Infoletter des Thüringer Zentrums für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) April 2016
Aktuelles
Erfolgreicher Auftakt Roadshow Unternehmensnachfolge
Am 10. März 2016 startete die siebente Thüringer Roadshow Unternehmensnachfolge.
Mit seiner Eröffnungsrede gab Herr Minister Wolfgang Tiefensee den Startschuss für die thüringenweite Veranstaltungsreihe.
In zwei Podiumsdiskussionen erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wichtige Informationen rund um den Fahrplan einer Unternehmensnachfolge sowie viele wichtige Tipps zur Konfliktvermeidung bzw. alternativen Streitbeilegung aus erster Hand. Vielen Dank an dieser Stelle an unsere Expertinnen und Experten sowie erfolgreichen Übernehmerinnen und Unternehmer.
Während des gesamten Jahres 2016 werden die Thüringer Nachfolgelotsen sowie Beraterinnen und Berater der Thüringer Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern in Zusammenarbeit mit den regionalen Netzwerken und weiteren Expertinnen und Experten an verschiedenen Standorten Thüringens Einblicke in die wichtigsten Prozesse einer Unternehmensnachfolge geben.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Weitere Informationen über die Inhalte sowie Termine der regionalen Veranstaltungen erhalten Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Erste Thüringer IT-Leistungsschau
ITnet Thüringen e.V. ist ein neuer kompetenter Ansprechpartner für Politik, Verwaltung und Wirtschaft bei der erfolgreichen Gestaltung der digitalen Transformation im Freistaat Thüringen. Auf der Leistungsschau werden die Spitzenprodukte und Dienstleistungen der Thüringer IT-Industrie vorgestellt. Die Veranstaltung bietet viele Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und zur Kooperation zwischen den regionalen Fach- und Führungskräften. In den Workshops werden aktuelle, praxisrelevante Themen behandelt. Die Podiumsdiskussion spiegelt die unterschiedlichen parteipolitischen Strategien zur Bewältigung einer der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft wider und zeigt die Chancen auf.
Die Thüringer IT-Leistungsschau ist eine Kooperationsveranstaltung des ITnet Thüringen e.V., der LEG Thüringen des MobileCluster Mitteldeutschland, der TowerByte eG und des ThEx unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee.
Die Teilnahme ist kostenlos. Weiter Informationen und Anmeldung finden Sie hier.
Donnerstag, 14. April 2016 | 09:30 Uhr – 18:00 Uhr
Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum, Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt
Neunter Unternehmerinnentag Mitteldeutschland
Wenn Sie Lust auf Netzwerken und Erfahrungsaustausch haben, mit interessanten und erfolgreichen Frauen (und auch Männern) ungezwungen ins Gespräch kommen möchten, so haben Sie zwei Möglichkeiten, am neunten Unternehmerinnertag am 20. April 2016 dabei zu sein, als Teilnehmer oder als Aussteller.
Der neunte Unternehmerinnentag Mitteldeutschland ist eine Veranstaltung des UTM Emily-Roebling-Preis e-V. in Kooperation mit dem Verband der deutschen Unternehmerinnen und in Koproduktion mit dem Projekt „ThEx FRAUENSACHE.“.
Folgende Highlights erwarten Sie auf dieser Veranstaltung:
- Speed Dating,
- kurze Reden und Wortbeiträge,
- Interviews mit spannenden Frauen, die für den Emily-Roebling-Preis 2016 nominiert sind,
- informative Workshops,
- Preisverleihung an die diesjährige Unternehmerin des Jahres und
- Zeit für Begegnung, Austausch und Spaß.
Alle Informationen zum Unternehmerinnentag Mitteldeutschland
Investor Days Thüringen – Enter the next level!
In Kooperation mit der beteiligungsmanagement thüringen gmbh (bm|t), veranstaltet ThEx innovativ in Trägerschaft der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) am 14./15. Juni 2016 in Erfurt die Investor Days Thüringen. Mit dem „Thüringer Elevator Pitch“ am ersten Tag und „Meet the Rising Stars“ am zweiten Tag bietet die Veranstaltung sowohl innovativen Start-ups als auch Wachstumsunternehmen beste Rahmenbedingungen für die Kapitalakquise sowie die Vernetzung mit potentiellen Kunden, Geschäftspartnern und Multiplikatoren. Es erwarten Sie zwei spannende Tage mit anregenden Geschäftsideen, neuen Impulsen in der Innovationsarena und unbegrenzten Netzwerkmöglichkeiten beim Cooperation Dinner.
ThEx innovativ/STIFT und bm|t bringen Gründer, Investoren und Branchenexperten zusammen, um Wissensaustausch zu ermöglichen, Kooperationen zu erleichtern, Finanzierungen voranzubringen und damit Innovationen zu fördern. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Netzwerk zu erweitern und seinen Sie Teil der Investor Days Thüringen 2016 – die Investor Days Thüringen leben durch Sie und Ihre Innovationen!
