Infoletter des Thüringer Zentrums für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) Juli 2016

Aktuelles

Thüringer Gründerpreis – jetzt noch bewerben!

Es ist wieder soweit: der Thüringer Gründerpreis geht in die nächste Runde. In diesem Jahr wird der Preis erstmals in drei Kategorien vergeben:

 

  • Kategorie 1: Der Businessplan,
  • Kategorie 2: Erfolgreiche Jungunternehmen und
  • Kategorie 3: Gelungene Unternehmensnachfolge

 

Der Wettbewerb ist mit einem Preisgeld von insgesamt 60.000 EUR dotiert.

 

Der Thüringer Gründerpreis steht unter der Schirmherrschaft von Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee und wird vom Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) unter der Federführung der IHK Ostthüringen zu Gera organisiert.

 

Die Teilnahme am Wettbewerb sowie alle angebotenen Leistungen sind kostenfrei.

Bewerbungsschluss ist der 26. August 2016.

Die Teilnehmerunterlagen sowie alle Informationen zum Wettbewerb finden Sie auf www.thex.de/gruenderpreis

 

1

 

ThEx Submarken 4c Gründerpreis-01

 

 

SAVE THE DATE: Ferienakademie 2016

Bereits zum 14. Mal veranstaltet die Friedrich-Schiller-Universität Jena in der Woche vom 19. bis 23. September 2016 die Ferienakademie zum Gründungsmanagement. Organisiert wird die Ferienakademie durch den K1 – GRÜNDERSERVICE der FSU – die Vorträge halten zahlreiche Experten aus Jena und ganz Deutschland. Frei nach dem Motto „Jede Idee sollte durchdacht werden!“ vermitteln Ihnen erfahrene Referenten aus Unternehmenspraxis und Wissenschaft an fünf Tagen die zentralen Kenntnisse, die zur Vorbereitung und Durchführung einer Unternehmensgründung oder Selbstständigkeit erforderlich sind. Dabei stehen u.a. die Themen Kreativitätsmethoden, Ideenfindung und -auswahl, Geschäftsmodelle erstellen und analysieren, Schutz des geistigen Eigentums, Innovationsmanagement, rechtliche Rahmenbedingungen, Finanzplanung und Fördermöglichkeiten, Marketing, Organisation und Personal, Businessplanerstellung, Projektmanagement und Erfahrungsberichte von Start-ups auf dem Programm.

 

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

 

2

Informationen der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft (THAK)

Branchentag der Thüringer Kreativwirtschaft 2016

Der Branchentag in Erfurt ist der Anlaufpunkt für Netzwerkverdichtung, Diskussion und neue Impulse. Das diesjährige Motto lautet Kreativwirtschaft inside out – Außen- und Innensichten der Thüringer Kreativwirtschaft.

 

Kreativunternehmen und Unternehmen anderer Branchen sind gleichermaßen herzlich eingeladen, sich von den Potenzialen der Thüringer Kreativwirtschaft zu überzeugen. Den qualitativen Vergleich mit anderen Bundesländern braucht die Thüringer Kreativwirtschaft nicht zu scheuen. Dennoch wird in Regionen wie Hamburg, Berlin oder Leipzig eine höhere Kompetenz in diesem Themenfeld vermutet. Diese Vernutung soll entgegengetreten werden. Auf dem Branchentag werden Vorschläge diskutiert und Strategien erarbeitet, wie Thüringen als Kreativstandort stärker positioniert werden kann, sowohl nach innen und auch nach außen.

 

Mittwoch, 31. August 2016 | 09:00 Uhr – 21:00 Uhr

ThEx, Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt

 

Das vollständige Programm und die Anmeldung finden Sie hier.

 

signatur_branchentag_500px

 

Rückblick

Investor Days Thüringen 2016

Erfurt, 14. Juni 2016 – Ein Theater, 38 Gründungsprojekte sowie 21 Stories. Das war der 13. Thüringer Elevator Pitch im Rahmen der Investor Days Thüringen 2016 im Erfurter Theater.

 

Insgesamt 69 innovative Jungunternehmen hatten sich als Pitcher für die Investor Days beworben. Alle sind auf der Suche nach Investoren, Kooperationspartnern und Netzwerkkontakten. 21 ausgewählte Projekte hatten die Gelegenheit, mit ihrem 3-minütigen Pitch das Fachpublikum und potentielle Investoren zu überzeugen. Weitere 18 Projekte präsentierten den Gästen ihre Geschäftsideen in der Innovationsarena. Zur Begrüßung stimmte Wolfgang Tiefensee, Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft, das Publikum zum Thema „Rahmenbedingungen für innovative Gründungen in Thüringen“ ein. Ihm folgte der international erfahrene Internet-Pionier, Gründervorbild und erfolgreicher Investor Stephan Schambach.

