Infoletter des Thüringer Zentrums für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) Dezember 2015
Eröffnung ThEx-Gebäude und Verleihung ThEx-Start-Förderpreis
Am 13. November 2015 war es soweit: Nach knapp 2-jähriger Bauzeit ist das ThEx-Gebäude in der Gustav-Freytag-Straße 1 in Erfurt feierlich eröffnet worden.
Gemeinsam mit dem Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Matthias Machnig und Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee, übergaben IHK-Präsident Dieter Bauhaus und Hauptgeschäftsführer Gerald Grusser den Schlüssel symbolisch an den ThEx-Leiter Dirk Wegler und dem Präsidenten der Ingenieurkammer Thüringen Elmar Dräger.
Zur Eröffnung des ThEx-Gebäudes wurden zudem einmalig die ThEx-Start-Förderpreise vergeben. Unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsminister Tiefensee wurden insgesamt neun Preise an gute, zukunftsfähige und verantwortungsvolle Thüringer Gründungsprojekte bzw. junge Unternehmen vergeben. Zudem konnten zwei Sonderpreise an zwei bemerkenswerte Initiativen zur Unterstützung der Thüringer Gründungslandschaft vergeben werden.
Wir gratulieren folgenden Projekten/Unternehmen zum ThEx-Start-Förderpreis:
- JENETRIC GmbH, Jena
- YAZIO GmbH, Erfurt
- Zeilenwert GmbH, Rudolstadt
- OSCOMED GmbH, Sonneberg
- SecondSol GmbH, Meiningen
- MusikWerk Fränzel, Erfurt
- Trickolor Film Ernst & Gröschl GbR
- KlangBruder Instrumentenbau – Carsten Kirsch, Gotha
- Sumtide, Kölleda
Sonderpreis für Gründungsunterstützung:
- Ignition – Die Gründermesse Thüringen e.V., Erfurt
- SOBAEXA Coworking UG (Haftungsbeschränkt), Jena
Foto: Barbara Neumann | Feierliche Eröffnung des ThEx-Gebäudes
Verleihung ThEx-Start-Förderpreis
Foto: Barbara Neumann | Siegerinnen und Sieger des ThEx-Start-Förderpreises
GRÜNDERWOCHE DEUTSCHLAND
Tag der offenen Tür im ThEx-Gebäude am 16. November 2015
Das ThEx lud am 16. November 2015 Schülerinnen und Schüler, Studierende und Mitglieder des Landtages sowie die interessierte Nachbarschaft zum Tag der offenen Tür in das neue ThEx-Gebäude ein. Rund 80 Besucherinnen und Besucher nutzten die Möglichkeit, das Angebot und die Akteure des ThEx „live“ zu erleben sowie die Räumlichkeiten kennenzulernen. Die Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner standen für alle Fragen zu Existenzgründung, Unternehmensnachfolge und Unternehmertum bis hin zu Wirtschaft 4.0 zur Verfügung.
Foto: Oliver Steinmetz
NewKammer Gründertreffen
Rund 70 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, Existenzgründerinnen und Existenzgründer sowie Beratungsakteure kamen am 17. November 2015 zum Gründertreffen „NewKammer“ in die Industrie- und Handelskammer Südthüringen (IHK) nach Suhl. Neben einem großen Informationsangebot, Ratschlägen und Tipps wurde vor allem der Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten ermöglicht. Insbesondere die Wirtschaftsjunioren bereicherten mit ihren Angeboten das kommunikative Miteinander.
IHK-Hauptgeschäftsführer, Dr. Ralf Pieterwas, begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und gab einen kurzen Einblick in die Struktur und Aufgaben der IHK. Die Jungunternehmerinnern und Jungunternehmer lernten dabei die IHK als wichtigen Partner vor, während sowie nach der Gründungsphase kennen. Dr. Pieterwas unterstrich die Wichtigkeit von Gründungen für den Erhalt des Unternehmensbestandes und damit der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Südthüringens. „Wir haben ein sehr konsumfreudiges Wirtschaftsklima, also ist gerade jetzt ein guter Zeitpunkt für eine Unternehmensgründung“, so der IHK-Chef.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das spannende Thema „Megatrend Digitalisierung“. Ein Fachvortrag sowie weitere Angebote gaben einen Einblick in die Entwicklung der digitalen Wirtschaft. In einer Talkrunde konnten sich einige Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer präsentieren und ihre Erfahrungen an die „Neuen“ weitergeben.
Mit der gemeinsamen Kochaktion „Netzwerken in der Kochschürze“ fand die Veranstaltung am späten Abend ihren Abschluss. So wurde nicht nur von Teambildung gesprochen, sondern diese unmittelbar erlebbar gemacht.
Foto: IHK Südthüringen
MakeIT – So nutzen Gründer die digitale Welt
Am 17.November 2015 fand mit dem ThEx eine Veranstaltung mit über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Thema „MakeIT – so nutzen Gründer die digitale Welt“ in Jena statt.
Sieben Referenten, meist Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer, lieferten in kurzen Statements Anregungen. Themen wie XING, Vermarktung via Smartphone und Datensicherheit warfen Fragen auf. Diese wurden auch in den Pausen rege diskutiert. Der Trend zeigt, dass immer mehr Gründerinnen und Gründer aus der Anstellung heraus starten oder vorerst im Nebenerwerbt beginnen.
Die gute Resonanz bekräftigt: Die IHK Ostthüringen zu Gera wird auch an der nächsten Gründerwoche vom 14. Bis 20. November 2016 aktiv teilnehmen.
6. Thüringer Gründertag am 19. November 2015
Am 19. November 2015 fand im neuen ThEx-Gebäude der 6. Thüringer Gründertag mit über 300 Besuchern statt.
Zentrales Element dieser Veranstaltung war in diesem Jahr der Gründermarktplatz. Organisiert durch ThEx Enterprise präsentierten hier Existenzgründerinnen, Existenzgründer sowie junge Unternehmen sich und ihre Gründungsidee.
Die Kreativität, Leidenschaft und Begeisterung der Gründerinnen und Gründer schafften eine ansteckende und inspirierende Atmosphäre.
Abgerundet wurde das Angebot durch zahlreiche Workshops. Hier konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Sachen Projektmanagement, Unternehmensübernahme, Strategien für erfolgreiches Netzwerken, zum Umgang mit der Zukunft für Ideen und Geschäftsmodelle, zum 1×1 der Verträge, zu Design Thinking, zu Kernfragen bei der Planung eines Online-Handels und vielen weiteren Themen informieren und mitmachen.
Foto: Sandro Jödicke | Agentur Whitedesk
Foto: Sandro Jödicke | Agentur Whitedesk
Foto: Oliver Steinmetz
Wenn Rückschläge zum Erfolg führen – konTHAKt in Erfurt
Am 20. November lud die THAK in den neuen Räumlichkeiten des Thüringer Zentrums für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) in Erfurt zur konTHAKt ein.
Die THAK-Expertin Anja Erdmann und der Projektleiter Norman Schulz eröffneten die Netzwerkveranstaltung mit dem Thema: Der Umweg von der Idee hin zum kreativwirtschaftlichen Unternehmertum. Unternehmer*innen, Investor*innen sowie Student*innen folgten der Einladung und lauschten zunächst den spannenden Erfahrungen und Geschichten der drei Podiumsgäste.
Die drei starken Unternehmer-Persönlichkeiten präsentierten in einer kurzen Vorstellungsrunde ihre sehr unterschiedlichen Lebens- und Berufswege und gingen dann zum gemeinsamen Gespräch auf der Bühne über. Dabei erzählten sie sehr offen, wie sie als Kreativunternehmer*innen Rückschläge gemeistert und daraus gestärkt erfolgreich ihre Unternehmen und Projekte aufgebaut haben.
Foto: Michael Krömer
Wettbewerbe
+++ THÜRINGER GRÜNDUNGSIDEENWETTBEWERB +++ Jetzt noch bewerben!
Ideen Flügel verleihen!