Bewerbungsschluss für Pitcher ist am 9. Mai 2016. Investoren und Gäste können sich bis zum 7. Juni 2016 anmelden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Das war die Ignition 2016
Mit über 60 Ausstellern und 1.000 Besucherinnen und Besuchern an den beiden Messetagen, war die Ignition ein voller Erfolg. Die Aussteller sagten zur Veranstaltung „Das hat gefehlt in Thüringen“, „Weiter so“, „Danke für das Engagement“ und „Sensationelle Abendveranstaltung“. Über 85% der Aussteller waren mit dem Besuch der Messe zufrieden und werden sich auch im nächsten Jahr wieder beteiligen (84%). Am ThEx-Stand führte der ThEx-Verbund zahlreiche interessante Gespräche mit Interessentinnen und Interessenten rund um das Thema Selbstständigkeit.
Auch im nächsten Jahr wird es wieder die Ignition in Thüringen geben. Der Termin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.
Foto: Ignition Erfurt/ Volker Hielscher
Foto: Ignition Erfurt/ Volker Hielscher
Prämierung Thüringer Gründungsideenwettbewerb
Am 9. März 2016 zeichnete ThEx innovativ in Trägerschaft der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) in Erfurt die besten sieben neuen Geschäftsideen, die im Rahmen des Thüringer Gründungsideenwettbewerbs eingereicht wurden, mit Preisen im Gesamtwert von 7.000 Euro aus.
Erstmalig stand in diesem Jahr der Gründungsideenwettbewerb sowohl für innovative als auch allgemeine Gründungsideen aus ganz Thüringen offen. Insgesamt reichten 23 Teams und 20 Einzelpersonen bis Ende 2015 ihre ausgearbeiteten Ideenpapiere ein und nutzten damit die Chance auf Preisgelder und eine intensive Gründungsbegleitung.
Mit dem Sonderpreis „Social Entrepreneurship“ zeichnete ThEx innovativ / STIFT zum ersten Mal im Rahmen des Wettbewerbs ein Projekt aus, das einen gesellschaftlichen Mehrwert bietet und das Potenzial hat, ein soziales Problem zu lösen.
Die sieben gleichrangigen Preisträger sind:
Die drei Preisgelder in Höhe von jeweils 1.000 Euro gingen in der Kategorie „Innovative Gründungsideen“ in diesem Jahr mit OrganiX, Clarify und TAKEaBonus an Projekte aus dem Umfeld des Universitätsklinikums Jena, der Universität Erfurt sowie dem Technologie- und Gründerzentrum Gera.
In der Kategorie „Allgemeine Gründungsideen“ wurden aus Gera die Schülernachhilfe Schüler lernen von Schülern und der Schmuckhersteller Holzschmiedekunst sowie aus Erfurt die Agentur für hochwertige Gruppenerlebnisreisen „Rosinen-Picker-Reisen“ ausgezeichnet.
Der Sonderpreis „Social Entrepreneurship“ ging an die Gründungsidee Amigo, einem Projekt aus dem Umfeld der Universität Erfurt und der Willy-Brandt-School of Public Policy.
Eindrücke aus der Veranstaltung
Fotos: Thomas Müller
Weitere Impressionen sowie Informationen zu den Preisträgern finden Sie hier.
Gründerfrühstück Gera
Unter der Überschrift „Informieren ● Netzwerken ● Erfahrungen austauschen“ fand am 9. März 2016 ein Gründerfrühstück in Gera statt. Mit 29 Teilnehmern war die gemeinsame Veranstaltung der Handwerkskammer für Ostthüringen, IHK Ostthüringen zu Gera sowie ThEx Enterprise gut besucht.
Zu Beginn der Veranstaltung informierte Steuerberaterin Silvia Pilz von der BERATA GmbH Gera über die betriebswirtschaftliche Auswertung als Steuerungsinstrument für den unternehmerischen Erfolg. Beim anschließenden Frühstück in lockerer Atmosphäre bot sich den Gründerinnen und Gründern sowie Gründungsinteressenten die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. Neben Frau Pilz standen auch weitere Berater und Experten für Fragen rund um das Thema Existenzgründung zur Verfügung. Schließlich rundeten die Erfahrungsberichte von drei bereits erfolgreichen Gründerinnen und Gründern aus verschiedenen Branchen die Veranstaltung ab.
Foto: Anika Fritzsche
Informationen der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft (THAK)
konTHAKt #Ilmenau
Digitale Angebote halten zunehmend Einzug in traditionelle Geschäftsfelder – Unternehmen nutzen soziale Medien und Apps für interne Prozesse oder im Kontakt mit dem Kunden. An Medienformen und digitalen Lösungsangeboten gibt es inzwischen ein vielfältiges Angebot. Unternehmen ist diese Vielfalt häufig noch nicht bewusst oder es fehlt die Orientierung: Was macht Sinn? Welche Chancen und Risiken bringen digitale Lösungen mit sich?
