Infoletter des Thüringer Zentrums für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) März 2016

Aktuelles

Netzwerk- und Kooperationsforum

Am 17. März 2016 findet das erste Netzwerk- und Kooperationsforum in diesem Jahr statt. Neben der Vorstellung des Kompetenzzentrums Wirtschaft 4.0, das ausführlich über die Begriffe Wirtschaft 4.0, Industrie 4.0 und die Aufgaben des Kompetenzzentrums vorstellt, wird das Thema anhand von Beispielen fassbar gemacht. Der ThEx-Verbund ist um ein weiteres Projekt gewachsen: ThEx Mentoring. Die Kolleginnen und Kollegen werden im Rahmen dieser Veranstaltung ausführlich über ihre Arbeit berichten. Ein weiterer Schwerpunkt ist ein umfassender Einblick in den Aufbau der Thüringer Gründerwettbewerbe, die aus dem Strategiewettbewerb, dem Gründungsideenwettbewerb und dem Thüringer Gründerpreis bestehen.

 

Donnerstag, 17. März 2016 | 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (Atrium), Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt

Thüringer Gründer- und Unternehmerreport 2015

Es ist wieder soweit: Der Thüringer Gründer- und Unternehmerreport steht auf www.thex.de zum Download bereit.

 

Thüringer Gründerprämie

Auch in diesem Jahr können sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis befinden und eine interessante Geschäftsidee mit innovativem Ansatz umsetzen wollen, für die Thüringer Gründerprämie bewerben. Der nächste Stichtag für die Antragstellung ist der 15. März 2016.

Einen detaillierten Leitfaden für den Weg zur Gründerprämie finden Sie unter

www.thex.de/thueringer-gruenderpraemie

oder telefonisch unter 08000 – 843933

Wir freuen uns auf Ihre innovative Geschäftsidee!

 

Auftaktveranstaltung Roadshow Unternehmensnachfolge

Planen Sie für die kommende Zeit die Übergabe Ihres Betriebes, suchen Sie einen geeigneten Nachfolger oder sind Sie an der Übernahme eines Unternehmens interessiert?

Dann laden die Thüringer Nachfolgelotsen Sie recht herzlich zur Auftaktveranstaltung der Reihe „Roadshow Unternehmensnachfolge 2016“ ein.

Wir freuen uns sehr, dass der Thüringer Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee auch in diesem Jahr wieder die Veranstaltungsreihe eröffnet.

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung erhalten Sie wertvolle Informationen und hilfreiche Tipps rund um das Thema Betriebsnachfolge, wichtige Hinweise zur Konfliktvermeidung bzw. Lösung von Konflikten und wir stellen Ihnen den sogenannten „Fahrplan für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge“ vor. Unsere Berater und Experten stehen Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie wichtige und konkrete Auskünfte aus erster Hand beziehen. Zusätzlich möchten wir Ihnen einen Überblick über die aktuellen Beratungs- und Unterstützungsangebote in Thüringen geben. Erfolgreiche Unternehmer berichten außerdem von ihren Erfahrungen mit der Unternehmensnachfolge.

 

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist selbstverständlich kostenfrei. Für Rückfragen stehen Ihnen die Thüringer Nachfolgelotsen gern zur Verfügung.

Wir würden uns freuen, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Donnerstag, 10. März 2016 | 17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (Atrium), Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt

 

Erste Thüringer IT-Leistungsschau

ITnet Thüringen e.V. ist ein neuer kompetenter Ansprechpartner für Politik, Verwaltung und Wirtschaft bei der erfolgreichen Gestaltung der digitalen Transformation im Freistaat Thüringen. Auf der Leistungsschau werden die Spitzenprodukte und Dienstleistungen der Thüringer IT-Industrie vorgestellt. Die Veranstaltung bietet viele Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und zur Kooperation zwischen den regionalen Fach- und Führungskräften. In den Workshops werden aktuelle, praxisrelevante Themen behandelt. Die Podiumsdiskussion spiegelt die unterschiedlichen parteipolitischen Strategien zur Bewältigung einer der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft wider und zeigt die Chancen auf.

 

Die Teilnahme ist kostenlos. Weiter Informationen und Anmeldung finden Sie hier.

 

Donnerstag, 14. März 2016 | 09:00 Uhr – 18:00 Uhr

Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum, Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt

 

Neunter Unternehmerinnentag Mitteldeutschland

Wenn Sie Lust auf Netzwerken und Erfahrungsaustausch haben, mit interessanten und erfolgreichen Frauen (und auch Männern) ungezwungen ins Gespräch kommen möchten, so haben Sie zwei Möglichkeiten, am neunten Unternehmerinnertag am 20. April 2016 dabei zu sein, als Teilnehmer oder als Aussteller.

