Das 2. Netzwerk- und Kooperationsforum des ThEx steht am 23. Juni 2016 unter der Thematik „Migrantenökonomie“. In Kooperation mit dem IQ Netzwerk Thüringen, der IQ Fachstelle Migrantenökonomie und dem ThEx bietet das Forum für unsere Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner Input, Austausch und Ausblick rund um die Thematik Migrantenökonomie, Arbeitsmarkt und Selbstständigkeit.

Agenda

  • Begrüßung – Dirk Wegler (ThEx)
  • Input – Angebote des Kooperationspartners IQ Netzwerk Thüringen im Bereich Existenzgründung für Menschen mit Migrationshintergrund – Steffen Jacobi (IQ Thüringen / BWTW e.V.)
  • Input – „Ein kultursensibler Ansatz in der Gründungsberatung – Methoden und Instrumente in der Unterstützung von Menschen anderer Herkunftsländer im ThEx.“ – Anja Wieland (ThEx Enterprise)
  • Input – „Natürlich war ich in Syrien selbstständig!“ Migrantenökonomie 2016: Selbständige und Unternehmerinnen mit Potenzial – Nadine Förster (IQ Fachstelle Migrantenökonomie)
  • Pause
  • Input, Diskussionen und Austausch an folgenden Thementischen:
    • Thementisch 1: „Ankommen und Orientieren“
      • Moderation:
        • Steffen Jacobi (IQ Thüringen – Landeskoordination)
        • Evelien Willems (IQ Thüringen – Anerkennungsberaterin)
        • Timotheus Becker (LEG – Projektkoordinator „IT-Plattform-Thüringen“)
    • Thementisch 2: „Sprachbarrieren abbauen, Spracherwerb fördern, Handlungskompetenzen vermitteln – Wichtige Eckpfeiler für den Beratungsprozess“
      • Moderation:
        • Jana Theuerkauf (ThEx Enterprise)
        • Marion Dathe (Geschäftsführerin interculture.de e.V. Jena)
        • Manuela Trommer (Integrationsbegleiterin ESF-BAMF-Programm VHS Erfurt)
    • Thementisch 3: „Berufliche Integration braucht Flexibilität auf beiden Seiten“
      • Moderation:
        • René Piel (IHK Erfurt)
        • Anja Wolf (IHK Erfurt, FIF Projekt)
        • Andreas Böck (HWK Erfurt, FIF Projekt)
    • Thementisch 4: „Migrantinnen und Migranten unternehmen was!“
      Migrantische Selbständige aus Thüringen für Thüringen stärken

      • Moderation:
        • Nadine Förster (IQ Fachstelle Migrantenökonomie)
        • Anja Wieland (ThEx Enterprise)
        • Johannes Cämmerer (IQ Netzwerk Thüringen – Servicestelle Existenzgründung)
  • Kurze zusammenfassende Podiumsdiskussion

Anmeldung

    (*) Pflichtfeld

    Anreise

    [bgmp-map center=“50.9641232,11.0330487″ zoom=“14″ width=“690″ height=“350″]

    Veranstaltungsort

    Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum
    Gustav-Freytag-Straße 1
    99096 Erfurt

    Anreise mit dem Nahverkehr

    Die Straßenbahn-Linie 1 in Richtung Thüringenhalle erreicht ab Erfurt Hauptbahnhof in etwa 5 Minuten die Haltestelle Landtag/IHK, direkt vor dem IHK-Hauptgebäude. Zu Fuß ist die IHK und das ThEx-Gebäude ab Erfurt Hauptbahnhof in etwa 15 Minuten erreichbar.

    Anreise mit dem PKW

    Bitte orientieren Sie sich in Erfurt in Richtung Landtag/Steigerwaldstadion. Die IHK befindet sich genau gegenüber dem Thüringer Landtag.

    Parkmöglichkeiten

    Das IHK-Gelände rund um das ThEx-Gebäude hat keine freien Parkplätze. Bitte nutzen Sie das circa 300 m entfernte Parkhaus ›Am Stadion‹ in der Johann-Sebastian-Bach-Straße.