Zur konTHAKt #Ilmenau treffen innovative Anbieter digitaler Medienformen auf Thüringer Unternehmen anderer Branchen. Auf dem Podium sind Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft – sie diskutieren gemeinsam und mit den Teilnehmern.
Montag, 25. April 2016 | 16:00 Uhr
Technologie- und Gründerzentrum, auftakt.Basis (EG), Ehrenbergstraße 11, 98693 Ilmenau
Die Plätze sind begrenzt. Um vorherige Anmeldung mit einer kurzen Mail an info@thueringen-kreativ.de wird gebeten.
Mini-Messe: Digitale Medienformen zur konTHAKt #Ilmenau
Auf unserer Mini-Messe im Anschluss präsentieren sich Anbieter digitaler Medienformen und machen neugierig auf ihre innovativen Lösungen.
JETZT BEWERBEN: Anbieter solcher Lösungen können sich unter info@thueringen-kreativ.de mit einem kurzen Unternehmensportrait um einen kostenfreien Stand bewerben.
IMPULS: Humane Ressourcen und (Selbst-)Führung in lernenden Organisationen
Menschliche Schaffenskraft und damit personelle Ressourcen sind die Basis im Unternehmen. Das gilt nicht zuletzt und ganz besonders für Kreativunternehmen, denn Kreative sind häufig selbst ihre eigene Ressource. Daher ist das Thema Selbstführung ein essentieller Faktor für nachhaltigen Unternehmenserfolg und es sind effiziente Strategien in Bezug auf personelle Ressourcen gefragt – die eigenen, jene von Mitarbeitern und im Netzwerk. Der Workshop mit Veronika Schubring vermittelt das Basiswerkzeug im Umgang mit humanen Ressourcen, mit dem Sie darauf aufbauend individuelle Strategien für ihr Unternehmen entwickeln. Aufgegriffen werden Themen wie Motivationsstrategien, Management und Führung, Netzwerke als Ressourcen sowie Selbstführung und Resilienz als wichtigste Instrumente selbstständiger Arbeit.
Mittwoch, 11. Mai 2016 | 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
ThEx, Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt
Der Workshop ist kostenfrei und wird ausschließlich für Unternehmen der Thüringer Kreativwirtschaft angeboten. Die Plätze sind begrenzt. Um vorherige Anmeldung bis zum 13. April 2016 über info@thueringen-kreativ.de wird gebeten.
Als Vorbereitung beantworten Sie mit Ihrer Anmeldung bitte folgende Fragen:
- Warum haben Sie sich gerade für diesen Workshop angemeldet?
- Was möchten Sie inhaltlich aus dem Workshop mitnehmen?
- Was sind Ihre Vorstellungen bezüglich des Themas?
- Welche Arbeitsweise wünschen Sie sich für einen gelungenen Workshop?
Wettbewerb
Gründungsideenwettbewerb Nordthüringen
Am 4. April 2016 startete der Nordthüringer Gründungsideenwettbewerb in eine neue Runde! Als erste Stufe der vom ThEx angebotenen Gründungswettbewerbe bietet der Wettbewerb Gründungsinteressierten aus Nordthüringen die Gelegenheit, eine erfolgsversprechende Idee für neuartige Produkte, Verfahren, Prozesse oder Dienstleistungen von Experten bewerten zu lassen sowie Hinweise für die Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle zu erhalten. Als Unterstützung bei der Ideenentwicklung und Formulierung des Wettbewerbsbeitrages können nach Absprache und Anmeldung kostenfreie Beratungen und Workshops im BIC Nordthüringen bzw. in der Hochschule Nordhausen in Anspruch genommen werden.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, ihre Gründungsideen vor einer neutralen Fachjury zu präsentieren.
Weitere Informationen zum Wettbewerb, Veranstaltungstermine und Teilnahmeformulare finden Sie auf der Internetseite der BIC Nordthüringen GmbH.
Ideenwettbewerb Jena-Weimar
Bereits zum vierzehnten Mal suchen der Gründer- und Innovationscampus Jena-Weimar, das Center for Innovation and Entrepreneurship der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und das StartUp Centre Jena die innovativsten Geschäftsideen in der Region Jena-Weimar. Studierende, Wissenschaftler und Gründungsinteressierte sind aufgerufen, ihre Konzepte für eine Unternehmensgründung in den Ideenwettbewerb einzubringen.
Der Einsendeschluss für Ideenskizze und Poster ist der 17. Mai 2016.
Die Prämierungsveranstaltung ist am 28. Juni 2016 in Jena.
Weiter Informationen erhalten Sie hier.