Der neunte Unternehmerinnentag Mitteldeutschland ist eine Veranstaltung des UTM Emily-Roebling-Preis e-V. in Kooperation mit dem Verband der deutschen Unternehmerinnen und in Koproduktion mit dem Projekt „ThEx FRAUENSACHE.“.

Folgende Highlights erwarten Sie auf dieser Veranstaltung:

 

  • Speed Dating,
  • kurze Reden und Wortbeiträge,
  • Interviews mit spannenden Frauen, die für den Emily-Roebling-Preis 2016 nominiert sind,
  • informative Workshops,
  • Preisverleihung an die diesjährige Unternehmerin des Jahres und
  • Zeit für Begegnung, Austausch und Spaß.

Alle Informationen zum Unternehmerinnentag Mitteldeutschland

 

 

Informationen der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft (THAK) im ThEx

Kollegiale Beratung der THAK: Kreative lernen von Kreativen

Was tun, wenn ein Projekt nicht wie erwartet läuft oder sich die Zusammenarbeit mit Kunden schwierig gestaltet? Manchmal fehlen passende Netzwerke und neue Wege sind steinig.

Wir von der THAK stehen Ihnen bei diesen Herausforderungen als Partner zur Seite. In den meisten Fällen können Ihnen Kolleginnen und Kollegen aus der Branche allerdings noch viel bessere Ratschläge geben, denn sie setzen sich mit ähnlichen Problemen im beruflichen Alltag auseinander und haben damit einen gemeinsamen Erfahrungshorizont.

Mittels Kollegialer Beratung können konkrete Praxisprobleme reflektiert und wertvolle Lösungen gefunden werden – im selbstorganisierten Wissenstransfer. Eine Gruppe Gleichgesinnter berät sich wechselseitig in geschützter Atmosphäre zu ungelösten Fällen, Fragen oder Problemen des Berufsalltags und erarbeitet konkrete Lösungsvorschläge. Der Einsatz der Methode kann darüber hinaus helfen, künftig berufliche Probleme besser zu bewältigen, Entscheidungen schneller zu treffen und damit insgesamt erfolgreicher zu handeln. Ganz nebenbei lässt sich bei der Kollegialen Beratung das eigene Netzwerk im direkten Austausch verdichten.

Sie sind Kreativunternehmer und möchten an der Kollegialen Beratung teilnehmen? Dann melden Sie sich per E-Mail an info@thueringen-kreativ.de oder telefonisch unter 0361 554 675 50. Die Plätze sind begrenzt.

Einzelgespräche
Wer an diesem Tag lieber in einem Einzelgespräch über unternehmerische Herausforderungen mit uns sprechen möchte, kann gerne einen individuellen Termin vereinbaren. Zwischen 12.00 und 16.00 Uhr stehen wir im SOBAEXA Coworking als Ansprechpartner zur Verfügung. Eine Anmeldung hierfür ist ebenfalls über o.g. Kontaktdaten erforderlich.

 

Montag, 21. März 2016 | 16:00 Uhr – 19:00 Uhr

SOBEXA Coworking, Carl-Zeiss-Platz 3, 07743 Jena

Kreativwirtschaft als Impulsgeber – Diskussionsrunde zu branchenübergreifender Kooperation

Wir wollen die Zusammenarbeit zwischen Kreativwirtschaft und anderen Branchen fördern. Dazu haben wir im Januar bereits einen ersten Runden Tisch mit Thüringer Branchennetzwerken durchgeführt – zu Herausforderungen in Thüringer Unternehmen und Maßnahmen zur branchenübergreifenden Kooperation mit der Kreativwirtschaft.

Nun ist die Kreativwirtschaft gefragt hier anzuknüpfen. Welche Problemstellungen können mittels kreativwirtschaftlicher Expertise gelöst werden? Welche Erfahrungen haben Sie bei der Zusammenarbeit mit branchenfremden Partnern in Thüringen gesammelt?

Wir wissen, Sie haben die Lösung für viele Probleme in Unternehmen anderer Branchen parat – wir helfen Ihnen bei der Vernetzung!
Diskutieren Sie mit an unserem Runden Tisch. Bei einem Glas Wein (oder einem alkoholfreien Getränk) und Häppchen möchten wir gemeinsam Anknüpfungspunkte mit Ihnen besprechen.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 11. März 2016 per E-Mail an info@thueringen-kreativ.de mit Ihrem Namen, Ihrem Unternehmen und kurz Ihrer Motivation um einen der begrenzten Plätze. Für eine offene und produktive Atmosphäre ist der Runde Tisch für 15 Teilnehmer vorgesehen.

 

Mittwoch, 6. April 2016 | 18:00 Uhr

Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum

Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt