FUTURE LAB 1.0 Mühlhausen

Erfinde deine Welt neu – entwickle Unternehmergeist …unter diesem Motto stand im Februar 2017 die Projektwoche  FUTURE LAB 1.0 Mühlhausen für Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Schulzentrums Mühlhausen.

Ein Team von ThEx Enterprise unterstützte dieses Schülerprojekt im Mehrgenerationenhaus Mühlhausen, für das sich mehr als 35 Schülerinnen und Schüler interessierten.

Die Jugendlichen aus der 8. – 12. Klasse nutzten die Woche und die ihnen angebotene fachliche Unterstützung, um Ideen eigenverantwortlich umzusetzen, die entweder schon einige Zeit auf ihre Umsetzung warteten oder sich eben auch erst im Laufe der Woche herauskristallisierten.

Anke Hartung und Gabriele Sondermann von ThEx Enterprise waren in der Woche die Ansprechpartnerinnen für die Ideengeber aus der Schülerschar vor Ort – letztendlich war es auch ein echtes Gemeinschaftsprojekt des ThEx Teams: Juliane Lippmann (ThEx Mikrofinanzagentur) und Jana Theuerkauf (ThEx Enterprise) erarbeiteten an einem Vormittag  mit den Jugendlichen mit dem CANVAS-Modell die wesentlichen Eckpunkte ihrer Vorhaben, Oliver Steinmetz (ThEx Enterprise) gab dem Dokumentations-Team der Schule wertvolle Tipps für die professionelle Öffentlichkeitsarbeit während der Woche und das von Christiane Kilian (ThEx innovativ) auf die Gruppe der 14 – 18jährigen zugeschnittene Coaching ermunterte zum selbstbewussten Auftritt .

So konnten und durften die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler eine Woche lang ergebnisorientiert, selbstständig, jahrgangs- und schulformübergreifend arbeiten, ihre Ideen und Konzepte entwickeln und auf Realisierbarkeit überprüfen.

Eine Gruppe der Teilnehmenden kam am Montag direkt mit einer konkreten Idee: ein SchülerCafé für das EVSZ. Dieses Unternehmen formierte sich als Schülerfirma „Unser Täglich Brot“ und wurde am 18.02.2017 im Rahmen der „Tag der Offenen Tür“ im EVSZ auf Verbrauchertauglichkeit „geprüft“. Hierzu holten sich die jungen Leute mit Josefine Pfletscher und Alexandra Lienig auch Unterstützung durch das Fachnetzwerk Schülerfirmen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Künftig werden die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer an jedem Donnerstag in den großen Pausen gesunde Snacks und Getränke im Schulzentrum anbieten.

Eine zweite Gruppe Jugendlicher entwickelte Ideen, um Mühlhausen für die Zielgruppe der 14 – 18 – jährigen attraktiver zu machen. Hier ging es auch darum, andere von den eigenen Ideen zu begeistern und die ersten Schritte zur Umsetzung zu gehen. Eine rege Diskussion mit Vertretern der Verwaltung, des Stadtrates und vom Jugendparlament öffnete erste Türen und am Ende der Woche standen direkte Kontakte zu Unternehmen, Behörden und Politiker*innen der Stadt, von denen sich die jungen Leute direkte Unterstützung für ihre Ideen versprechen und denen sie weiter „auf den Zahn fühlen“ werden.

Die (Bild-)Dokumentation der Woche und die Einrichtung von Werbung über die sozialen Netzwerke gelang durch eine dritte Gruppe der Schülerinnen und Schüler – aber auch regional und überregional konnte die Projektwoche mediale Aufmerksamkeit gewinnen – so in Beiträgen im MDR Radio Thüringen, Landeswelle Thüringen und in der Thüringer Allgemeinen.

Und so wurde vieles real, was vor dieser arbeitsintensiven Woche kaum denkbar war.

– die engagierten Jugendlichen erhielten in dieser Woche durch die kompetente Begleitung das nötige KnowHow, um die Ideen aus den Luftschlössern auf den Boden zu holen und tragfähiger Fundamente dafür zu bauen.

Jetzt wissen die beteiligten jungen Frauen und Männer genau:

SELBER (WAS) UNTERNEHMEN – das gelingt am besten mit teamorientiertem Handeln, persönlichem Engagement und dem nötigen Fachwissen sowie einem Netzwerk an fachkompetenten Unterstützerinnen und Unterstützern!

Nach diesem „Probelauf“ steht auch für das Team von ThEx Enterprise fest: da dürfen weitere FUTURE LAB- Projekte auch in anderen Thüringer Schulen folgen.

 

Schreiben Sie oder rufen Sie uns an: https://www.thex.de/enterprise/kontakt/