- und Führungskräften. Über grenzüberschreitende Aspekte informierte ein Stand des EEN Thüringen, in dessen Netzwerk die IHK Erfurt Partner ist.

 14

Foto: Keyweb

Basis Thüringen – Welt im Blick? „ThEx innovativ“/STIFT ON TOUR: Rückblick auf die HANNOVER MESSE

Vom 24. – 29. April war „ThEx innovativ“ gemeinsam mit 9 Thüringer Start-ups auf der Hannover Messe mit einem Netzwerkstand im neu geschaffenen Bereich „Young Tech Enterprises“ unterwegs. Mit auf Tour waren: IlmSens GmbH, 5Microns GmbH, Rotorvox, MasterPim, plants&machines, Pamyra, PenguCopter, 11mrd und jetzt.gruen.de. Neben der Möglichkeit, dass sich die Start-ups mit einer eigenen Standfläche präsentieren konnten, haben wir Einblicke in unsere Arbeit geben können, sei es bei einer Podiumsdiskussion zur Lage von Technologie Start-ups in Deutschland, oder mit verschiedenen Vorträgen in Fachforen, bis hin zu intensiven Netzwerkrunden, oder Live-Pitchtraining. Unsere Teams konnten für sich selbst jede Menge vielversprechende Kunden- und Kooperationsgespräche führen. Insgesamt war es eine gute Woche vollgepackt mit neuen Technologien, Barack Obama, tollen Kontakten, 9 fantastischen Thüringer Start-ups, zahlreichen Kooperationen und jeder Menge Impulse für unsere Basis in Thüringen.

In einem kurzen Video gibt es einen Best-of Rückblick: https://replayapp.com/v/9846IXmstd/


Informationen der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft (THAK)

Branchentag 2016 – Als Mitgestalter bewerben

Die Thüringer Kreativwirtschaft steht für Vielfalt. Der Branchentag wird diese Vielfalt, den Ideenreichtum, die Zukunftsgewandtheit und damit die Branche des Freistaats sichtbar machen.

Den qualitativen Vergleich mit anderen Bundesländern braucht die Thüringer Kreativwirtschaft nicht zu scheuen. Dennoch wird in Regionen wie Hamburg, Berlin oder Leipzig eine höhere Kompetenz in diesem Themenfeld vermutet. Im Rahmen des Branchentages werden wir darüber sprechen und gemeinsam Vorschläge erarbeiten, wie wir Thüringen als Kreativstandort stärker positionieren können, sowohl nach innen als auch nach außen.

Wenn Sie ein Thüringer Kreativunternehmen sind und Interesse daran haben, auf diesem Branchentag als aktiver Mitgestalter dabei zu sein, bewerben Sie sich. Senden Sie Ihr Konzept mit einer Vorstellung Ihres Unternehmens und Ihrer Idee auf maximal drei Seiten oder einem kurzen Video bis zum 22. Mai 2016 – per Post (Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft, Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt), per Mail aninfo@thueringen-kreativ.de oder bringen Sie es persönlich vorbei.

Mittwoch, 31. August 2016

ThEx, Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt

Weitere Informationen zum Bewerbungsablauf finden Sie hier.

 15


Informationen von ThEx Enterprise

ThEx Enterprise startet mit neuer Workshop-Reihe für Gründungsinteressierte anderer Herkunft

ThEx Enterprise führt am 12. Und 19. Mai 2016 zwei neue Tagesworkshops zu den Themen „Verstehen und verstanden werden – Wie gründe ich in Deutschland? Und „Mein Fahrplan zur erfolgreichen Gründung – Schritt für Schritt zum eigenen Businessplan (Geschäftskonzept) jeweils in der Zeit von 10 bis 16 Uhr im ThEx Erfurt durch.

Weitere Informationen finden Sie hier.

16 


Informationen des Thüringer Kompetenzzentrums Wirtschaft 4.0 im ThEx

3. Medien- und Gründerfrühstück

Bei dem morgendlichen Netzwerk-Treffen soll die Digital- und Gründerszene aus dem Medienbereich in Thüringen zusammengebracht werden. Bei einem gemütlichen Frühstück ist Zeit zum Netzwerken, anschließend gibt es kurze Impulsvorträge.

Was passiert?