 

Als Sieger standen am Ende des Tages folgende innovative Start-ups fest: NOVUM engineering GmbH, VivoSensMedical GmbH, R3 Communications GmbH und Upyama GmbH.

 

Der zweite Tag der Investor Days Thüringen rückte die innovativen Wachstumsunternehmen in den Fokus. Im Rahmen der Veranstaltung „Meet the Rising Stars“ bekamen 22 Unternehmen die Gelegenheit, ihre Geschäftskonzepte und Wachstumsstrategien den rund 120 Investoren und geladenen Gästen zu präsentieren. Im Anschluss an die Präsentationen gab es viel Raum zum Netzwerken sowie die Möglichkeit, sich mit Venture Capital Gesellschaften, Business Angels, Förderbanken oder potentiellen Kooperationspartnern intensiv und auf Augenhöhe auszutauschen.

 

Die Investor Days Thüringen 2016 sind eine Initiative der Stiftung für Technologie, Innovationen und Forschung Thüringen (STIFT) mit dem Projekt ThEx innovativ und der beteiligungsmanagement thüringen gmbh (bm | t).

5ThEx Submarken 4c innovativ-017

 

3

VivoSensMedical GmbH

Foto: Candy Welz

©STIFT/bm|t

 

4

NOVUM engineering GmbH

Foto: Candy Welz

©STIFT/bm|t

 

5

R3 Communications GmbH

Foto: Candy Welz

©STIFT/bm|t

 

6

Upyama GmbH

Foto: Candy Welz

©STIFT/bm|t

 

7

Foto: Candy Welz

©STIFT/bm|t

 

2. Netzwerk- und Kooperationsforum im ThEx

Das 2. Netzwerk- und Kooperationsforum des ThEx am 23. Juni 2016 stand unter dem Thema „Migrantenökonomie.“

Fachliche Impulse kamen einerseits von en Jacobi (IQ Thüringen/ BWTW e.V.) zu den Angeboten des IQ Netzwerkes Thüringen im Bereich Existenzgründung für Menschen mit Migrationshintergrund sowie von Anja Wieland (ThEx Enterprise). Sie gab mit ihrem Vortrag „Ein kultursensibler Ansatz in der Gründungsberatung – Methoden und Instrumente in der Unterstützung von Menschen anderer Herkunftsländer“ einen Einblick in ihre tägliche Beratungspraxis. Auch Nadine Förster (IQ Fachstelle Migrantenökonomie) brachte ihre Erfahrungen ein.

Im Anschluss daran konnte an vier Thementischen zu verschiedenen Fragestellungen diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht werden. Hier stellte u.a. René Piel (IHK Erfurt) die Angebote und Leistungen des FIF-Projektes vor.

Insgesamt gab es ein sehr positives Feedback der über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und den Wunsch, auch die nächsten Netzwerk- und Kooperationsforen unter ein zentrales Thema zu stellen.

8

Foto: Oliver Steinmetz

 

GRÜNDER-FRÜCHSTÜCK im ThEx

Am 22. Juni 2016 wurden alle Gründungsinteressierten sowie Gründerinnen und Gründer aus dem Raum Erfurt in das ThEx eingeladen, um sich bei einem Frühstücksbuffet zu den Themen Finanzierung und Fördermöglichkeiten auszutauschen.

Fachlichen Input gab Susanne Sturm von der IHK Erfurt, die den Anwesenden die aktuellen Förder- und Finanzierungsangebote in Thüringen präsentierte. Markus Meier (ThEx Mikrofinanzagentur) stellte ergänzend hierzu die alternativen Finanzierungsmöglichkeiten vor. Speziell wurde hierbei das Thema Crowdfunding aufgegriffen. Lucie Schöne (Mitgründerin der GNADENLOS schick schöne und schöne GbR) berichtete aus ihren Erfahrungen im Rahmen der Existenzgründung und über ihren Imagefilm, welcher über Crowdfunding finanziert wurde.

Im Nachgang hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Zeit, direkt mit den Expertinnen und Experten in Kontakt zu treten bzw. sich mit anderen Gründerinnen und Gründern auszutauschen.

9

Foto: Julia Bock

 

 

Weitere Veranstaltungen

  • Veranstaltungen zu den Themen
    Gründer-Frühstück, Akquise, Businessplan, Finanzplanung, Unternehmensführung u.v.m. finden Sie unterwww.thex.de