Am 29. September 2015 startete der Thüringer Gründungsideenwettbewerb in eine neue Runde! Der Wettbewerb bietet Gründungsinteressierten aus ganz Thüringen die Gelegenheit, eine erfolgsversprechende Idee für neuartige Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen von Experten bewerten zu lassen sowie Hinweise für die Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle zu erhalten. Im Fokus des Wettbewerbs stehen Gründungsideen, deren Umsetzung in Thüringen geplant ist. Erstmalig ist eine Teilnahme in zwei Kategorien möglich: allgemeine Gründungsideen und innovative Gründungsideen. Die drei besten Projekte aus jeder Kategorie werden mit Geldpreisen zur Weiterentwicklung ausgezeichnet. Darüber hinaus wird in diesem Jahr zusätzlich ein Sonderpreis für Social Entrepreneurship vergeben.
Der Wettbewerb wird durch ThEx innovativ in Trägerschaft der STIFT ausgerichtet und koordiniert. Bewerbungen sind bis 31.12.2015 möglich unter: www.thex.de/innovativ
Weitere Veranstaltungen
Gründen in Thüringen – Starting a Business in Thuringia
Am 7. Dezember 2015 findet um 18 Uhr Informationsveranstaltung für Bürger aus Nicht-EU-Staaten im Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum statt.
Haben Sie schon einmal an ein eigenes Unternehmen gedacht? Unternehmensgründung in Deutschland ist auch für Sie möglich! Was ist alles wichtig? Welche Gesetze und Vorschriften müssen Sie als Nicht-EU-Bürger kennen, wenn Sie ein eigenes Unternehmen gründen wollen? Wie kann Ihr Gründungsweg aussehen?
Wir geben Ihnen Informationen zu rechtlichen Grundlagen für eine Gründung in Deutschland.
Wir erklären Ihnen, was für die Geschäftsplanung wichtig ist.
Wir informieren Sie darüber, wer Ihnen bei der Gründungsvorbereitung in Thüringen helfen kann.
Um Anmeldung unter info@thex.de wird gebeten.
PULS: Voice Your Business – Stimm- und Präsentationstraining
Kreativunternehmerinnen und Kreativunternehmer sind darauf angewiesen, Kunden und Auftraggeber von ihren Ideen, Produkten oder Dienstleistungen zu überzeugen. Wie gut diese „Überzeugungsarbeit“ gelingt, hängt in hohem Maße von unserer Stimme ab. Unbewusst und machtvoll – unsere Stimme ist nach wie vor das Mittel menschlicher Kommunikation. Sie ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Ganz praktisch vermittelt Stimmtrainer Frederik Beyer in unserem PULS-Workshop der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft (THAK) jene Elemente, die zu einer erfolgreichen Präsentation mit Stimme und Ausdruck gehören.
Termin:
Dienstag, 8. Dezember 2015 von 10:00 – 15:30 Uhr
im Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx)
Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt
Die Teilnehmerzahl des Workshops ist begrenzt. Der Workshop ist für Thüringer Unternehmen der Kreativwirtschaft kostenfrei. Um eine Anmeldung über das Anmeldeformular wird gebeten.
Netzwerk- und Kooperationsforum
Am 15. Dezember 2015 findet von 10 – 12 Uhr das letzte Netzwerk- und Kooperationsforum des ThEx in diesem Jahr im neuen Gebäude in der Gustav-Freytag-Straße 1 in Erfurt statt.
Neben Informationen zur Eröffnung des ThEx, zum neuen Projekt Wirtschaft 4.0 sowie einen Ausblick auf 2016, möchten wir mit unseren Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartnern sowie Kolleginnen und Kollegen gemeinsam das Jahr ausklingen lassen.
In eigener Sache
+++ THÜRINGER GRÜNDERPRÄMIE: Bewerben Sie sich jetzt +++
Sie sind in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis, haben eine interessante Geschäftsidee mit innovativem Ansatz und möchten diese in die Tat umsetzen. Dann ist die neue „Thüringer Gründerprämie“ eventuell das richtige Instrument für Sie! Der Stichtag für die nächste Runde ist der 15. Dezember 2015. Interessierte erhalten alle Informationen zur Bewerbung unter www.thex.de oder der Telefonnummer 08000-843933.
Einen detaillierten Leitfaden für den Weg zur Gründerprämie finden Sie unter www.thex.de/thueringer-gruenderpraemie.