Gründer, Medienmacher und Interessierte aus Thüringen sind herzlich eingeladen, sich über Fragen, Ideen und Tipps aus der Medien- und Start-up-Szene auszutauschen. Neben der Möglichkeit für lockeres Netzwerken warten zwei Impulsvorträge.

Für wen?

Ausdrücklich erwünscht ist die Teilnahme von Studenten, Start-ups, Freiberuflern, Vertretern von Medien- und Pressehäusern usw.

Dienstag, 24. Mai 2016| 09:00 – 12:00 Uhr

ThEx, Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt

Nähere Informationen zu diesem Netzwerktreffen finden Sie hier.

Förderung digitaler Modellprojekte

Das Thüringer Wirtschaftsministerium schreibt die Förderung von digitalen Modellprojekten aus. Bis zum 13. Juni 2016 werden Konzepte für innovative, digitale Lösungen und Plattformen gesucht, die dazu beitragen, betriebliche Abläufe oder die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen zu verbessern, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln oder die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu steigern. Die Projekte, für deren Umsetzung sich mehrere Unternehmen zusammenschließen müssen, sollen eine Laufzeit von maximal zwei Jahren haben. Die Höhe der Förderung je Projekt liegt bei maximal 200.000 Euro.

Nähere Informationen finden Sie hier.

 

Rapid.Tech & FabCon 3.D

Die Fachmesse und Anwendertagung Rapid.Tech richtet sich gezielt an Anwender und Entwickler generativer Fertigungstechnologien. Mit Teilnehmern aus über 18 Ländern ist sie eine der wichtigsten europäischen Informationsveranstaltungen. Mit ihrer singulären Mixtur aus Think Tank und praxisorientierter Ausstellung ermöglicht sie Neueinsteigerinnen und Neueinsteigern sowie Expertinnen und Experten sowie Forschern und Anwendern einen umfassenden Wissensaustausch – in Theorie und Praxis. Vom 14. bis 16. Juni 2016 werden in Erfurt 150 Aussteller, über 4.000 Fachbesucher und mehr als 700 Kongressteilnehmer aus Europa und Übersee erwartet. Flankiert wird die Rapid.Tech seit 2013 von der FabCon 3.D, die sich an Interessenten außerhalb der klassischen Industrien richtet. Sie ist sowohl Treffpunkt für kreative Start-ups als auch für Expertinnen und Experten sowie Branchen-größen der 3D-Druck-Community. Neben einer hochklassigen Messe hat sich im Rahmen der FabCon 3.D die „3D-Printing Conference“ in Rekordzeit als internationales Fachforum etabliert. Schwerpunkt der Konferenz mit Kreativen, Designern, Newcomern und Branchenexperten aus Europa und Übersee sind u.a. die Bereiche Food Printing, Design und Architektur. Ausbildung, Urheberrecht, Unternehmensgründungen und Geschäftsmodelle im 3D-Druck-Sektor sind weitere Themen.

Als Partner der Fachmesse und Anwendertagung weist das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 auf das umfangreiche Programm der Rapid.Tech & FabCon 3.D hin (www.rapidtech.de). Die Ausstellung startet am 14. Juni 2016 um 09:00 Uhr. Ein kleines Kontingent an kostenfreien Eintrittskarten steht dem Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 zur Weitergabe zu Verfügung. Bei Interesse senden Sie bitte eine Anfrage anwirtschaft@thueringen40.de

 17


Wettbewerbe

XIX. Innovationspreis Thüringen 2016

Mit dem Wettbewerb um den XIX. Innovationspreis Thüringen 2016 soll die wirtschaftliche Bedeutung von zukunftsfähigen Innovationen für den Wissenschafts- und Technologiestandort Thüringen herausgestellt werden.

Teilnehmen können Unternehmen, Einzelunternehmerinnen und Einzelunternehmer, Einzelpersonen, Handwerksbetriebe, Forschungseinrichtungen sowie Hochschulen, die ihren Sitz oder eine Betriebsstätte in Thüringen haben.

Zum Wettbewerb eingereicht werden können innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen, die überwiegend in Thüringen entwickelt, gestaltet und/oder gefertigt wurden bzw. in Thüringen wirtschaftlich verwertet werden.

Die Innovationen müssen bereits auf dem Markt eingeführt sein (die Marktführung liegt nicht länger als zwei Jahre zurück) oder stehen kurz vor der Markteinführung und haben Aussicht auf eine erfolgreiche Etablierung.