Bewerbungsphase für den Thüringer Strategiewettbewerb für innovative Gründungen läuft!
Aufbauend auf dem Thüringer Gründungsideenwettbewerb können ab sofort innovative Geschäftskonzepte im Rahmen des Thüringer Strategiewettbewerbs für innovative Gründungen eingereicht werden. Im Fokus der von ThEx innovativ, einem Projekt in Trägerschaft der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung (STIFT) ausgerichteten zweiten Wettbewerbsphase liegt die Weiterentwicklung innovativer Geschäftsmodelle zu einem Strategiepapier im Umfang eines kleinen Businessplans. Alle Teilnehmer erhalten Unterstützung bei der Weiterentwicklung ihres Strategiekonzepts, qualifiziertes Feedback und die Chance, attraktive Preisgelder zu gewinnen.
Bewerbungsschluss ist der 26. Juni 2016.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Weitere Informationen
RIS 3 Thüringen
Im Rahmen der Thüringer Innovationsstrategie „RIS 3 Thüringen“ fördert eine neue Internetplattform den offenen Austausch über Innovationen. Nutzer können sich informieren, vernetzen und Ideen diskutieren.
Thüringen baut im Rahmen einer umfassenden Strategie seine Stärken weiter aus und entwickelt seine Innovationspotenziale – und alle Thüringer können künftig mittels einer neuen Internetplattform an diesem Prozess aktiv mitwirken. Die neue Webseite www.ris3-thueringen.de informiert ausführlich über die Thüringer Innovationsstrategie „RIS3 Thüringen“ und deren Umsetzung. Die Abkürzung steht für „Regionale Forschungs- und Innovationsstrategie für Intelligente Spezialisierung“. Mit der Strategie wird das spezifische Profil Thüringens im internationalen Vergleich geschärft, um so weitere Wettbewerbsvorteile, Wachstum und Beschäftigung zu schaffen.
Tagung: Transfer zwischen Wirtschaft und Hochschule – Regionale Erfolgskonzepte
F&E-Kooperationen, Patentübertragungen, Lizenzierungen und Ausgründungen bringen viel Bewegung ins regionale Innovationsgeschehen. Eine gute Vernetzung der verschiedenen Akteure im Innovationsprozess ist dabei entscheidend. Der Hochschule als zentralem Innovationstreiber kommt bei der Ausgestaltung der verschiedenen Formen des Transfers zwischen der Wirtschaft eine besondere Bedeutung zu. Auf der Tagung werden Erfolgsrezepte, aber auch Hürden im Wissen- und Technologietransfer diskutiert, um Wege für gezielte Formen der Förderung und Kooperation zu finden. Dabei stehen Methoden, regionale Erfolgskonzepte und branchenspezifische Besonderheiten des Transfers im Zentrum des Austauschs zwischen Vertretern aus Hochschulen, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung und Politik.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Akteure, die Wissens- und Technologietransfer aktiv betreiben, diesen gezielt fördern wollen und sich an den Schnittstellen zwischen Hochschulen und Wirtschaft bewegen.
Montag/Dienstag, 23. – 24. Mai 2016, Rosensäle, Fürstengraben 27, 07743 Jena
Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden sie hier.
Um Anmeldung bis zum 02.05.2016 wird gebeten.
Informationen zu den Technologieförderprogrammen der Thüringer Aufbaubank
Die Hochschule Nordhausen und die Thüringer Aufbaubank informieren zur Technologie- und Forschungsförderung und zeigen Möglichkeiten für eine engere Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft in Nordthüringen.
Nähere Informationen und Infos zur Anmeldung finden Sie hier.
Mittwoch, 20. April 2016 | 16:00 Uhr
Hochschule Nordhausen, Weinberghof 4, 99734 Nordhausen, Haus 18, HS 3
Weitere Veranstaltungen
- Termine zum Vormerken
- 26. April 2016: Roadshow Unternehmensnachfolge in Suhl, Bahnhofstraße 4-8, 98527 Suhl | 15:00 Uhr – 18:00 Uhr
- 27. April 2016: Roadshow Unternehmensnachfolge in Zeulenroda-Triebes, Heinrich-Heine-Straße 45, 07937 Zeulenroda-Triebes | 17:00 Uhr – 19:00 Uhr
- GUT Verein: Start-up Kino – 27. Start-up- Erfahrungsaustausch, 28. April 2016, 18:30 Uhr im Klabauterwerk Erfurt
Nähre Information zu dieser Veranstaltung finden Sie hier. - 25. Mai 2016: 3. Medien- und Gründerfrühstück des Thüringer Kompetenzzentrums Wirtschaft 4.0, Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt | 09:00 Uhr – 12:00 Uhr. Nähere Informationen zu diesem Netzwerktreffen finden Sie hier.
Alle Veranstaltungen sind unter www.thex.de einsehbar.