10 Jahre Unternehmerinnentag Mitteldeutschland: Ehrenpreis für das Lebenswerk geht an Barbara Fröbe-Hönztsch, LIEBSCHER GbR aus Jena und der Emily-Roebling-Preis 2017 an Ute Poerschke, ELSCHUKOM aus Veilsdorf
Der Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) und ThEx FRAUENSACHE. haben ihre Kräfte gebündelt und zwei hochkarätige Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Im Mittelpunkt standen die Unternehmerinnen. Gelegenheiten zum Kennen lernen, Netzwerken, fachlichen Input und Feiern gab es reichlich.
Am 10. Mai 2017 wurde im Rahmen eines Gala-Abends Barbara Fröbe-Höntzsch für ihr Lebenswerk geehrt. Mit unternehmerischem Blut gesegnet, übernahm sie 1991 die Agentur Liebscher aus Jena von ihrem Vater nach dessen plötzlichem Tod. Ins kalte Wasser gesprungen, machte sie das Unternehmen fit für die neuen Marktverhältnisse. Ihre Tochter ist seit 2005 mit an der Spitze des Unternehmens tätig und so ist die Familientradition gewahrt. Barbara Fröbe-Höntzsch ist eine engagierte Ehrenamtlerin. Nicht nur, dass sie über lange Jahre den VdU Landesverband in Thüringen geleitet hat, so ist sie auch heute noch in der Bürgerstiftung Jena tätig.
Unter dem Motto „Kontinuität und Wandel – was uns bewegt“ war der diesjährige Emily-Roebling-Preis ausgelobt. 10 starke Unternehmerinnen und Geschäftsführerinnen wurden nominiert und am 11. Mai 2017 ausführlich vorgestellt. Jede hat interessante Geschichten und etwas Besonderes zu bieten: Ultraleichthubschrauber aus dem Eichsfeld, ein Patent zu einem besonderen Werkstoff im Pumpenbau, Hydraulik- Dienstleistungen, kaum sichtbare Drähte, ein Restaurant mit großem Herz für Kunden und Mitarbeitende, breit aufgestelltes Unternehmen im Tiefbau, Meßwiderstände, die sich auch im Haushalt wiederfinden, ein Hotel aus dem Dornröschenschlaf erweckt, Regionalentwicklung in Ostthüringen als Geschäftsmodell, innovative Klebetechnik. Preisträgerin wurde Ute Poerschke von der ELSCHUKOM Elektroschutzkomponenten GmbH. 100 Beschäftigte (8 davon aus der allerersten Mannschaft) produzieren am Standort Veilsdorf bei Hildburghausen vor allem eines: gute Drähte für Kunden in aller Welt. „Unsere Hauptabnehmer sitzen in Asien – vor allem China mit Hongkong, Taiwan, die Philippinen und Indien; wir liefern aber auch in die USA und nach Europa.“ Wenn Sie Drähte beschreibt, dann spürt man ihre Begeisterung für die Sache: „Wir liefern vor allem Spezialdrähte – oftmals dünner als ein menschliches Haar, Durchmesser des dünnsten Drahtes: 6µm. Benötigt werden solche Drähte für Sensoren, Heizsysteme, Antennen, für Textilien oder Musikinstrumente.“ Was ihr in dieser Marktnische mit hohem Kostendruck und internationaler Konkurrenz dabei hilft, immer „auf Draht zu sein“, ist das Arbeiten in ihrem Team.