Falling Walls Lab Berlin 2014: Interdisziplinärer Austausch für Nachwuchswissenschaftler und junge Berufstätige

fallingwallsflyer2014

Das Falling Walls Lab Berlin ist eine innovative Plattform für Nachwuchswissenschaftler und Young Professionals, die sich dem interdisziplinären Austausch und der Vernetzung widmet. 100 junge Forscher, Jungunternehmer und Innovatoren aus aller Welt präsentieren am 8. November 2014 ihre Forschungsprojekte, Ideen und Initiativen zu gesellschaftlichen Herausforderungen vor einer hochkarätigen Jury – in jeweils 3 Minuten. Die drei Gewinner des Lab werden von der Jury zu den „Falling Walls Young Innovators of the Year“ gekürt, erhalten einen Geldpreis und treten mit ihren 3-Minuten-Vorträgen als Sprecher auf der Falling Walls Conference vor internationalem Publikum auf.

Das Falling Walls Lab findet im Rahmen der internationalen Falling Walls Conference statt, die jedes Jahr am Tag des Mauerfalls am 9. November 20 Spitzenforscher einlädt, ihre wissenschaftlichen Durchbrüche zu präsentieren. Für dieses Jahr haben u.a. Prof. Suzanne Topalian (Johns Hopkins School of Medicine) –  eine der führenden Forscherinnen im Bereich der Immuntherapie -, sowie der Bioingenieur Prof. Karl Deisseroth von der Stanford University als Sprecher zugesagt. 

Die Bewerbung für das Falling Walls Lab erfolgt online auf http://www.falling-walls.com  Bewerbungsschluss ist der 21. September 2014. Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Reisekosten können leider nicht übernommen werden. Mit der Einladung zum Falling Walls Lab erhält jeder Teilnehmer ein A.T. Kearney-Stipendium, das den Eintritt zur Falling Walls Conference und eine Übernachtung beinhaltet.

Weitere Informationen