grOW!-Abschlussveranstaltung am 02.10.2015 in Berlin, 25 Jahre Wiedervereinigung: Frauen gründen (in) Ost und West (grOW)
Im Rahmen des Förderbereichs „Strategien zur Durchsetzung von Chancengerechtigkeit für Frauen in Bildung und Forschung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) findet am 2. Oktober 2015 (25 Jahre deutsche Einheit) die Abschlussveranstaltung des Verbundprojektes „grOW! Frauen gründen (in) Ost und West“ statt.
Das Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V., als Regionalvertretung der „bundesweiten gründerinnenagentur“ (bga) in Thüringen, beteiligt sich aktiv an dem Projekt und stellt seine Handlungsempfehlungen zur Abschlussveranstaltung vor.
Spielt Herkunft oder Standort Ost- oder Westdeutschland heute noch eine Rolle bei Unternehmerinnen und Gründerinnen, alt wie jung? Welche Förderkonzepte haben sich seit der deutschen Wiedervereinigung für Gründerinnen und Unternehmerinnen bewährt? Welche neuen Anforderungen stellen sich konkret an die Politik bei der Entwicklung effizienter Gründungsförderprogramme für Frauen? Die Netzwerk-Initiative „grOW!“ hat sich ein Jahr lang unter der Federführung der Freien Universität Berlin und gefördert vom BMBF mit aktuellen Fragestellungen des weiblichen Unternehmertums auseinandergesetzt.
Startschuss war anlässlich des 25-jährigen Mauerfalls am 8. und 9. November 2014 in Berlin eine zweitägige Zukunftskonferenz. Im Frühjahr 2015 wurden in enger Zusammenarbeit mit der bundesweiten gründerinnenagentur und der science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation sechs regionale Experten-/innen-Workshops zur Erarbeitung von Lösungswegen in verschiedenen, für die Förderung von Frauengründungen relevanten Themenfeldern, durchgeführt. Neben Themen wie „Frauengründungen in Naturwissenschaft und Technik“, „Gründungsperspektiven für Frauen in Metropolregionen und ländlichem Raum“, „Strukturelle Rahmenbedingungen für Frauengründungen“ und „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ sowie „Das Unternehmerinnenbild in den deutschen Medien“ ging es auch um „Frauengründungen aus der Wissenschaft“.
Am 02.10.2015 werden die Ergebnisse des einjährigen Arbeitsprozesses ab 9.30 Uhr im Topoi Building Dahlem an der Freien Universität Berlin vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
Das Programm, weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie auf der Internetseite: http://www.fu-berlin.de/sites/grow/Abschlussveranstaltung-2015/index.html .
Die Abschlussveranstaltung richtet sich vor allem an Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Politik, die sich über aktuelle Impulse und zukünftige Anforderungen für die Förderung weiblicher Gründungen informieren möchten.