Der Preis wird in folgenden Kategorien vergeben:

TRADITION & ZUKUNFT

INDUSTRIE & MATERIAL

DIGITALES & MEDIEN

LICHT & LEBEN

Möglicher Sonderpreis:

ERNST-ABBE-PREIS FÜR INNOVATIVES UNTERNEHMERTUM

Bewerbungen für den XIX. Innovationspreis Thüringen 2016 können bis zum 30. Juni 2016 online (bis 23:59 Uhr) eingereicht werden unter www.innovationspreis-thueringen.de.

Der Preis ist mit insgesamt 100.000 EUR dotiert. Die feierliche Verleihung findet am 23. November 2016 im congress centrum neue weimarhalle in Weimar statt.

Bei Fragen zum Wettbewerb wenden Sie sich bitte an:

Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen

Peterstraße 1, 99084 Erfurt

Kerstin Heimann, 0361 7892310, kerstin.heimann@stift-thueringen.de

Weitere Informationen finden Sie hier.

 18

 

Gründungsideenwettbewerb Nordthüringen

Am 4. April 2016 startete der Nordthüringer Gründungsideenwettbewerb in eine neue Runde! Als erste Stufe der vom ThEx angebotenen Gründungswettbewerbe bietet der Wettbewerb Gründungsinteressierten aus Nordthüringen die Gelegenheit, eine erfolgsversprechende Idee für neuartige Produkte, Verfahren, Prozesse oder Dienstleistungen von Experten bewerten zu lassen sowie Hinweise für die Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle zu erhalten. Als Unterstützung bei der Ideenentwicklung und Formulierung des Wettbewerbsbeitrages können nach Absprache und Anmeldung kostenfreie Beratungen und Workshops im BIC Nordthüringen bzw. in der Hochschule Nordhausen in Anspruch genommen werden.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, ihre Gründungsideen vor einer neutralen Fachjury zu präsentieren.

Einsendeschluss ist der 15. Juni 2016.

Im Rahmen dieses Wettbewerbs finden zwei Workshops statt:

„Ideensprung: Wie finde, kreiere und bewerte ich neue, innovative Ideen für (m)eine Gründung?“

„Wie kommuniziere ich meine Idee? Wie stelle ich mich selbst dar? Kommunikationsvorbereitung für Ihren Pitch.“

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte diesem Dokument

Weitere Informationen zum Wettbewerb, Veranstaltungstermine und Teilnahmeformulare finden Sie auf derInternetseite der BIC Nordthüringen GmbH.

19

 

Ideenwettbewerb Jena-Weimar

Bereits zum vierzehnten Mal suchen der Gründer- und Innovationscampus Jena-Weimar, das Center for Innovation and Entrepreneurship der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und das StartUp Centre Jena die innovativsten Geschäftsideen in der Region Jena-Weimar. Studierende, Wissenschaftler und Gründungsinteressierte sind aufgerufen, ihre Konzepte für eine Unternehmensgründung in den Ideenwettbewerb einzubringen.

Der Einsendeschluss für Ideenskizze und Poster ist der 17. Mai 2016.

Die Prämierungsveranstaltung ist am 28. Juni 2016 in Jena.

Weiter Informationen erhalten Sie hier.

 20

 

Bewerbungsphase für den Thüringer Strategiewettbewerb für innovative Gründungen läuft!

Aufbauend auf dem Thüringer Gründungsideenwettbewerb können ab sofort innovative Geschäftskonzepte im Rahmen des Thüringer Strategiewettbewerbs für innovative Gründungen eingereicht werden. Im Fokus der von ThEx innovativ, einem Projekt in Trägerschaft der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung (STIFT) ausgerichteten zweiten Wettbewerbsphase liegt die Weiterentwicklung innovativer Geschäftsmodelle zu einem Strategiepapier im Umfang eines kleinen Businessplans. Alle Teilnehmer erhalten Unterstützung bei der Weiterentwicklung ihres Strategiekonzepts, qualifiziertes Feedback und die Chance, attraktive Preisgelder zu gewinnen.

Bewerbungsschluss ist der 26. Juni 2016.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Weitere Veranstaltungen

Veranstaltungen zu den Themen

Gründertreffen, Marketing, Buchführung, Akquise, Businessplan, Finanzplanung, Unternehmensnachfolge, Industrie 4.0 u.v.m. finden Sie unter

www.thex.de